Hohe Geschwindigkeiten, keine Knautschzone: Wenn Motorradfahrer auf der Straße verunglücken, dann oft mit schweren Folgen. Lebensretter kann eine ausgeklügelte Airbag-Weste sein, mit der MotoGP-Fahrer schon seit Jahren unterwegs sind. Sie wird unter der Motorradjacke getragen und löst bei einem Sturz innerhalb von 50 Millisekunden aus. Außerdem: So genannte dilatante Flüssigkeiten haben die Eigenschaft, sich unter Druck zu versteifen. Schlägt man zum Beispiel drauf, werden sie fest. Dieses Phänomen haben sich zwei britische Erfinder zunutze gemacht haben – für revolutionären Schutz von Mensch und Maschinen. Eine Fernreise ohne Flugzeug, aber genauso schnell und noch dazu umweltfreundlich: Das verspricht der „Hyperloop“, eine Art Rohrpost mit Menschen. Die Idee dazu stammt von Elon Musk, dem Gründer von SpaceX und Tesla. Im
Hyperloop soll eine Kapsel durch eine luftleere Röhre gleiten, die von Magneten beschleunigt wird. Um die Vision Realität werden zu lassen, organisiert Elon Musk einen jährlichen Studentenwettbewerb, die „Hyperloop Pod Competition“ in Los Angeles. Teilnehmer aus der ganzen Welt schicken ihre selbstgebauten Kapseln in ein Wettrennen durch eine Röhre. Mit dabei auch ein österreichischer Maschinenbau-Student und sein Team von der TU München. Wir schauen in die Labore und Werkstätten und zeigen, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Wir erleben Menschen, denen es mit unfassbarer Fantasie und Kreativität gelingt, Undenkbares zu meistern. Gemeinsam mit dem Wissenschaftler und Analog-Astronauten Gernot Grömer machen wir uns auf eine Reise zu Ideen, die noch vor wenigen Jahren als pure Science-Fiction abgetan worden sind. (Text: Servus TV)
Deutsche TV-PremiereMi. 08.07.2020ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereDo. 09.07.2020ServusTV