2017, Folge 29–37
Wozu brauchen wir die EU?
Folge 29 (30 Min.)Europa steckt in einer Krise. Der Brexit ist nur das letzte Kapitel einer lang anhaltenden Verunsicherung und Skepsis. Welche Ursachen hat das schlechte Image der EU? Regelungswut, Bürokratiewahn und Lobbymacht sind Schlagworte in der Diskussion um die Europäische Union. Quarks prüft: Welche Kritik ist berechtigt? Welche nicht? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 21.03.2017 WDR Fremdgesteuert – Wie Computer unser Denken übernehmen
Folge 30 (30 Min.)Es klingt wie Science Fiction, wie ein Horrorszenario aus einem Hollywood-Blockbuster, aber es wird passieren. Forscher, die an der Erschaffung von künstlichen Intelligenzen arbeiten, sind sich sicher: Noch in diesem Jahrhundert wird es Maschinen geben, die intelligenter sein werden als der Mensch und die uns die Herrschaft über den Planeten Erde entreißen könnten. Die Sendung zeigt, was auf uns zukommt, wenn Computer die Macht übernehmen – und wie wir uns schützen können. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.07.2017 WDR Unsere Haut – Alles, was ihr wissen wollt
Folge 31 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 04.07.2017 WDR Der Bauch – Unser zweites Gehirn
Folge 32 (30 Min.)Das sogenannte Bauchgehirn beeinflusst das Wohlbefinden – und vermutlich auch das Denken. Wissenschaftler sind sich sicher, dass der Bauch viel mehr als ein Verdauungsort ist. Er könnte ein Fenster zum Kopf sein. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 04.07.2017 WDR Planet Mensch – Leben in und auf uns
Folge 33 (30 Min.)Menschen mobben; weltweit, jeden Tag. Mobbing kennt nahezu jeder. Viele sind Opfer, fast genauso viele Täter – aber die meisten Menschen schauen nur zu. Nur? Sicher nicht, denn sie nehmen es oft tatenlos hin, dass andere Menschen – bei der Arbeit oder in der Schule – traumatisiert und gequält werden. Mobbing ist ein Problem für die Gesellschaft: Es kostet den Staat für die Betreuung der Opfer jedes Jahr Millionen Euro, und es verhindert, dass wir alle gut, effizient und gemeinsam arbeiten und lernen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.07.2017 WDR Mobbing – Die soziale Qual
Folge 34 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.07.2017 WDR Tihange – Das Risiko Atomkraft
Folge 35 (30 Min.)Wir sind umgeben von sogenannten „Schrottmeilern“, den ältesten Atomkraftwerken der Welt. Ob in der Schweiz, in Frankreich oder in Belgien, überall stehen diese Meiler an der deutschen Grenze. Allen voran Tihange – rund 70 Kilometer westlich von Aachen. Hier bräuchte eine radioaktive Wolke nur eine Stunde, um den westlichen Teil Nordrhein-Westfalens unbewohnbar zu machen. Entsprechend hitzig sind die Diskussionen um dieses Atomkraftwerk. Vor allem auf deutscher Seite. Sind solche Szenarien das Ergebnis von Panikmache oder ist die Sorge um die Sicherheit des Reaktors berechtigt? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 06.07.2017 WDR Best-of
Folge 36 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.07.2017 WDR Was wo wie wächst – Was wird aus Rüben?
Folge 37 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 30.11.2017 WDR
zurück
Füge Quarks & Co. bei Planet Schule kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks & Co. bei Planet Schule und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks & Co. bei Planet Schule online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail