Quarks & Caspers Folge 16: Haare – was sie über uns verraten!
Folge 16
Haare – was sie über uns verraten!
Folge 16 (30 Min.)
Haare – Biologen nennen sie schlicht „Hautanhangsgebilde“. Um die toten Hornfäden auf unserem Kopf betreiben wir einen ziemlichen Aufwand. Erst recht, wenn im Alter Haarausfall oder graue Haare drohen. Quarks zeigt sieben Dinge, die Haare und Frisuren über uns verraten: über unser Alter, unsere Kultur, das Lebensgefühl oder die Szene, in der wir uns bewegen, aber auch über unsere Vorurteile. Doch die Haare selbst, haben es auch in sich. In ihrem Inneren stecken viele Hinweise über den Träger: Seine Augenfarbe, sein Geschlecht, seine Abstammung, ob er Drogen, Medikamente oder Alkohol zu sich nimmt. Ob er gestresst ist und sogar, wohin er gereist ist. Denn Haare haben ein Gedächtnis. Zeig mir deine Haare, und ich sage Dir, wer Du bist! Quarks & Co hat Kriminalisten und Forensiker auf die Probe gestellt. Was lässt sich tatsächlich aus den toten Hornfäden herauslesen? Wie viel können
Wissenschaftler über die Person herausfinden, die hinter einem Büschel Haare steckt? Vorurteil Blondine Warum war Rapunzel blond? Weil jede andere dem Prinzen die Tür geöffnet hätte! Quarks macht den Vorurteils-Test: Trauen wir Blondinen tatsächlich weniger Intelligenz zu als Dunkel- oder Rothaarigen? Mythen über Haare Wachsen Haare dichter, wenn man sie schneidet oder rasiert? Halten Pferdeschwänze und Rastazöpfchen die Haare länger am Kopf fest – oder führen Zöpfe zum Gegenteil? Grau über Nacht – geht das? Und was haben graue Haare mit Rauchen zu tun? 100 Bürstenstriche am Tag, am besten mit Naturborsten? Quarks erklärt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Waschen, Föhnen, Forschen Mit Aging-Robotern, Reißtests oder Kämm-Maschinen versuchen Forscher dem Geheimnis schöner Haarpracht auf die Spur zu kommen. Quarks gibt einen Einblick in die Folterkammern fürs Haar. (Text: ARD)