Preiswert, nützlich, gut? Folge 53: Induktionsherde und Backöfen
Folge 53
Induktionsherde und Backöfen
Folge 53 (45 Min.)
Ofen säubern mit natürlichen Mitteln. Hauswirtschaftsmeisterin Nora Müller (r.). erklärt Marianne und Roland Strahl-Gromotka (l.), wie es geht.
Bild: SRW/solis tv / SWR Presse/Bildkommunikation
Überkochschutz, integrierter Dunstabzug und Fernbedienung per App – Herde und Backöfen sind Hightech-Geräte. Statistisch gesehen halten alte Geräte – je nach Hersteller – acht bis 15 Jahre. Wann lohnt sich eine Neuanschaffung? Marianne und Roland aus München wollen einen Induktionsherd, damit brenne angeblich nichts mehr an und die Kochfelder blieben kalt – wichtig für die beiden wegen ihrer Enkel. Ihr Hauptargument: Induktion würde viel weniger Strom verbrauchen als ein Ceranherd. Stimmt das? Ein
Profi-Koch testet es und auch, ob mit dem richtigen Kochverhalten auch bei Ceran Energie gespart werden kann. Wie kann man mit alten Töpfen bei der Induktionstechnik weiterkochen? Auch Backöfen sind mit 4D-Heißluft, Bräunungssensor oder Ofenkamera mit „KI-Gerichtserkennung““ Alleskönner. Ist diese neue Technik nur teure Spielerei? Im großen Putz-Check: Wie werden Herd und Backofen blitzblank – ohne Schrubben und teure Chemie? Welche Hausmittel funktionieren? Eine Haushaltsexpertin zeigt es. (Text: SR)