Mit Plastik lässt sich so gut wie alles herstellen, zum Beispiel Tüten, Autos, Flugzeuge oder Fenster. Aber Plastik hat einen entscheidenden Nachteil: Plastikmüll verrottet nicht! pur+ Moderator und Stuntman des Wissens Eric Mayer möchte herausfinden, welche Auswirkungen Plastikmüll auf Umwelt und Natur hat. Darum geht er fischen in der Nordsee, gemeinsam mit Fischern, die anstatt Fische, immer mehr Plastikmüll in ihren Netzen haben. Eric will wissen: Wie viel Plastik treibt vor den deutschen Küsten herum? Oftmals ist es mit bloßem Auge nicht zu erkennen, denn das Meer ist voll mit kleinsten Partikeln, die nicht verrotten. Fische und Seevögel fressen diese winzigen
Plastikteilchen. Eric sammelt zusammen mit einem Wissenschaftler tote Vögel ein und schaut in die Mägen. Wie viel Plastikabfall hat der Vogel gefressen? Oft ist der Magen sogar komplett verstopft, nur durch unverdauliche Plastikteile. Soll man darum komplett auf Plastik verzichten und geht das überhaupt? pur+ findet es heraus! Eine Familie soll eine Woche lang ohne Plastik leben. Das heißt, keine Plastikverpackungen einkaufen, nichts verwenden, was in einen Plastikbehälter abgefüllt ist und möglichst keine Plastikgegenstände im Alltag benutzen. Schafft es die Familie, sich kreative Lösungen als Ersatz für Plastikgegenstände auszudenken? (Text: KI.KA)