2024, Folge 48–53
Endlich Ordnung im Keller
Folge 48 (45 Min.)Melina (r.) kauft gern auf Vorrat. Aber wie lagert man Lebensmittel, damit garantiert nichts mehr verdirbt? Und welche Mengen braucht man wirklich?Bild: SWRVollgestopfte Regale, Krempel, null Übersicht: In vielen Kellern Deutschlands landet, was oben nicht gebraucht wird. Altes Spielzeug, Weihnachtsdeko, Werkzeug, nicht mehr genutzte Gegenstände, die man nochmal brauchen könnte. Auch bei Familie B. herrscht kreatives Chaos. In drei Kellerräumen stapeln sich Brettspiele, Klamotten, Deko – verstaut in Schränken, Kisten, Pappkartons und Säcken. Sie will ausmisten, einige Sachen zu Geld machen und den Rest sinnvoll sortieren. Mit einer Ordnungs-Expertin geht es ans große Entrümpeln. Mit welchen Tipps und Tricks kommt Struktur in den Keller? Welche Produkte helfen, die Ordnung dauerhaft zu halten? Wie entstehen durch cleveres Einrichten neue Plätze etwa für eine Hobby-Ecke? Und: Wohin mit dem aussortierten Krempel? Was lässt sich noch zu Geld machen? Einer der bekanntesten Trödelhändler Deutschlands verrät der Familie seine besten Flohmarkt-Tricks. Außerdem: Welche Lebensmittel- und Haushaltswaren-Vorräte sollte jede:r zu Hause haben? (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.01.2024 SWR So geht gemütlich! Gardinen, Kissen & Co.
Folge 49Wie schafft man sich zuhause ein Wohlgefühl, das „hygge-Gefühl“? „Hygge“ ist dänisch und bedeutet gemütlich. Heimtextilien wie Teppiche, Vorhänge oder schöne Kissen sind dafür perfekt. Wie erzielt man schöne Effekte? Was muss man beachten? Das fragen sich auch Phillip und Verena. Mit ihrem kleinen Sohn waren sie in eine neue Wohnung gezogen, doch heimelig fühlen sie sich dort noch nicht. Vor der großen Fensterfront fehlen Gardinen und sie kommen sich vor „wie auf dem Serviertablett“. Die beiden wünschen sich mehr Textilien im Wohnzimmer und Tipps, wie man diese stilsicher in Szene setzt. Worauf muss man beim Thema Funktionalität von Wohntextilien achten? Welche Stoffe passen zueinander? Mit SWR Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer wollen sie ihr Wohnzimmer in eine gemütliche Wohlfühloase verwandeln. Teppiche sind praktisch, verleihen Räumen Wärme und können ein echter Hingucker sein. Doch wie reinigt man sie am besten? Ein Experte zeigt, wie man das zuhause professionell macht. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Di. 16.01.2024 SWR Wassersprudler, Filter & Co.
Folge 50Leitungswasser oder Mineralwasser? Vor dieser Frage stehen auch Franziska und Pascal. Die beiden sind Sportler:innen aus Leidenschaft und kennen sich mit Ernährung gut aus. Zum Thema Wasser haben sie sich bisher wenige Gedanken gemacht. Doch seit ihr Sohn Nelio auf der Welt ist, fragen sie sich, ob Leitungswasser für die Zubereitung der Babynahrung gut ist. Die beiden interessieren sich für den Kauf eines Wassersprudlers. Wieviel lässt sich damit sparen? Kommt selbstgesprudeltes Wasser geschmacklich ans gekaufte heran? Und: Was bringen Tischfilter? Sind sie nur Geldmacherei oder schmeckt das gefilterte Wasser besser? Franziska fällt es außerdem schwer, im stressigen Alltag genügend zu trinken. Welche Tipps hat die SWR Ernährungsexpertin für sie, um ihr das Wasser schmackhafter zu machen? Muss lecker auch teuer sein? Oder gibt es günstige Alternativen? (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Di. 23.01.2024 SWR Heißluftfritteuse
Folge 51Fettfrei kochen und dabei Strom sparen – welche Heißluftfritteuse überzeugt Familie Bender-Diederichs (M. und r.) und welches Spezial-Zubehör ist wirklich sinnvoll?Bild: SWR/solisTV / SWR Presse/BildkommunikationKein anderes Küchenkleingerät wurde im vergangenen Jahr häufiger gekauft als die Heißluftfritteuse. Fettfrei kochen und Strom sparen: Die Geräte, ihr englischer Name ist „Airfryer“, liegen voll im Trend. Sind sie wirklich Alleskönner oder nur ein weiteres überhyptes Gerät? Familie Bender-Diederichs hatte schon vor dem Hype eine Heißluftfritteuse. Nun ist sie zu klein für die vierköpfige Familie. Mutter Melina würde gerne auch Kuchen im Airfryer machen, nicht nur Pommes, die aus ihrer Heißluftfritteuse zwar gut schmecken, doch die Kinder mögen lieber kleine als große, und kleine Kartoffelspalten werden in ihrer Fritteuse vom integrierten Rührarm zermatscht. Lohnt sich für die Familie ein neues Gerät? Eine Foodbloggerin testet die Vielseitigkeit der neuen Airfryer-Generation. Lässt sich wirklich jedes Ofenrezept anpassen? Worauf muss man bei Temperatur und Zubereitungsdauer achten? Und: Wie werden Pommes knusprig ohne Öl und Gestank? Ein SWR Fritten-Experte zeigt, wie’s geht. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Di. 17.09.2024 SWR Matratzen und Topper
Folge 52 (45 Min.)Bild: SRW/solis tv/Sebastian SchillerEndlich wieder richtig gut schlafen! Davon träumen viele. Auch Klaus M. wacht morgens häufig mit Nacken- und Rückenschmerzen auf. Sein Verdacht: die 20 Jahre alte Matratze. Jetzt soll eine neue Matratze her. Doch welche ist preiswert und gut? Und wie viel muss eine gute Matratze kosten? Kann das Schnäppchen aus dem Discounter mit der Markenmatratze mithalten? Reporterin Hendrike Brenninkmeyer unterstützt Klaus bei seinem Kampf gegen schlechten Schlaf. Gemeinsam mit einem Schlafcoach finden sie heraus, wie sich der Schlafkomfort zusätzlich steigern lässt, egal ob mit alter oder neuer Matratze. Stichwort: Lattenrost und Topper! 90 Tage Probeschlafen versprechen viele Anbieter, inklusive Geld-zurück-Garantie. Doch was passiert mit den Matratzen, die zurückgehen? Wie nachhaltig ist das Geschäft mit den Matratzen: Welche Händler recyceln ihre gebrauchten Matratzen, welche vernichten sie? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 24.09.2024 SWR Induktionsherde und Backöfen
Folge 53 (45 Min.)Ofen säubern mit natürlichen Mitteln. Hauswirtschaftsmeisterin Nora Müller (r.). erklärt Marianne und Roland Strahl-Gromotka (l.), wie es geht.Bild: SRW/solis tv / SWR Presse/BildkommunikationÜberkochschutz, integrierter Dunstabzug und Fernbedienung per App – Herde und Backöfen sind Hightech-Geräte. Statistisch gesehen halten alte Geräte – je nach Hersteller – acht bis 15 Jahre. Wann lohnt sich eine Neuanschaffung? Marianne und Roland aus München wollen einen Induktionsherd, damit brenne angeblich nichts mehr an und die Kochfelder blieben kalt – wichtig für die beiden wegen ihrer Enkel. Ihr Hauptargument: Induktion würde viel weniger Strom verbrauchen als ein Ceranherd. Stimmt das? Ein Profi-Koch testet es und auch, ob mit dem richtigen Kochverhalten auch bei Ceran Energie gespart werden kann. Wie kann man mit alten Töpfen bei der Induktionstechnik weiterkochen? Auch Backöfen sind mit 4D-Heißluft, Bräunungssensor oder Ofenkamera mit „KI-Gerichtserkennung““ Alleskönner. Ist diese neue Technik nur teure Spielerei? Im großen Putz-Check: Wie werden Herd und Backofen blitzblank – ohne Schrubben und teure Chemie? Welche Hausmittel funktionieren? Eine Haushaltsexpertin zeigt es. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Di. 01.10.2024 SWR
zurückweiter
Füge Preiswert, nützlich, gut? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Preiswert, nützlich, gut? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Preiswert, nützlich, gut? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail