Vitamininfusionen: gefährlicher Trend? Sie sollen gut gegen grippale Infekte sein, bei Erschöpfung und Burnout helfen. So lauten die Versprechen. Hochdosierte Vitamine als Infusion gehören in vielen hausärztlichen Praxen zum festen Repertoire. Allerdings zählen sie nicht zu den Nahrungsergänzungsmitteln, sondern sind Arzneimittel und sind nur bei bestimmten Krankheiten wie Mangelernährung oder bei Krebserkrankungen zugelassen. Denn viele der verabreichten Vitamine können auch schaden und sind mit Risiken verbunden. „Plusminus“ zeigt, wer sich auf diesem Markt tummelt und damit Geld
macht. Eine Zukunft ohne Zinsen? Selbst wenn die EZB, wahrscheinlich erst in einigen Jahren, die Leitzinsen wieder erhöht: Deutsche Sparer werden auch danach und auf sehr lange Sicht für sichere Geldanlagen keine Zinsen mehr erwarten können. Diese Befürchtung bestätigt eine Mehrheit der deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, die „Plusminus“ zu diesem Thema befragt hat. Wer sparen oder für das Alter vorsorgen will, muss neue Wege gehen. Der Staat kann und sollte dafür neue Weichen stellen. Wir zeigen, wohin die Reise in Sachen „Sparen“ künftig gehen kann. (Text: ARD)