Staffel 1, Folge 66

  • Folge 66

    Staffel 1 (46 Min.)
    Kann Dreck zu Medizin werden? Vor allem in Krankenhäusern sind resistente Keime ein großes Problem. Nun suchen Forscher ausgerechnet in der Erde nach Antibiotika-Alternativen. Dazu lassen sie sich von freiwilligen Helfern Bodenproben sammeln, um sie dann zu untersuchen. Denn in einem Kubikzentimeter Erde leben bis zu zehn Millionen unterschiedliche Arten von Bakterien, die sich mit Giftstoffen gegen Konkurrenten durchsetzen wollen – und diese Gifte sind nichts anderes als Antibiotika. Außerdem: Lehm einer der ältesten Baustoffe der Erde. Für Martin Rauch auch heute noch wertvolles Baumaterial.
    Europas bekanntester Lehmbauer fertigt in Schlins /​Vorarlberg eine Produktionshalle, um darin Lehmbausteine im großen Stil herzustellen. Er will beweisen, dass Lehm herkömmliche Materialien wie Beton oder Ziegel ersetzen kann – und das mit einer wesentlich besseren CO2-Bilanz.
    Wie baut man eine mittelalterliche Burg? Kabarettist und „P.M. Wissen“-Reporter Reinhard Nowak steht staunend in der österreichischen Mittelalterstadt Friesach in Kärnten. Wie haben es unsere Vorfahren geschafft, so imposante Burgen zu bauen? Ohne Bagger, ohne Kräne, ohne modernes Werkzeug? Auf einem Hügel südlich der Stadt wollen Historiker und Handwerker genau das herausfinden und es am eigenen Leib ausprobieren.
    Hier entsteht eine mittelalterliche Burg als Neubau – und Reinhard Nowak packt diesmal mit an … „P.M. Wissen“ macht Forschung erlebbar, lässt uns staunen und vereint Wissenschaft mit Alltagswissen – immer getrieben von der Neugierde, klare und verständliche Antworten auf die Fragen von heute und morgen zu finden. Moderator Gernot Grömer weiß dabei genau, wovon er spricht: er ist Astrophysiker und Wissenschaftler mit Leib und Seele. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.05.2020 ServusTV Deutschland

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 02.06.2022
02:15–03:00
02:15–
Mi. 01.06.2022
19:10–20:10
19:10–
Sa. 09.04.2022
01:05–01:50
01:05–
Fr. 04.06.2021
19:10–20:10
19:10–
Mo. 17.05.2021
16:05–17:00
16:05–
Mo. 17.05.2021
09:05–10:05
09:05–
So. 16.05.2021
23:20–00:20
23:20–
So. 16.05.2021
22:50–23:50
22:50–
Sa. 15.05.2021
11:25–12:23
11:25–
Sa. 15.05.2021
11:20–12:23
11:20–
Do. 13.05.2021
01:40–02:30
01:40–
Mi. 12.05.2021
21:15–22:15
21:15–
Fr. 16.04.2021
18:00–19:00
18:00–
Fr. 19.02.2021
17:55–19:00
17:55–
Di. 19.05.2020
03:35–04:15
03:35–
Mo. 18.05.2020
16:05–16:55
16:05–
Mo. 18.05.2020
08:05–09:05
08:05–
So. 17.05.2020
22:20–23:15
22:20–
So. 17.05.2020
21:50–22:45
21:50–
Sa. 16.05.2020
12:05–13:05
12:05–
Sa. 16.05.2020
11:55–12:48
11:55–
Do. 14.05.2020
20:15–21:15
20:15–
Do. 14.05.2020
01:35–02:20
01:35–
Mi. 13.05.2020
21:15–22:10
21:15–
Mi. 13.05.2020
10:05–11:00
10:05–
NEU
Füge P.M. Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu P.M. Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn P.M. Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App