Andreas Jäger kehrt in dieser Folge von „Quantensprung“ zurück zu seinen Wurzeln als Meteorologe und spricht mit mehreren hochkarätigen Wissenschaftlern über die Folgen des Klimawandels. Zunächst nimmt Michael Staudinger, der Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), neben Jäger Platz im Tesla und klärt über ein neues Frühwarnsystem für Unwetter-Katastrophen auf. Anschließend
besucht Quantensprung auf über 3000 Metern Seehöhe die erst 30-jährige Leiterin des Sonnblick-Observatoriums in Rauris, Elke Ludewig. Und: der aus Amstetten stammende Ökonom Gernot Wagner von der amerikanischen Harvard-Universität wird per Videotelefonie im Auto zugeschaltet. Er betrachtet den Klimawandel aus wirtschaftlicher Perspektive und berechnet, was dieser die Menschheit eigentlich kostet. (Text: ORF)