Geschwindigkeit, Kraft, Winkel, Radius: Österreichs Volkssport, das Skifahren, ist voll von Mathematik und Physik. Kurz vor dem legendären Hahnenkammrennen in Kitzbühel macht sich Andreas Jäger gemeinsam mit dem renommierten Sport- und Biophysiker Wolfram Müller aus Graz auf die Suche nach dem perfekten Schwung. Auf den Pisten und im Tiefschnee von Lech werden die physikalischen Phänomene im Detail erklärt, die auf Marcel Hirscher und Co einwirken: die besten Reibungsverhältnisse,
die gewaltigen Auswirkungen des Luftwiderstands, die vielfältigen Kräfte, die auf Ski und Läufer wirken, sowie die ideale Struktur eines Skis. Außerdem analysiert Wolfram Müller im Detail den Kitzbühel-Lauf von Marcel Hirscher aus dem Jahr 2017, den er selbst als beinahe perfekt bezeichnet hat, und den Sturz von Hermann Maier in Nagano 1998, den der aus Sicht des Experten nur deshalb unbeschadet überstanden hat, weil er perfekt gestürzt ist. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereDo. 31.01.2019ARD-alphaOriginal-TV-PremiereMi. 23.01.2019ORF III