Theme u.a: Wie verbessern Robotertiere unsere Arbeitswelt? Maschinen, die sich bewegen wie Tiere: sie können laufen, greifen, oder sogar fliegen: Solche Roboter entwickelt Karoline von Häfen, Leiterin der Bionik-Abteilung eines Unternehmens für Automatisierungsprozesse. Hinter dem Versuch, die Bewegungsapparate von Tieren nachzuahmen und auf die Technik zu übertragen steckt eine große Idee. Denn die Fähigkeiten dieser Robotertiere könnten der Schlüssel sein für zukünftige Fabriken, in denen intelligente Maschinen die Aufgaben von Menschen übernehmen. So hat die Bionikerin gemeinsam mit ihrem Team eine Chamäleonzunge nachgebaut – diese
Roboterzunge stößt nun auf großes Interesse in der Automobil- und Lebensmittelindustrie, denn sie kann Objekte unterschiedlichster Formen greifen und bewegen. Auch weitere Erkenntnisse aus dem Bau der Robotertiere sollen helfen, automatisierte Prozesse entscheidend zu verbessern. P.M. Wissen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Wir schauen dabei in Labore und Werkstätten und zeigen, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astrophysiker Dr. Gernot Grömer machen wir uns jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die noch vor wenigen Jahren als pure Science-Fiction abgetan worden sind. (Text: Servus TV)
Deutsche TV-PremiereMi. 18.12.2019ServusTV Deutschland