Folge 2

  • Sendung vom 25.09.2025

    Folge 2 (50 Min.)
    Bild: Markus Konvalin /​ Montage: BR
    Helfer am Limit: Debatte um Streckensperrung am Sylvensteinsee:
    Seit die beliebten Motorradstrecken am Kesselberg und am Sudelfeld gesperrt sind, zieht es immer mehr Biker auf die Straßen rund um den Sylvensteinsee. Mit Folgen: Die Unfallzahlen steigen, und die vielen Einsätze mit Schwerverletzten und Toten bringen die ansässigen Feuerwehrler an ihre Grenzen. Für deren Eigenschutz fordert der Bürgermeister von Lenggries nun einmal mehr, die Strecken teilweise zu sperren. Eine Maßnahme, die am Kesselberg etwa zehn Jahre gedauert hat. Derweil bleibt den Helfern vor Ort nichts anderes als einfach weiter Leben zu retten.
    Verordnete Unvernunft: Ein Prosit auf den Wiesn-Eskapismus:
    Die Gegenwart ist eine einzige Zumutung. Schlechte Nachrichten, Ratlosigkeit bei Inflation, Pflege oder Bedrohungen von außen. Da kommt es gerade recht, wenn eine „Auszeit von der Krise“ verordnet wird, von ganz oben: Ministerpräsident Markus Söder rief am Tag des Anstichs dazu auf: „Wiesn statt Krisen“. Aber gelingt uns das Abschalten von der Wirklichkeit überhaupt noch? Oder ist der Kater nach der Realitätsflucht nur noch viel größer? Experten finden: Für funktionierende Gesellschaften ist es wichtig, diese Fluchten möglich zu machen,
    unbedingt!
    Fehlkauf in Regensburg? Bauland entpuppt sich als Biotop:
    Um ein neues Wohngebiet zu realisieren, hat die Stadt Regensburg vor Jahren ein Grundstück gekauft. Weil aber auf ein Umweltgutachten verzichtet wurde, stellte sich erst vor wenigen Wochen heraus, dass es sich teilweise um ein Biotop handelt – ein seltener Sandmagerrasen und damit Lebensraum für bedrohte Arten. Jetzt können wohl deutlich weniger Häuser gebaut werden als gedacht. Stadträte kritisieren eine peinliche Steuergeld-Verschwendung. Wieviel genau, das bleibt geheim, aber es dürften mehrere Millionen sein. Saudumme G’schicht’.
    Energiewende in Sielenbach: Zukunftsmodell oder ausgebremst?
    Es war eine Sensation, als im vergangenen Oktober in der schwäbischen Gemeinde Sielenbach nicht Bayernwerk, sondern die „Energiebauern“ den Zuschlag für die Stromkonzession erhielten. Zwar wehrt sich Bayernwerk juristisch, doch die Energiewende-Pioniere sind dabei, den Platzhirsch in Bedrängnis zu bringen: mit regenerativer Energiegewinnung und Batteriespeichern wollen sie eine sichere Versorgung und langfristig auch günstigen Strom garantieren. Doch wie zukunftsweisend ist so ein Modell, wenn das Bundeswirtschaftsministerium nun auf weniger Netzausbau und mehr Gaskraftwerke setzt? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.09.2025 BR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 28.09.2025
12:45–13:30
12:45–
Sa. 27.09.2025
13:20–14:05
13:20–
Fr. 26.09.2025
23:35–00:20
23:35–
Fr. 26.09.2025
04:55–05:45
04:55–
Do. 25.09.2025
20:15–21:00
20:15–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu quer direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu quer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn quer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App