Plusminus Schlecker vor Gericht – Vom Drogeriekönig zum Angeklagten
Plusminus extra
Schlecker vor Gericht – Vom Drogeriekönig zum Angeklagten
14 Min.
Es war eine der spektakulärsten Pleiten der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Als Europas einst größte Drogeriemarkt-Kette Schlecker im Januar 2012 Insolvenz anmeldete, kostete das 25.000 Mitarbeitern und vor allem Mitarbeiterinnen den Job. Rund eine Milliarde Euro betrug die Forderung der Gläubiger. „Es ist nichts mehr da“, erklärte die Tochter von Anton Schlecker damals öffentlich. Doch daran hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart ihre Zweifel. Erhebliche Vermögensteile seien vorher innerhalb der Familie zur Seite geschafft worden. Vorsätzlicher Bankrott, falsche Versicherung an
Eides statt, gemeinschaftliche Untreue in besonders schwerem Fall und Insolvenzverschleppung – so die Vorwürfe, die ab 6. März in einem Mammutprozess vor dem Stuttgarter Landgericht verhandelt werden. Angeklagt sind neben Anton Schlecker als Hauptangeklagtem seine Ehefrau Christa, seine beiden Kinder Meike und Lars sowie zwei Wirtschaftsprüfer. Doch wie groß sind die Chancen, die Vorwürfe auch beweisen zu können? „Plusminus extra“ beleuchtet die Hintergründe der Schlecker-Pleite und die schwierige Ausgangslage einem solchen Wirtschaftsprozess. (Text: ARD)