Folge 271

  • Gletscherschmelze – Klimawandel im Hochgebirge

    Folge 271
    Der Vernagtferner in den Ötztaler Alpen ist einer der am besten erforschten Gletscher der Welt. Und dennoch sind die Wechselwirkungen des mächtigen Eiskörpers mit der Atmosphäre, sein Wasserhaushalt und das Zusammenspiel mit seinem Untergrund immer noch nicht vollständig verstanden. Eines aber scheint sicher: Die Geschwindigkeit, mit der der Gletscher heute schmilzt, hatte noch vor zehn Jahren niemand für möglich gehalten. Der Vernagtferner wird in 30 Jahren verschwunden sein. Auch am Fuße des Großglockners schwindet das Eis rapide.
    Dort, wo noch vor einigen Jahren das Eis der Gletscherzunge lag, erstreckt sich heute eine unwirkliche Seenlandschaft. Solche Gletscherseen können gefährlich werden. Am schweizerischen Triftgletscher bohrten Geologen einen künstlichen Abfluss durch den Fels, um die
    Gefahr am immer bedrohlicher werdenden Triftsee zu bannen. Das Schmelzen der Gletscher bringt auch Risiken für Skigebiete, zum Beispiel am Kitzsteinhorn. Gondelbahnen und Lifte können kaum mehr im Eis verankert werden. Und seitdem das Eis des Gletschers die Steilwand unter der Gipfelstation nicht mehr stützt, kommt es dort immer wieder zu Felsstürzen.
    Forscher der Uni Salzburg wagten sich nun zum ersten Mal in die Randklüfte zwischen Fels und Eis vor. In einer bizarren Kulisse, zwischen meterhohen Eiszapfen und überfrorenen Felswänden installieren sie ihre Sensoren. Letztlich geht es darum zu prüfen, wie lange die Gipfelstation auf dem brüchigen Fels noch sicher ist. Gäste im Studio: Markus Keuschnig, Geograph, Uni Salzburg Dr. Andrea Fischer, Glaziologin, Universität Innsbruck (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.10.2016 WDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 12.03.2022
13:00–14:00
13:00–
Sa. 17.04.2021
14:00–15:00
14:00–
Sa. 27.06.2020
14:00–15:00
14:00–
So. 29.12.2019
15:00–16:00
15:00–
Sa. 28.12.2019
04:30–05:30
04:30–
Fr. 27.12.2019
22:15–23:15
22:15–
Fr. 27.12.2019
13:30–14:30
13:30–
Sa. 02.11.2019
14:00–15:00
14:00–
Mo. 24.10.2016
14:15–15:15
14:15–
Mo. 24.10.2016
11:00–12:00
11:00–
Mo. 24.10.2016
08:30–09:30
08:30–
So. 23.10.2016
05:55–06:55
05:55–
Fr. 21.10.2016
13:15–14:15
13:15–
Fr. 21.10.2016
13:00–14:00
13:00–
NEU
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App