Presseclub Folge 5: Krieg in der Ukraine – Angst in Deutschland
Folge 5
Krieg in der Ukraine – Angst in Deutschland
Folge 5 (45 Min.)
Moskaus brutaler Überfall auf die Ukraine fordert immer mehr Opfer. Auch wenn es viele diplomatische Bemühungen gibt, ein Ende des blutigen Konflikts ist nicht absehbar. Im Gegenteil, die Situation droht weiter zu eskalieren, wie die Gefechte um das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja zeigen. Unter dem Stichwort „Zeitenwende“ läutet der Konflikt eine geopolitische Neuausrichtung der EU und Deutschlands ein – hin zu mehr Wehrhaftigkeit und militärischer Aufrüstung. Gerade für Deutschland ist das auch eine gesellschaftspolitische Umkehr – jahrelang setzte Berlin darauf, Konflikte durch Diplomatie zu lösen und unter dem Stichwort „Wandel durch Handel“ mit Staaten wie Russland gute Geschäfte zu machen. Friedenspolitik hat einen hohen Stellenwert in
Deutschland. Doch die Stimmung ändert sich rasant: Waffenlieferungen und höhere Verteidigungsausgaben – der Kurswechsel in der Sicherheitspolitik erhält laut ARD-Deutschlandtrend mehrheitlich Unterstützung. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine gilt die Sorge der Deutschen in erster Linie den Menschen vor Ort: 89 Prozent machen sich sehr große oder große Sorgen um die Ukrainerinnen und Ukrainer. Was kann Deutschland, was Europa tun, um den Krieg und den Terror in der Ukraine zu beenden? Wie lange kann die Welt dem Mord an ukrainischen Zivilisten zuschauen oder steht der Westen ohnmächtig am Rand? Wie verändern die Ereignisse die Sicherheitslage in Europa? Und welche gesellschaftspolitischen Folgen hat dieser Krieg? Wie wird sich unser Leben in Deutschland ändern? (Text: ARD)