Das grausame Schicksal der Weihnachtsgänse: Gänsebraten gehört für Viele traditionell zur Vorweihnachtszeit: Mindestens 6 Millionen Gänse werden jährlich in Deutschland verkauft. Doch längst nicht alle Tiere werden vor der Schlachtung artgerecht gehalten. Wer seinen Braten ohne schlechtes Gewissen genießen will, sollte wissen: Tierschutz gibt es nicht zu Billigpreisen. Milliardeninvestitionen der Bahn in aller Welt: Während in Deutschland seit Jahren Gleisanlagen und Bahnhöfe vor allem in der Fläche verfallen, investierte die Bahn jahrelang Milliarden-Beträge im Ausland. Und das hat häufig nicht einmal etwas mit ihrem Kerngeschäft zu tun – ein Minusgeschäft auch für uns Steuerzahler. Wie Forschung und Wissenschaft verramscht werden: Viele Erfindungen
verschwinden in der Schublade, weil Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen kein Geld dafür haben, die Projekte eigenständig bis zur Marktreife zu entwickeln. Sie sind deshalb von privaten Investoren abhängig. Bund und Länder fördern zwar ausgewählte Forschungsprojekte, überlassen die mit Steuergeldern finanzierten Ergebnisse anschließend aber oft privaten Investoren – darunter auch manchen schwarzen Schafen. Engpass Speicherkraftwerke: Erneuerbare Energie fällt nur dann an, wenn die Sonne gerade scheint oder der Wind bläst. Doch sie wird auch zu anderen Zeiten gebraucht. Mit Hilfe von Energiespeichern soll der Strom jederzeit zur Verfügung stehen. Wenn die Wende wirklich gelingen soll, müsste es allerdings noch viel mehr solcher Speicher geben. Wo hakt es? (Text: ARD)