Nationalparksuche: (Kein) Ende in Sicht? Seit Monaten tingelt Umweltministerin Ulrike Scharf durch den Freistaat und betreibt den Dialog mit den Bürgern. Es geht um einen dritten Nationalpark: Zur Debatte stehen die Regionen Rhön, Spessart, Frankenwald und die Donau-Auen. Doch wo Scharf auftaucht, schlägt ihr Protest entgegen. Dabei hatte ihr Chef Horst Seehofer doch versprochen, einen Nationalpark werde es nur in Koalition mit den Bürgern geben. Und die Entscheidung soll noch vor der Sommerpause fallen. Was aber, wenn sich in keiner Region eine Mehrheit für einen dritten Nationalpark findet? Come to Germany: Briten und Amerikaner wollen Deutsche werden Brexit, Trump und Co. machen es möglich: Germany ist bei Briten und Amerikanern derzeit schwer angesagt. Früher eher als uncool und verkrampft verschrien, ist das Ansehen Deutschlands in den Augen vor allem von Briten enorm gestiegen. Deutschland als Hort von Demokratie und sozialer Sicherheit scheint plötzlich Sehnsuchtsort zu sein. Und so überlegen immer mehr Briten und Amerikaner zusätzlich die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen. Taugt Deutschland tatsächlich als neuer Sehnsuchtsort der freien Welt? Waldler begehren auf: Kampf ums Genossenschaftswasser Zahlreiche private Wassergenossenschaften in Bayern versorgen sich und ihre Dörfer mit eigenem Quellwasser. Viele Stunden ehrenamtliche Arbeit gehen in die Wartung der Aufbereitungsanlagen, aus denen jedes Mitglied sein günstiges Wasser bezieht. Doch mit den uralten Wasserrechten könnte bald Schluss sein: die Bürokratie
wächst den Genossen über den Kopf, Häufigkeit und Umfang der geforderten Laboruntersuchungen sind kaum noch bezahlbar. Wollen die Behörden Genossenschaften Steine in den Weg legen, weil deren Wasser günstiger ist? Mit dem Widerstand, der sich jetzt im Bayerwald regt, hätte jedenfalls niemand gerechnet. Angst vor Mobilfunk-Strahlung: Gegner machen mobil In Mammendorf bei Fürstenfeldbruck wird ein Mobilfunkmast angezündet. Unweit davon wird diese Parole an eine Wand gesprüht: „Wir werden verstrahlt. Mobilfunk macht krank!“. Hat ein radikaler Mobilfunkgegner den Masten in Brand gesteckt? Auch in Garmisch-Partenkirchen herrscht Ärger um Mobilfunkmasten. Bei einer Gemeinderatssitzung kommt es zu tumultartigen Szenen. Immer wieder laufen Menschen in Bayern Sturm gegen noch mehr Mobilfunk. quer über einen fast schon in Vergessenheit geratenen Grundsatzstreit. Nostalgie oder Moderne: Streit um die Chiemseebahn Sie ist nostalgisch. Sie ist authentisch. Sie ist Touristenmagnet. Die 130 Jahre alte Dampflok in Prien am Chiemsee. Die Traditionsbahn ist aber auch: Rußend. Lärmend. Gefährlich. Was bei vielen Prienern und Herrenchiemsee-Touristen für Begeisterung sorgt, ist so manchem Anwohner deshalb ein Dorn im Auge. Der Rauch sei gesundheitsschädigend. Außerdem nerve die ständige Bimmelei. Und gefährlich sei sie noch dazu, weil es immer wieder zu Unfällen an den Bahnübergängen kommt. Doch: Elektrobus statt Industriedenkmal? quer über das Ringen um Geschichte und Moderne und den schwierigen zeitgemäßen Umgang mit Unzeitgemäßem! (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDo. 08.06.2017BR
Sendetermine
Mo. 12.06.2017
10:15–11:00
10:15–
So. 11.06.2017
18:30–19:15
18:30–
Sa. 10.06.2017
13:15–14:00
13:15–
Do. 08.06.2017
20:15–21:00
20:15– NEU
Füge quer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu quer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.