* Dimpfliger Dialekt? Wie Schule Mundart diskriminiert Bairisch steht auf der Liste der bedrohten Sprache, und das, obwohl Dialekt inzwischen hoch im Kurs steht. Trotzdem überwiegt anscheinend noch die fälschliche Vorstellung, Dialektsprecher seien weniger klug oder weltgewandt. Das bayerische Kultusministerium schreibt sich auf die Fahnen, Dialekt im Unterricht zu fördern. Doch eine Untersuchung der Deutschbücher im Freistaat ergibt ein anderes Bild. Selbst Ausdrücke süddeutscher Standardsprache werden dort fälschlicherweise als Fehler beurteilt. * Söders Förderburg: Geldsegen wider Willen Geldsegen für Burg Veldenstein in Franken: Für fünf Millionen Euro will Heimatminister Söder die zerfallende Burg, die dem Freistaat gehört, sanieren und ihr neues Leben einhauchen. Laut einer von ihm beauftragten Beratungsfirma wäre sie für eine Jugendherberge geeignet. Ob es das in der Gegend braucht, ist noch gar nicht untersucht. Und die ehemaligen Pächter der Burg betrieben dort bis vor kurzem ein Hotel und sind vor den Kopf gestoßen: der Freistaat selbst hatte sie aus der Burg vergrault, weil er notwendige und offenbar weitaus günstigere Reparaturen nicht ausführen wollte. * Nikolaus-Rauswurf: Mühldorf im Shitstorm Seit dem Rauswurf des seit Jahrzehnten auftretenden Nikolaus von Mühldorf kennt der Hass auf die Bürgermeisterin offenbar keine Grenzen. Auf ihrer Facebook-Seite bekam sie sogar
Morddrohungen. Sie hatte den Nikolaus entlassen, weil er eine Aktion der „Identitären Bewegung“ pries, einer rechtsextremen Vereinigung, die der Verfassungsschutz beobachtet. Eigentlich wäre die Sache schon aus der Welt. Der Nikolaus distanzierte sich von den Rechten, die Bürgermeisterin nahm den Rauswurf zurück. Nur im Netz toben ihre Gegner weiter. * Wohnungsmarkt brutal: Wie Miethaie die Ärmsten abzocken Seit dem verheerenden Brand mit zwei Toten in der Münchner Dachauer Straße ist die Öffentlichkeit auf die prekären Wohnverhältnisse der Ärmsten aufmerksam geworden. Viele Eigentümer vermieten Zimmer zu Preisen, die um ein Vielfaches über der Durchschnittsmiete liegen. Oft ohne Küche, Bad oder Heizung. Die Behörden schauen hilflos zu. Denn das Gesetz sieht dafür weder Kontrolle noch Strafverfolgung vor. * Klimaschutz: Die Angst der EU vor den Populisten Die EU muss sich um alles kümmern, auch um den Stromverbrauch unserer Haushaltsgeräte. Jetzt will sie die Wasserkocher drosseln. Klingt wiedermal nach einem gravierenden Einschnitt in unsere Selbstbestimmung. Doch wer wenn nicht die EU soll sich drum kümmern, dass wir die Klimaziele erreichen? Paradox ist, dass solche Regulierungen den Populisten in die Hände spielen, die die EU zunehmend schwächen. Beispiel: die Brexit-Befürworter punkteten damit, dass die EU durch Stromspar-Regeln dafür sorgte, dass der Toast nicht mehr braun würde. (Text: ARD-alpha)
Deutsche TV-PremiereDo. 24.11.2016BR
Sendetermine
Mo. 28.11.2016
10:15–11:00
10:15–
So. 27.11.2016
18:30–19:15
18:30–
Sa. 26.11.2016
13:15–14:00
13:15–
Fr. 25.11.2016
04:55–05:45
04:55–
Do. 24.11.2016
20:15–21:00
20:15– NEU
Füge quer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu quer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn quer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.