Folge 34

  • Fisch – 7 Dinge, auf die Sie achten sollten!

    Folge 34 (45 Min.)
    Ob als Lachssteak, Seelachsfilet oder Hering in Tomatensauce – Fisch gilt als gesund und gehört für viele zum guten Lebensstil. Doch wie viel Fisch brauchen wir überhaupt? Und ist er tatsächlich so wichtig für unsere Ernährung? Welchen Fisch „darf“ man angesichts leergefischter Meere, Quecksilber-Warnungen und Chemie-Rückständen noch essen? Woran lässt sich guter und frischer Fisch erkennen und wie bereitet man ihn so zu, dass er schmeckt und nicht labbrig oder verkocht ist? Denn die Fischeiweiße sind eine Wissenschaft für sich.
    Fremd-Wasser im Fisch Tiefkühl-Fisch ist günstig, lange haltbar und leicht zuzubereiten. Etwa 30 Prozent der bei uns gekauften Fische kommen aus der Tiefkühltruhe. Lachs oder Pangasius sind besonders beliebt und vor allem preiswert. Wenn da nicht das Wasser wäre, das der Fisch schon beim Auftauen und später in der Pfanne verliert. Der Verdacht: Im Tiefkühlfisch könnte mehr Wasser sein, als drin sein sollte. Eigene Maschinen, die Fremdwasser injizieren, gibt es dazu auf dem
    Markt, bis zu einer gewissen Grenze ist das sogar erlaubt.
    Den Preis fürs zusätzliche (Wasser-)Gewicht zahlt jedoch der Verbraucher. Quarks macht Stichproben und prüft, wie viel Wasser im Tiefkühlfisch steckt. Wie gesund ist Fisch? Mehrmals pro Woche sollte Fisch auf dem Speisezettel stehen – so die Meinung vieler Ernährungsberater. Ihre Argumente: Fisch ist leicht bekömmlich, eine perfekte Eiweißquelle und liefert Jod, Vitamin D, A, Phosphor und Omega-3-Fettsäuren. Aber muss es wirklich so viel Fisch sein und schützt er tatsächlich das Herz, wie die Werbung verheißt? Lecker oder labbrig Fisch kann so lecker sein – wenn man ihn richtig zubereitet.
    Doch genau das gelingt nicht jedem: Die Eiweiße im Fisch brauchen nämlich eine besondere Behandlung, sonst geben sie unangenehme Gerüche ab oder gerinnen. Wenn Fischeiweiße auch nur wenige Grad zu stark oder zu schwach erhitzt werden, wird der Fisch schnell trocken oder geschmacklos. Quarks ergründet mit einem Spitzenkoch die Geheimisse der Fischküche. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.06.2015 WDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 18.05.2016
04:15–04:45
04:15–
Di. 17.05.2016
20:45–21:15
20:45–
Fr. 05.02.2016
10:30–11:15
10:30–
Di. 02.02.2016
10:15–11:00
10:15–
Mo. 01.02.2016
05:45–06:30
05:45–
So. 31.01.2016
19:10–20:00
19:10–
So. 31.01.2016
16:15–17:00
16:15–
Mi. 27.01.2016
15:15–16:00
15:15–
Di. 26.01.2016
21:00–21:45
21:00–
Di. 24.11.2015
05:45–06:15
05:45–
Di. 24.11.2015
03:25–03:55
03:25–
Di. 24.11.2015
01:25–01:55
01:25–
Mi. 18.11.2015
04:15–04:45
04:15–
Di. 17.11.2015
20:45–21:15
20:45–
Mo. 22.06.2015
05:45–06:30
05:45–
So. 21.06.2015
19:10–20:00
19:10–
So. 21.06.2015
15:30–16:15
15:30–
Sa. 20.06.2015
12:00–12:45
12:00–
Di. 16.06.2015
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Quarks & Caspers kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks & Caspers und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App