Quarks & Caspers Folge 38: Fasten – 7 Dinge über den Verzicht
Folge 38
Fasten – 7 Dinge über den Verzicht
Folge 38 (45 Min.)
Fasten hat immer Konjunktur – besonders aber in den Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern. In dieser Zeit verzichten viele Menschen freiwillig auf Fleisch, Alkohol oder Süßigkeiten. Andere gehen noch weiter – entsagen eine gewisse Zeit Zigaretten, Handy, Internet oder Auto. Doch für die meisten ist das Abnehmen die wichtigste Motivation für das Fasten. „Quarks & Caspers“ stellt sieben Dinge vor, die man wissen sollte, bevor man sich in eine Diät stürzt oder beginnt zu fasten. Ralph Caspers verrät, warum man beim Fasten stinkt und danach dick wird. Außerdem zeigt er, wie der Nahrungsentzug für unterschiedliche Reaktionen im Gehirn sorgt. Ein „Quarks & Caspers“-Reporter begibt sich schließlich auf die Spur der ominösen „Schlacke“, die viele Fastende so gerne loswerden möchten. Der Jojo-Effekt Zehn Kilo weniger in einer Woche – ohne zu hungern. Immer wieder glauben Abnehmwillige solche dubiosen Versprechungen. Doch der Körper lässt sich nicht so einfach austricksen: Nach einer Diät haben mehr als 80 Prozent der Menschen die abgenommen Kilos schnell wieder drauf: der klassische Jojo-Effekt. Dies bestätigt auch eine europäische Studie, an der rund 1.500 Erwachsene
und 400 Kinder in acht Ländern teilgenommen haben. „Quarks & Caspers“ erklärt, warum die beste Diät ein Leben lang dauert. Der Schlacke auf der Spur Fasten und Entschlacken – das gehört für viele einfach zusammen. Dies bestätigen Suchergebnisse im Internet. So finden sich bei Google zum Thema Entschlackung rund 550.000 Links. Viele der Tipps und Anweisungen zur „Reinigung“ des Körpers sind wunderlich, manche sogar gefährlich. Aber was verbirgt sich hinter Begriffen wie Stoffwechselendprodukte, Giftstoffe, Eiweißablagerungen oder Säure-Base-Haushalt? Ein „Quarks & Caspers“-Reporter begibt sich auf Spurensuche nach der „Schlacke“. Verzicht auf vieles Fasten – das heißt nicht nur auf Nahrung zu verzichten. Für viele Menschen kann Fasten auch den Verzicht auf Handy, Internet oder das Auto bedeuten. Und auch die Gründe fürs Fasten sind ganz unterschiedlich: Beim Nahrungs-Fasten geht es den meisten eigentlich ums Abnehmen, religiöse Traditionen sind für andere ein wichtiger Faktor. Und viele wollen sich einfach beweisen, dass sie eine Zeitlang von bestimmten Dingen lassen können. „Quarks & Caspers“ hat eine Umfrage gemacht und nach den Gründen und den Zielen des Fastens gefragt. (Text: WDR)