Folge 194

  • Gift im Container – Gefahr für unsere Gesundheit?

    Folge 194 (30 Min.)
    In deutschen Häfen werden jährlich rund 15 Millionen Container umgeschlagen. Etwa ein Fünftel davon ist mit gesundheits- und umweltschädlichen Gasen und Dämpfen belastet. Eine unsichtbare, giftige Gefahr: nicht nur für die Arbeiter, die mit den Produkten der Container in Kontakt kommen, sondern auch für die Verbraucher. „planet e.“ geht auf Spurensuche und macht auf fast unbekannte Probleme des internationalen Warenverkehrs aufmerksam. 90 Prozent des weltweiten Güterverkehrs erfolgen mithilfe von Frachtcontainern. Um zu verhindern, dass Ware durch Schädlinge und Schimmelpilze beschädigt wird, werden viele davon in den Herkunftsländern mit hochtoxischen Stoffen wie Phosphorwasserstoff und/​oder Brommethan begast.
    Dieses Verfahren ist Vorschrift, um das Einschleppen von Pilzen und Insekten aus anderen Teilen der Erde zu verhindern. Allerdings gelten je nach Herkunftsland unterschiedliche Maßstäbe beim Einhalten dieser Regeln, die dadurch verwässert werden. Hinzu kommt ein weiteres Problem: Während der Container um die halbe Welt reist, entsteht häufig ein gefährlicher Chemie-Cocktail im Inneren.
    Denn neben den verwendeten, toxischen Begasungsmitteln dünsten viele Waren hochgiftige Industriechemikalien aus. Die Palette an diesen Stoffen ist groß, und es existieren keine Vorschriften zu deren Kennzeichnung. Eine immense Gefahr für Arbeiter und Verbraucher in Europa. Containerterminal Hamburg. „planet e.“ ist mit einem Kamera-Team vor Ort, als ein Messgerät der Zollbeamten Alarm schlägt. Der Container muss auf die Seite. Alle Lüftungsschlitze sind verklebt, ein klares Zeichen dafür, dass dieser Behälter begast wurde. Mit was genau und wie stark, kann der Beamte nur
    raten.
    Container mit Textilen, Schuhen, Elektronikprodukten und Autoteilen sind fast immer schadstoffbelastet. Bei jeder fünften Fracht ist die Konzentration so hoch, dass ein gesundheitliches Risiko besteht. Der Zoll untersucht in Stichproben und ist nur für die Sicherheit seiner eigenen Mitarbeiter zuständig. Der Großteil der Importcontainer wird nicht routinemäßig auf Giftgase untersucht. Wer aber von den vielen Logistikern, Händlern und Produzenten nimmt sich dieses Problems wirklich an? Prof. Xaver Baur von der Charité in Berlin beschäftigt sich seit Jahren mit Unfällen durch Containerbegasung und deren medizinischen Auswirkungen auf den Menschen.
    Er hat verschiedene Studien dazu durchgeführt und berät unter anderem die WHO auf dem Gebiet der Gesundheitsgefährdung durch Importcontainer. Er schätzt die Dunkelziffer der Vergiftungsfälle hoch ein, sowohl bei Arbeitern als auch bei Verbrauchern. Viele der Gase dringen durch die Verpackungen und nisten sich über Wochen und Monate in die Waren ein. Die Toxikologin Prof. Dr. Lygia Therese Budnik vom Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin in Hamburg hat das Ausgasen verschiedener Produkte untersucht.
    Nahezu alle Schuhcontainer überschritten die Grenzwerte verschiedener giftiger Chemikalien um ein Vielfaches. Wie gefährlich diese Industriechemikalien sein können, zeigt das Beispiel von Arbeitern in Südkorea. Dort sind etwa 200 Fälle von Arbeitern dokumentiert, die an Leukämie oder Tumoren erkrankten. Sie alle arbeiteten in den Halbleiter- und LCD-Displaywerken der großen Elektronikhersteller. „planet e.“ fragt: Wie gefährlich sind die Gase aus den Containern? Welche Risiken bestehen für Arbeiter und Verbraucher? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.08.2017 ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 01.05.2018
13:00–13:30
13:00–
Do. 09.11.2017
14:20–14:50
14:20–
Do. 28.09.2017
17:00–17:30
17:00–
Di. 05.09.2017
18:00–18:30
18:00–
Sa. 02.09.2017
04:25–05:00
04:25–
So. 20.08.2017
16:30–17:00
16:30–
NEU
Füge planet e. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu planet e. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn planet e. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App