Ökologische Weihnachtsbäume – feiern mit gutem Gewissen? Ein schön geschmückter Weihnachtsbaum gehört für die meisten Familien einfach zum Fest. Der Geruch frischer Tannennadeln sorgt für Weihnachtsstimmung – auch bei den Erzeugern. Denn 25 Millionen Bäume sind ein riesiger Umsatzbringer. Aber wie sieht es mit Schadstoffen aus? Sind Öko-Bäumchen wirklich besser? „Plusminus“ hilft bei der Auswahl. Diesel-Skandal – jetzt Ansprüche sichern Betrugs-Software, Fahrverbote und Wertverlust machen Dieselfahrern das Leben schwer. Wirkliche Hilfe gibt es auch nach drei Jahren weder von der Autoindustrie noch von der Bundesregierung. Doch zunehmend erstreiten die geprellten Kunden vor Gericht Erfolge gegen die Konzerne. Wie kann man seine Ansprüche sichern – und was muss man tun, um nicht in die
Verjährungsfalle zu tappen? Betriebsrenten – Hoffnung für Direktversicherte? Sie sollten eine gute Ergänzung zur schmalen gesetzlichen Rente sein. Direktversicherungen wurden einst als Nonplusultra der Altersvorsorge angepriesen. Doch die Regierung änderte während der Laufzeit die Vertragsbedingungen und brummte den Versicherten hohe Sozialabgaben auf. Der Ärger ist riesig. Jetzt gibt es neue Hoffnung auf Nachbesserung. Aber kommt die tatsächlich? Kandidatencheck – was sind die Pläne von AKK, Merz und Spahn? Am 7. Dezember wählt die CDU eine/n neue/n Parteichef/in. Damit werden auch die Weichen für die künftige Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Regierungskoalition gestellt. Wofür stehen die drei wichtigsten Bewerber/innen? Und was heißt das für Unternehmen, Arbeitnehmer und Familien? (Text: ARD)