Staffel 2, Folge 1–4

Staffel 2 von Physik bewegt startete am 08.01.2015 bei ARD alpha.
  • Staffel 2, Folge 1
    Eishockey gilt als der schnellste Mannschaftssport der Welt. Kaum Reibung auf dem Eis, schnelle Bewegungen, harte Schüsse, waghalsige Manöver und natürlich auch spektakuläre „Checks“ gehören dazu. Dabei ist jede Menge Physik im Spiel – und auch Schlittschuhe, Schutzausrüstung und Schläger sind physikalisch „optimiert“.
    „punkt. Einfach Wissen“ fragt, welche physikalischen Gesetze beim Eishockey mitspielen: Wie stark wird der Puck beschleunigt? Welche Reibung braucht ein Schlittschuh und welche Energie wird frei, wenn zweier Spieler zusammen krachen? (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.01.2015 ARD-alpha
  • Staffel 2, Folge 2
    Worauf kommt es an beim Klettern? Wie schaffe ich es zum nächsten Boulder? Nur mit der richtigen Mechanik! Anhand spektakulärer Kletterszenen mit der deutschen Boulder-Meisterin Monika Retschy zeigt der Film, wie Physik das Klettern bestimmt. Wie addieren sich die Impulse aus dem Sprunggelenk, Knie, Hüfte, Oberkörper, Arm, Hand so, dass die 21-jährige in der Wand bleibt? Was muss sie bei Sprüngen beachten? Und wieso können große Füße beim Bouldern ein Problem werden? (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.02.2015 ARD-alpha
  • Staffel 2, Folge 3
    Was haben Fußballspieler mit den Newtonschen Axiomen zu tun? Zwei Spieler der U19 des FC Bayern München demonstrieren, wieso es bei einem Freistoß von der Strafraumlinie nicht sinnvoll ist, den Ball mit voller Kraft über die Mauer zu treten und wieso der Torwart bei einem stramm und platziert geschossenen Elfmeter eigentlich keine Abwehrchance hat. Und warum ist Dominik beim 100-Meter-Sprint früher im Ziel, obwohl sein Konkurrent Oliver am Start viel schneller beschleunigt? Auch wenn die Spieler selten über Energieerhaltung oder Kräftezerlegung nachdenken: Physikalische Phänomene und Gesetze machen Fußball erst möglich, egal ob es darum geht, den Ball mit einem knallharten Schuss aufs Tor zu treten oder ihn gefühlvoll vom Strafraumeck in den Torwinkel zu „schlenzen“. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.02.2015 ARD-alpha
  • Staffel 2, Folge 4
    Ob Dunk oder Dreier – beim Basketball kommt es auf Zielgenauigkeit, Sprungkraft und die richtige Flugbahn an. Ein Fall für die Physik. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.07.2015 ARD-alpha

zurück

Füge Physik bewegt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Physik bewegt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Physik bewegt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App