Quarks im Ersten, Folge 226–244
226. Das Beste aus Quarks im Ersten (4)
Folge 226 (30 Min.)„Quarks“ präsentiert die 20 absoluten Lieblingsthemen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Das Wissenschaftsformat erreicht über Soziale Medien wie Instagram, YouTube, TikTok, mit Audio-Podcasts, Texten auf quarks.de und im Fernsehen ein Millionenpublikum. Was wird am meisten geklickt, geschaut und gelesen? Die dramatischen Unwetter dieses Sommers: Sie liefern nicht nur spektakuläre Bilder von Blitzen und Wassermassen, sondern bergen auch tödliche Gefahren. „Quarks“ erklärt, wie sich die Gewittervorhersage verändert hat und wie Sie sich am besten schützen. Ernährung: Fakten statt Mythen! Ob Fleisch- oder Milchalternativen, Food-Trends oder Diäten – „Quarks“ liefert die entscheidenden Fakten zu den hitzig geführten Ernährungsdebatten.
Besonders oft geklickt auf Instagram: „Superfoods“ wie Goji-Beeren, Acai-Pulver oder Chia-Samen sind oft gar nicht super. Es gibt überraschend bessere Alternativen. Vulkane – unbändige Giganten der Natur: Mit fast zwei Millionen Aufrufen zählt dieses Thema zu den Highlights auf dem „Quarks“-YouTube-Kanal. Wie lassen sich Ausbrüche, wie der jüngste des Stromboli in Italien, präziser vorhersagen und welche erstaunliche Rolle spielen Tiere dabei? Begleiten Sie Florence Randrianarisoa auf eine Entdeckungsreise durch diese und weitere faszinierende Themen. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.10.2024 Das Erste 227. Das Beste aus Quarks im Ersten (5)
Folge 227 (30 Min.)In diesen sechs Extra-Folgen präsentiert „Quarks“ Ihre 20 absoluten Lieblingsthemen. Das Wissenschaftsformat „Quarks“ erreicht über Soziale Medien wie Instagram, YouTube, TikTok, mit Audio-Podcasts, Texten auf quarks.de und im Fernsehen ein Millionenpublikum. Was wird am meisten geklickt, geschaut und gelesen?
Die dramatischen Unwetter dieses Sommers:
Sie liefern nicht nur spektakuläre Bilder von Blitzen und Wassermassen, sondern bergen auch tödliche Gefahren. „Quarks“ erklärt, wie sich die Gewittervorhersage verändert hat und wie Sie sich am besten schützen.
Ernährung: Fakten statt Mythen!
Ob Fleisch- oder Milchalternativen, Food-Trends oder Diäten – Quarks liefert die entscheidenden Fakten zu den hitzig geführten Ernährungsdebatten. Besonders oft geklickt auf Instagram: „Superfoods“ wie Goji-Beeren, Acai-Pulver oder Chia-Samen sind oft gar nicht super. Es gibt überraschend bessere Alternativen.
Vulkane – unbändige Giganten der Natur:
Mit fast 2 Millionen Aufrufen zählt dieses Thema zu den Highlights auf dem Quarks-YouTube-Kanal. Wie lassen sich Ausbrüche, wie der Jüngste des Strombolis in Italien, präziser vorhersagen und welche erstaunliche Rolle spielen Tiere dabei?
Begleiten Sie Florence Randrianarisoa auf eine 90-minütige Entdeckungsreise durch diese und sieben weitere faszinierende Themen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.10.2024 Das Erste 228. Das Beste aus Quarks im Ersten (6)
Folge 228 (30 Min.)In diesen sechs Extra-Folgen präsentiert „Quarks“ Ihre 20 absoluten Lieblingsthemen. Das Wissenschaftsformat „Quarks“ erreicht über Soziale Medien wie Instagram, YouTube, TikTok, mit Audio-Podcasts, Texten auf quarks.de und im Fernsehen ein Millionenpublikum. Was wird am meisten geklickt, geschaut und gelesen? Die dramatischen Unwetter dieses Sommers: Sie liefern nicht nur spektakuläre Bilder von Blitzen und Wassermassen, sondern bergen auch tödliche Gefahren. „Quarks“ erklärt, wie sich die Gewittervorhersage verändert hat und wie Sie sich am besten schützen. Ernährung: Fakten statt Mythen! Ob Fleisch- oder Milchalternativen, Food-Trends oder Diäten – „Quarks“ liefert die entscheidenden Fakten zu den hitzig geführten Ernährungsdebatten.
Besonders oft geklickt auf Instagram: „Superfoods“ wie Goji-Beeren, Acai-Pulver oder Chia-Samen sind oft gar nicht super. Es gibt überraschend bessere Alternativen. Vulkane – unbändige Giganten der Natur: Mit fast 2 Millionen Aufrufen zählt dieses Thema zu den Highlights auf dem Quarks-YouTube-Kanal. Wie lassen sich Ausbrüche, wie der jüngste des Stromboli in Italien, präziser vorhersagen und welche erstaunliche Rolle spielen Tiere dabei? Begleiten Sie Florence Randrianarisoa auf eine 90-minütige Entdeckungsreise durch diese und sieben weitere faszinierende Themen bei „Quarks“-XL. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.10.2024 Das Erste 229. Unser bester Freund die Katze – Wie die Kommunikation mit unseren Vierbeinern gelingt
Folge 229 (30 Min.)Die Verständigung mit Hauskatzen hat viele Gesichter. Sie streichen um unsere Beine, miauen oder hinterlassen unsichtbare Duftspuren. Katzen können mehr, als wir denken. Sie erkennen ihren Namen, haben bis zu 276 Gesichtsausdrücke und schätzen menschliche Gesellschaft. Ralph Caspers zeigt, wie wir die Signale unserer Hauskatzen entschlüsseln können. Und gibt wissenschaftliche Tipps, die uns dabei helfen, eine gute Beziehung zu unserer Katze aufzubauen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.10.2024 Das Erste 230. Unbekannte Unterwelt – Wie funktioniert unsere Kanalisation?
Folge 230 (30 Min.)Das digitale Antennenfernsehen ist da: DVB-T ermöglicht Fernsehen im Büro, auf dem Campingplatz, im Auto. Auf 24 Kanälen. In bester Bild- und Tonqualität. Ranga Yogeshwar zeigt, was DVB-T ist, wie es funktioniert, was es kann und warum es in anderen Ländern schon so erfolgreich ist.Bild: WDR/Annika Fußwinkel (M)Mehr als eine Badewanne voll Abwasser produziert jede Person in Deutschland durchschnittlich pro Tag. Toilette, Waschmaschine, Abfluss – wir alle spülen immer nur ab. Aber wo landet unser benutztes Wasser? Wie wird aus Abwasser wieder Trinkwasser oder zumindest eine Form von Wasser, die so sauber ist, dass sie zurück in die Natur kann? „Quarks“ steigt in die unterirdische Welt der Kanalisation und begleitet den Weg des Abwassers von der Toilette bis zur Kläranlage. Wie sieht das Kanalnetz unter unseren Füßen aus? Und wie ist die Kanalisation auf kommende Extremwetter vorbereitet? Deutschland ist in Rankings oft Spitzenreiter bei der Aufbereitung von Abwasser. „Quarks“ erklärt, wie wir alle bei der Abwasserreinigung helfen können – und wie wir unsere Ressourcen noch besser nutzen können. Lässt sich aus Scheiße Gold machen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.11.2024 Das Erste 231. Die Wissenschaft von schönen Haaren
Folge 231 (30 Min.)Wir tauchen tief in die Wissenschaft der Haarpflege und nehmen dafür nicht nur die Haarstruktur, sondern auch einige Haarmythen unter die Lupe.Bild: WDR/Tilman SchenkWir tauchen tief in die Wissenschaft der Haarpflege und nehmen dafür nicht nur die Haarstruktur, sondern auch einige Haarmythen unter die Lupe. Außerdem klären wir die Ursachen von männlichem und weiblichem Haarausfall. Angeblich sollen Rosmarinöl oder auch Nahrungsergänzungsmittel gegen Haarausfall helfen. Was ist dran? Sonne, Chlor, Rubbeln oder Föhnen – purer Stress für unsere Haare. Dass sie dann stumpf aussehen, hat einen einfachen Grund: Die obere Schicht der Haare ist so aufgeraut, dass es das Licht anders reflektiert.
Die Haarpflege-Industrie verspricht da Abhilfe und will mit ihren Pflegeprodukten für „gesundes“ Haare sorgen. Wie wirken Shampoo und Conditioner, und können Hausmittel auch helfen? Rund 100 Haare verlieren wir täglich – normalerweise. Sind es deutlich mehr, kann das Betroffene psychisch belasten. Viele Männer nehmen gegen Haarausfall Medikamente wie Minoxidil oder Finasterid. Was ist dran, und welche Nebenwirkungen haben diese? Und was passiert eigentlich bei einer Haartransplantation? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.2024 Das Erste 232. Vulkane in Deutschland – Droht uns ein Ausbruch?
Folge 232 (30 Min.)Ein Vulkanausbruch mitten in Deutschland? Wie realistisch ist das? Bis heute brodelt in der Eifel Magma unter unseren Füßen. „Quarks“ begleitet Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen bei Untersuchungen im einzigen, deutschen Vulkanfeld: Wie aktiv sind unsere Vulkane? Wie sicher sind wir? – Die Sendung moderiert Florence Randrianarisoa.Bild: WDR/Tilman Schenk/mauritius images Westend 61/Martin RietzeEin Vulkanausbruch mitten in Deutschland? Wie realistisch ist das? Bis heute brodelt in der Eifel Magma unter unseren Füßen. Quarks begleitet Wissenschaftler:innen bei Untersuchungen im einzigen, deutschen Vulkanfeld: Wie aktiv sind unsere Vulkane? Wie sicher sind wir? Vulkane in Europa scheinen in letzter Zeit, generell aktiver zu sein. Der Ätna spuckt Lavafontänen und Asche, bei Neapel hebt sich die Erde und auf Island fließt Lava aus einem Spalt von mehr als einem Kilometer Länge. Sind Europas Vulkane wirklich aktiver zurzeit? Wie sicher lebt und reist es sich in diesen Regionen? Und können uns Wissenschaftler:innen rechtzeitig vor Ausbrüchen warnen? Wie Vulkane singen, warum es gefährlich ist, durch Aschewolken zu fliegen und ob wir das Magma in Zukunft als fast unendliche Energiequelle anzapfen können, erforscht Florence Randrianarisoa. Eine Reise in die faszinierende Wissenschaft von Vulkanen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.11.2024 Das Erste 233. Topfit bis 100! So können wir gesund alt werden
Folge 233 (30 Min.)Wie stehen Ihre Chancen, ein wirklich hohes Alter zu erreichen? Die Wissenschaft zeigt: Nur etwa 10 Prozent unseres Lebensalters sind durch unsere Gene vorbestimmt. Den Großteil bestimmen wir selbst durch unseren Lebensstil. „Quarks“ zeigt, was wirklich zählt für ein langes Leben. Warum ist nicht nur was wir essen wichtig, sondern auch wie wir essen? Kann man ein aktives Leben führen, ohne regelmäßig Sport zu treiben? Und warum kann gerade der Ruhestand das Risiko für Krankheiten erhöhen? – Moderator Ralph Caspers (Foto künstlich gealtert)Bild: WDR/Tilman Schenk/picture alliance/Sergey Nivens/Shotshop/ddp images/Olaf von Lieres/ShotsWie stehen Ihre Chancen, ein wirklich hohes Alter zu erreichen? Die Wissenschaft zeigt: Nur etwa 10 Prozent unseres Lebensalters sind durch unsere Gene vorbestimmt. Den Großteil bestimmen wir selbst durch unseren Lebensstil. Quarks zeigt, was wirklich zählt für ein langes Leben. Warum ist nicht nur was wir essen wichtig, sondern auch wie wir essen? Kann man ein aktives Leben führen, ohne regel-mäßig Sport zu treiben? Und warum kann gerade der Ruhestand das Risiko für Krank-heiten erhöhen? Ralph Caspers simuliert ein hundertjähriges Leben und erklärt, welche Maßnahmen in jedem Lebensabschnitt wichtig sind, um gesund zu altern. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.11.2024 Das Erste 234. Wärmepumpe & Co. – Auf dem Weg zur sauberen Energie
Folge 234 (30 Min.)Das Ziel ist klar: Deutschland muss mehr erneuerbare Energien einsetzen, um die Klimaziele zu erreichen. Aber der Weg dorthin ist manchmal verwirrend. „Quarks“ ordnet heute ein: Wo berührt die Energiewende unseren Alltag und was müssen wir wissen? Wie heizen wir am besten Haus oder Wohnung – welche Alternativen zur Wärmepumpe gibt es? Was bringt ein Balkonkraftwerk? Und wie realistisch ist die Idee vom klimafreundlichen Fliegen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.11.2024 Das Erste 235. Gesunder Darm – gesunde Psyche? Was die Wissenschaft über unser Mikrobiom weiß
Folge 235 (30 Min.)Wie reagiert unser Darm, wenn wir unsere Ernährung ändern und plötzlich nur noch Zucker und Fastfood essen? „Quarks“ fragt außerdem: Welche Rolle spielen Mikroorganismen im Darm bei der Wahl unseres Lieblingsessens? Welchen Einfluss hat der Darm auf unsere Psyche? Und was können wir selbst für unsere Darmgesundheit tun? Ralph Caspers zeigt, wie intensiv Darm und Gehirn miteinander kommunizieren, was bei einem Reizdarm wirklich hilft und für wen eine Stuhltransplantation in Frage kommen kann. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.04.2025 Das Erste 236. Tiere besser verstehen – Wie die Wissenschaft ihre Sprache entschlüsselt
Folge 236 (30 Min.)Ähnlich wie wir Menschen sind auch Tiere im ständigen Austausch mit ihrer Umwelt. Vögel, Wale und sogar Mäuse singen. Schweine grunzen und Bienen tanzen – all das, um miteinander zu kommunizieren, zum Beispiel, um sich gegenseitig auf Nahrungsquellen aufmerksam zu machen. Viele der Forschungsergebnisse sind nicht nur überraschend, sondern auch nützlich für uns Menschen. So werden Ziegen etwa als Frühwarnsysteme für Vulkanausbrüche eingesetzt. Auch Haustiere können manchmal mehr „sagen“, als wir denken – sogar nonverbal. Hunde- und Katzenbesitzer kennen das: Manchmal reicht ein falscher Blick, und schon gibt es Stress.
Wissenschaftler auf der ganzen Welt haben bereits Erstaunliches über die Kommunikation von Tieren herausgefunden: Elefanten geben sich gegenseitig Namen und Wale singen in Dialekten. Doch noch immer gibt es Geheimnisse in der tierischen Sprache, die Forscher heute mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu entschlüsseln versuchen. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten, da sie es erlaubt, Muster in der Kommunikation viel schneller zu erkennen und sie so manchmal sogar zu entschlüsseln. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.04.2025 Das Erste 237. Zwischen Watt und Tiefsee – Wie sich unsere Meere verändern
Folge 237 (30 Min.)Das Wattenmeer, eine der artenreichsten Lebensräume der Erde, verändert sich so rasch wie nie zuvor. Jedes Jahr wird dort eine neue Art entdeckt. Quarks begleitet eine Forscherin des Alfred-Wegener-Instituts bei ihrer Arbeit auf Sylt und zeigt, wie Klimawandel, Fischerei und eingewanderte Arten das Wattenmeer verändern – und wie überraschend anpassungsfähig dieser Lebensraum bisher ist. Wer gerne Fisch isst, will wissen: Welcher Fisch schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch mit gutem Gewissen gegessen werden? Quarks klärt: Welche Fischarten können wir noch essen, wie beeinflussen Fangmethoden die Bestände und ist Fischzucht eine gute Alternative? -Moderator Thomas RanftBild: WDR/Tilman Schenk/picture-alliance/dpa/Wulff Pfeiffer/picture alliance/Wolfgang Poelzer/WaterFrame/alliance/Zoonar/Wolfgang Poelzer/picture alliance/blickwinkel/F. Hecker/dpa Picture-Alliance/Guenter Fischer/dpa/lmv/Stefan SauerDas Wattenmeer, einer der artenreichsten Lebensräume der Erde, verändert sich so rasch wie nie zuvor. Jedes Jahr wird dort eine neue Art entdeckt. „Quarks“ begleitet eine Forscherin des Alfred-Wegener-Instituts bei ihrer Arbeit auf Sylt und zeigt, wie Klimawandel, Fischerei und eingewanderte Arten das Wattenmeer verändern – und wie überraschend anpassungsfähig dieser Lebensraum bisher ist. Wer gerne Fisch isst, will wissen: Welcher Fisch schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch mit gutem Gewissen gegessen werden? „Quarks“ klärt: Welche Fischarten können wir noch essen, wie beeinflussen Fangmethoden die Bestände und ist Fischzucht eine gute Alternative? Und wir tauchen ab in die Tiefsee.
Eine weitgehend unerforschte und faszinierende fremde Welt mit skurrilen Lebewesen – und Schätzen wie den Manganknollen. Waren sie sogar der Ursprung des Lebens auf der Erde? Und wie wichtig sind diese Manganknollen für die Energiewende wirklich? Vom Watt der Nordsee bis zu den Geheimnissen der Tiefsee – „Quarks“ zeigt, warum der Schutz der Ozeane nicht nur für die Natur, sondern auch für uns überlebenswichtig ist. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.04.2025 Das Erste 238. Prächtige Blüten – auf Kosten der Umwelt?
Folge 238 (30 Min.)Es ist ein Pakt, gewachsen über Jahrmillionen: das Zusammenspiel zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern. Jede Blüte lockt auf eigene Weise – immer perfekt angepasst an ihren tierischen Partner: die eine mit süßem Duft, die andere mit Aasgestank und die nächste mit beeindruckender Farbenpracht. So haben sich über die Zeit die unterschiedlichsten und faszinierendsten Blütenformen entwickelt. Viele von ihnen stellen wir uns auch gern ins Wohnzimmer. Egal ob Lilie, Gerbera oder Rose – zu haben sind sie bei uns das ganze Jahr über. Dafür sorgen Produzenten in aller Welt. Über 80% der Blumen importieren wir – aus Kenia, Ecuador, Kolumbien oder auch aus Gewächshäusern in Holland. – Florence Randrianarisoa moderiert die Sendung.Bild: WDR/Tilman Schenk/IMAGO/photo2000Es ist ein Pakt, gewachsen über Jahrmillionen: das Zusammenspiel zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern. Jede Blüte lockt auf eigene Weise – immer perfekt angepasst an ihren tierischen Partner: die eine mit süßem Duft, die andere mit Aasgestank und die nächste mit beeindruckender Farbenpracht. So haben sich über die Zeit die unterschiedlichsten und faszinierendsten Blütenformen entwickelt. Viele von ihnen stellen wir uns auch gern ins Wohnzimmer. Egal ob Lilie, Gerbera oder Rose – zu haben sind sie bei uns das ganze Jahr über. Dafür sorgen Produzenten in aller Welt. Über 80 Prozent der Blumen importieren wir – aus Kenia, Ecuador, Kolumbien oder auch aus Gewächshäusern in Holland.
Die Logistik dahinter ist beeindruckend: Moderne Kühlketten, schnelle Transportwege und digitale Bestellprozesse sorgen dafür, dass Blumen frisch und in bester Qualität jederzeit ihr Ziel erreichen. Und das zu einem erstaunlich niedrigen Preis – für uns! Denn der Preis, den die Natur dafür zahlt, ist hoch. Blumen, die mit dem Flugzeug um den halben Erdball reisen, haben eine verheerende CO2-Bilanz. Und nicht nur das: Blumen werden oft in Monokultur angebaut und haben einen hohen Wasserverbrauch in Regionen, die unter Wassermangel leiden. Dazu kommen die Folgen durch massiven Pestizideinsatz. Aber gibt es auch Alternativen? Was kann man tun, damit Rose, Tulpe & Co. nachhaltiger werden? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.05.2025 Das Erste 239. KI auf Verbrecherjagd – Chance oder Risiko?
Folge 239 (30 Min.)ARD/WDR QUARKS IM ERSTEN, „KI auf Verbrecherjagd – Chance oder Risiko?“, am Samstag um 11:30 Uhr im ERSTEN. Bei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz: von der automatisierten Gesichtserkennung über den Scan verdächtiger Fotos im Netz bis zur Analyse von Chatverläufen potentieller Straftäter. Lassen sich Verbrecher so effektiver überführen? Oder geraten auch Unschuldige ins Visier? – Florence Randrianarisoa moderiert die Sendung.Bild: WDR/Tilman Schenk/picture alliance/ZoonarBei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz: von der automatisierten Gesichtserkennung über den Scan verdächtiger Fotos im Netz bis zur Analyse von Chatverläufen potenzieller Straftäter. Lassen sich Verbrecher so effektiver überführen? Oder geraten auch Unschuldige ins Visier? Was passiert, wenn Täter dann tatsächlich überführt sind? Sollte es im Gefängnis ausschließlich um eine angemessene Bestrafung gehen oder auch um die erfolgreiche Resozialisierung, damit die Wiedereingliederung in die Gesellschaft gelingt? Aber auch klassische Ermittlungsmethoden sind weiterhin gefragt: Bei einem Mordfall kann jedes Detail entscheidend sein.
Wie müssen Ermittler vorgehen, damit sie nichts übersehen? „Quarks“ zeigt, wie sie bei einem außergewöhnlichen Training auf eine harte Probe gestellt werden. Schließlich geht es um die Frage: Kann auch die Natur eigene Rechte haben und diese sogar vor Gericht einklagen? Was für juristische Laien absurd klingt, ist in Ländern wie Ecuador, Neuseeland oder Spanien längst Realität. Auch in Deutschland wird es bereits vorangetrieben, z. B. soll die Spree in Berlin zur „Rechtsperson“ werden. Was bringt das? „Quarks“ fragt in dieser Ausgabe: Wie gut sind Strafverfolgung und Justizsystem in Deutschland aufgestellt? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.05.2025 Das Erste 240. So essen wir genussvoll und gesund
Folge 240 (30 Min.)Chips und Schokolade schmecken abends auf der Couch einfach besser als Gurken-Sticks und ungesalzene Erdnüsse, oder? Vor allem wenn das Programm von Werbung unterbrochen wird, die Pudding, Eis und Tiefkühltorte zeigt. Essen ist emotional. Und Werbung nutzt das. Die Welt um uns herum regt uns ständig dazu an, so zu essen, dass es nicht gesund für uns ist. Mit Reizen, die wissenschaftliche Mechanismen nutzen. Bei fettigen und süßen Speisen setzt zum Beispiel unser Sättigungsgefühl aus. Kein Wunder also, dass Nachtisch nach dem Essen immer noch reinpasst. Und manchmal reicht es schon, nur ein zischendes Geräusch zu hören und schon wächst die Lust auf einen gekühlten Softdrink. – Ralph Caspers moderiert die Sendung.Bild: WDR/Tilman Schenk/KIChips und Schokolade schmecken abends auf der Couch einfach besser als Gurken-Sticks und ungesalzene Erdnüsse, oder? Vor allem wenn das Programm von Werbung unterbrochen wird, die Pudding, Eis und Tiefkühltorte zeigt. Essen ist emotional. Und Werbung nutzt das. Die Welt um uns herum regt uns ständig dazu an, so zu essen, dass es nicht gesund für uns ist. Mit Reizen, die wissenschaftliche Mechanismen nutzen. Bei fettigen und süßen Speisen setzt zum Beispiel unser Sättigungsgefühl aus. Kein Wunder also, dass Nach-tisch nach dem Essen immer noch reinpasst.
Und manchmal reicht es schon, nur ein zischendes Geräusch zu hören und schon wächst die Lust auf einen gekühlten Softdrink. Ralph Caspers erklärt in dieser Sendung, wie uns unsere Umgebung, aber auch unsere eigenen Sinne beim Essen beeinflussen. Manchmal tricksen sie uns aus, aber sie kön-nen uns auch dabei helfen, besonders viel Genuss beim Essen zu erleben. Welche Tricks wir kennen sollten, um gute Entscheidungen beim Essen zu treffen und wie wir lernen können, selbstbestimmt statt beeinflusst zu essen – das zeigt Quarks. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.05.2025 Das Erste 241. Pimp Your Lifestyle – So hast du mehr vom Leben
Folge 241 (30 Min.)Wie werden wir richtig alt, bleiben dabei aber fit und vor allem gesund? Ralph Caspers möchte klären, welcher Lebensstil uns wirklich guttut und was wir tun können, um mehr vom Leben zu haben. Welchen Effekt hat es zum Beispiel, wenn wir uns im Alltag mehr bewegen, besser mit Stress umgehen oder mit dem Rauchen aufhören? Und wie schaffen wir es letztlich, das auch wirklich umzusetzen? Unsere Gewohnheiten zu ändern und vielleicht auf das Glas Rotwein am Abend zu verzichten? „Quarks“ erklärt, was die Wissenschaft darüber weiß. An verschiedenen Orten auf der Welt gibt es auffallend viele Menschen, die sehr alt wer-den und dabei lange gesund bleiben. Was haben diese Hotspots der Hundertjährigen gemeinsam? Einfach nur gute Gene? Neueste Forschung zeigt: Unser Lebensstil hat mehr Einfluss auf ein gesundes und langes Leben als bisher gedacht! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.05.2025 Das Erste 242. Fit for Fitness – warum wir uns mehr bewegen sollten
Folge 242 (30 Min.)000 Schritte am Tag, um fit und gesund zu bleiben! So heißt es immer wieder. Gibt es tatsächlich diese eine Zahl, an der wir uns alle orientieren können? Klar ist: Bewegung ist nicht nur gut für unser Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit, das belegen zahlreiche Studien. Das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes sinkt. Aber ab wann zeigen sich solche positiven Effekte?: Hinzu kommt: viele scheitern, weil sie sich die falschen Ziele setzen. Es gibt ganz unterschiedliche Fitness-Typen. Sind Sie eher der ambitionierte Typ, der immer neue Herausforderungen sucht oder spielt womöglich der Fun-Faktor eine Rolle, weil es Spaß machen muss? Fehlt manchmal bloß die Zeit, um sich nach einem stressigen Tag aufzuraffen oder geht es um das nötige Durchhaltevermögen? Solche persönlichen Faktoren können entscheidend sein, wenn wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren möchten – sie können uns motivieren, aber auch ausbremsen.
Um zunächst einmal herauszufinden, wie es um die persönliche Leistungsfähigkeit steht, haben Mediziner einen einfachen Sechs-Minuten-Test entwickelt, der sich auch zuhause durchführen lässt. Und es geht nicht bloß um Leistung und Muskelmasse. Auch der sogenannte Flamingo-Test verrät einiges über uns? Kann man es am Ende sogar übertreiben und süchtig nach Sport werden? „Quarks“ gibt in dieser Ausgabe Tipps, wie sich dauerhaft mehr Bewegung in den Alltag integrieren lässt und warum das so wichtig für unsere Gesundheit ist. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.05.2025 Das Erste 243. Patient Gesundheitssystem – teuer und ineffektiv?
Folge 243 (30 Min.)Unser Gesundheitssystem gerät zunehmend an seine Grenzen: Überlastete Notaufnahmen, wochenlange Wartezeiten auf Arzttermine, Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten, Personalmangel in Kliniken und Praxen. Was läuft da schief? Moderator Thomas RanftBild: WDR/Tilman SchenkUnser Gesundheitssystem gerät zunehmend an seine Grenzen: Überlastete Notaufnahmen, wochenlange Wartezeiten auf Arzttermine, Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten, Personalmangel in Kliniken und Praxen … Was läuft da schief? Schließlich gehört Deutschland zu den Ländern mit den höchsten Gesundheitsausgaben weltweit. Und die Herausforderungen wachsen. Ein Beispiel: Immer mehr Bakterien entwickeln Resistenzen gegen gängige Antibiotika. Infektionen, die früher gut behandelbar waren, können heute lebensgefährlich werden.
Die WHO warnt, dass antibiotikaresistente Erreger bis 2050 weltweit bis zu zehn Millionen Todesfälle pro Jahr verursachen könnten – mehr als derzeit durch Krebs. Auf der anderen Seite eröffnet der medizinisch-technische Fortschritt auch neue Chancen: Präzisere Diagnosen, innovative und personalisierte Therapien, Telemedizin oder die Notfallversorgung per Hubschrauber – all das kann Menschenleben retten. Wie ist das alles finanzierbar? Forschende untersuchen, wie eine gerechte und effiziente Versorgung aussehen könnte. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.06.2025 Das Erste 244. Sand ist Gold – Geheimnisse eines unterschätzen Rohstoffs
Folge 244 (30 Min.)Sand ist nach Wasser der meistgenutzte Rohstoff der Welt. Und er ist unersetzlich, denn Sand steckt in unzähligen Produkten wie Kosmetika, Medikamenten und Smartphones. Ein Großteil des Sandes fließt aber in die Baubranche, in Straßen und Häuser. Jährlich werden Milliarden Tonnen gefördert und der Verbrauch steigt – auch bei uns. Obwohl sich der Sand in den Wüsten türmt, geht uns der Sand aus, denn nur ein winziger Teil des weltweiten Vorkommens eignet sich fürs Bauen. Ist Sand also nicht gleich Sand? Haben wir davon noch genug, um unseren Bedarf zu decken? Sand ist auch ein natürlicher Küstenschutz, aber Nord- und Ostseestrände verlieren zunehmend ihren Sand durch den Klimawandel.
Weltweit sind bereits ganze Inseln verschwunden. Was können wir gegen den Sandschwund tun? Und was bedeutet das für das Ökosystem Sand, das gleichzeitig Lebensraum für viele Tiere bietet? „Quarks“ fragt: Wie können wir den Sand retten? Welche Alternativen gibt es bereits? Und was können wir unternehmen, um diesen unterschätzten Rohstoff nachhaltiger zu nutzen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.06.2025 Das Erste
zurückweiter
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail