Quarks & Caspers Folge 23: Vegetarier – 7 Dinge, die Sie wissen sollten
Folge 23
Vegetarier – 7 Dinge, die Sie wissen sollten
Folge 23 (45 Min.)
Vegetarier galten jahrelang als Außenseiter, aber ihre Zahl nimmt zu: Wie viele es genau sind, weiß man nicht. Schätzungen schwanken zwischen 1,3 und 7 Millionen Vegetariern in Deutschland. Deutsche verzichten auf Fleisch, Fisch oder anderes Tierische. Doch sind Vegetarier wirklich gesünder? Und schonen sie durch ihren Fleischverzicht das Klima? „Quarks & Caspers“ geht auf Spurensuche rund um den Vegetarismus und blickt dabei auch in die Geschichte – in Zeiten, als sich Pythagoras, Leonardo da Vinci und Jean Jaques Rousseau entschieden, kein Fleisch zu essen. Tierwohl, Gesundheit, Ekel „Den Vegetarier“ gibt es nicht. Die einen verzichten auf Fleisch und meist auch auf Fisch, die anderen streichen auch Milchprodukte und Eier von ihrem Speiseplan. Veganer konsumieren überhaupt keine tierischen Produkte, also auch keinen Honig, kein Leder, keine Wolle. So groß die Unterschiede zwischen den einzelnen Gruppen sind, so unterschiedlich
ist auch die Motivation für den Fleischverzicht: Das Wohl der Tiere, die eigene Gesundheit, Ekel vor Fleisch. „Quarks & Caspers“ geht den Gründen nach. Fleisch oder kein Fleisch? Diese Frage wird in Diskussionen zwischen Vegetariern und Menschen, die Fleisch essen, selten sachlich geführt. Was also ist dran an den Argumenten? Sind Vegetarier wirklich gesünder? Schonen sie durch ihren Fleischverzicht tatsächlich das Klima? Ist die Produktion von Fleisch klimaschädlicher als die Erzeugung von Obst und Gemüse? Und wie sieht die Bilanz bei Käse und anderen Milchprodukten aus? „Quarks & Caspers“ rechnet nach. Tofu, Seitan & Co – warum Fleischersatz? Supermärkte reagieren auf die neue Klientel und haben Sojawürstchen und Seitanbratlinge im Angebot. „Quarks und Caspers“ sucht auf der Vegetariermesse „Veggie-World“ Antworten auf die Frage „Warum wollen Menschen, die kein Fleisch essen, Essen, das aussieht wie Fleisch?“ (Text: WDR)