Wenn man den Begriff der Krise genauer betrachtet, stößt man auf eine Schwierigkeit beim Gebrauch des Wortes in der heutigen Zeit: Wie kann ein Wort, das einen Bruch bezeichnet, also einen entscheidenden Augenblick darstellt, gleichzeitig für etwas verwendet werden, das fortdauert? Oder ist die Krise gar ein Dauerzustand? Was genau ist eine Krise? Was haben ein
Börsenkrach, ein politischer Skandal, ein Kriegsausbruch oder der akute seelische Zustand eines Einzelnen gemeinsam? Raphaël Enthoven und sein Gast Myriam Revault d’Allonnes begeben sich auf die Suche nach der Bedeutung des Begriffs und zitieren Beispiele und Persönlichkeiten aus Geschichte, Literatur, Politik und Wirtschaft. (Text: arte)