Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Vom Spion zum Präsidenten (The Rise Of Putin)
- Alternativtitel: Der Schattenmann
Folge 1Putins Karriere beginnt als Offizier des KGB. In Moskau wird er später Direktor des Inlandsgeheimdienstes FSB und enger Vertrauter von Boris Jelzin, der ihn zu seinem Nachfolger ernennt. Das russische Volk wünscht sich als Präsidenten eine Art James Bond.Bild: ZDF und Tobias Lenz, AutorenkombinatVom Leningrader Hinterhof in den Moskauer Kreml: Die Reihe zeigt Wladimir Putins Aufstieg an die Macht und lässt Journalisten, Russland-Experten und Wegbegleiter zu Wort kommen. Putins Karriere beginnt als Offizier des KGB. In Moskau wird er später Direktor des Inlandsgeheimdienstes FSB und enger Vertrauter von Boris Jelzin, der ihn zu seinem Nachfolger ernennt. Das russische Volk wünscht sich als Präsident eine Art James Bond. Wladimir Putin kommt mit seiner Agentenkarriere diesem Ideal recht nahe. Mit Unterstützung vom scheidenden Präsidenten Boris Jelzin wird der bis dahin unbekannte Putin zum ersten Mann im Staat gewählt. Nach einer steilen Karriere im Geheimdienst wird Putin im Jahr 2000 Präsident von Russland. Er regiert bis 2008. Wer ihm im Weg steht, wird – wie der Ex-Agent Alexander Litwinenko – beseitigt. 2012 kehrt er trotz heftiger Proteste der Bevölkerung in den Kreml zurück, wo er seitdem sein Machtsystem mehr und mehr ausbaut. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 12.11.2020 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mo. 23.03.2020 Channel 4 2. Gegner im Visier (Enemies And Traitors)
- Alternativtitel: Macht und Kontrolle
Folge 2Wladimir Putin hat seine eigene Theorie über den Unterschied zwischen Feinden und Verrätern. Alexei Wenediktow, Chef des Radiosenders „Echo Moskau“, erklärt, warum Putin mit Verrätern keine Gnade hat.Bild: ZDF und TASSWer ist Putin? Diese Frage stellt sich ganz Russland. Medien und PR-Berater formen den Unbekannten zu dem Mann, den man heute kennt – und der seine Macht mit allen Mitteln demonstriert. 2006 sorgt die spektakuläre Ermordung des russischen Ex-Agenten Alexander Litwinenko für Schlagzeilen. Der Kreml-Kritiker wird mit radioaktivem Polonium vergiftet. Putins Regierung will von nichts gewusst haben. Doch Litwinenko ist nur eines der vielen Opfer. Vom Leningrader Hinterhof in den Moskauer Kreml: Die dreiteilige Reihe zeigt Wladimir Putins Aufstieg an die Macht und lässt Journalisten, Russland-Experten und Wegbegleiter zu Wort kommen. Nach einer steilen Karriere im Geheimdienst wird Putin 2000 zum Präsidenten Russlands gewählt. Er regiert bis 2008. Wer ihm im Weg steht, wird – wie der Ex-Agent Alexander Litwinenko – beseitigt. 2012 kehrt er trotz heftiger Proteste der Bevölkerung in den Kreml zurück, wo er seitdem sein Machtsystem mehr und mehr ausbaut. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 12.11.2020 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mo. 30.03.2020 Channel 4 3. Der ewige Präsident (Putin Forever)
- Alternativtitel: Grenzen und Horizonte
Folge 3Bridget Kendall ist von 1998 bis 2016 als BBC-Korrespondentin in Moskau und führt zwei längere Interviews mit Putin. Sie bezweifelt, dass bei der Parlamentswahl 2011 alles mit rechten Dingen zuging.Bild: ZDF und Rogan Productions Ltd.Nach vierjähriger Zwangspause kehrt Wladimir Putin 2012 trotz heftigen Widerstands in das Präsidentenamt zurück. Erneut werden Korruptionsvorwürfe laut. Hat das System Putin eine Zukunft? Es ist ein wahrhaft „giftiges“ System, das sich von Werten wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit abwendet. Wer die Regierung verunglimpft, lebt gefährlich. So auch der Politiker Boris Nemzow, der auf einer Brücke in Sichtweite des Kreml erschossen wird. Vom Leningrader Hinterhof in den Moskauer Kreml: Die dreiteilige Reihe zeigt Wladimir Putins Aufstieg an die Macht und lässt Journalisten, Russland-Experten und Wegbegleiter zu Wort kommen. Nach einer steilen Karriere im Geheimdienst wird Putin 2000 zum Präsidenten Russlands gewählt. Er regiert bis 2008. Wer ihm im Weg steht, wird – wie der Ex-Agent Alexander Litwinenko – beseitigt. 2012 kehrt er trotz heftiger Proteste der Bevölkerung in den Kreml zurück, wo er seitdem sein Machtsystem mehr und mehr ausbaut. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 12.11.2020 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mo. 06.04.2020 Channel 4
Füge Putins Russland kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Putins Russland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Putins Russland online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail