bisher 13 Folgen

  • Folge 1
    Die erste Folge von „Österreich vom Feinsten“ ist in der Weststeiermark zu Gast und führt von Ligist bis zur Stubalm. Hans Knauß trifft auf seiner Tour u. a. die amtierende Weinkönigin, einen jungen, innovativen Koch und Musikschüler/​innen zu Gesprächen; außerdem erkundet er die Glasbläserkunst und das Schuhplattlern, wandert auf Almböden und besucht eine Burgruine. Vielfältig sind auch die musikalischen Beiträge aus der Region – von der „Ligister Schülcherleitnmusi“ über „Weststeirisch Z’sammg’würfelt“ bis zu „Sturm & Klang“. Regie führt Elisabeth Eisner. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 13.10.2021 ORF 2
  • Folge 2
    Der frischgebackene „Romy“-Preisträger Hans Knauß geht wieder auf Entdeckungsreise und erkundet in der zweiten Folge der neuen ORF-Sendereihe eine besondere Region in Salzburg – den Lungau. Echte Volksmusik, landschaftliche Höhepunkte, kulinarische Spezialitäten, Brauchtum und Tradition begleiten ihn auf seiner Tour. Auf seinem Weg trifft Hans Knauß viele bemerkenswerte Menschen aus der Region, die zu einem Streifzug durch die Vielfalt des Salzburger Lungaus und seiner Orte, die größtenteils auf über 1.000 Metern Seehöhe liegen, einladen. Vom „Lungauer Eachtling“ bis zur Taurachbahn Die zweite Folge von „Österreich vom Feinsten“ startet sportlich – auf der Piste des Skigebiets Grosseck-Speiereck – und führt weiter zu beeindruckenden Plätzen in Mauterndorf, Zederhaus und Tweng.
    Besondere Einblicke in die Spezialitäten des Lungaus gibt es in Tamsweg – Hans Knauß erfährt hier viel Wissenswertes über den „Lungauer Eachtling“. Die Verkostung eines damit typischen Gerichts folgt sogleich bei einem Besuch in Seetal an der Grenze zur Steiermark. Weiter geht es an den Prebersee, der sich inmitten einer wunderschönen Schneelandschaft präsentiert. Im Sommer ist der idyllische und sagenumwobene Moorsee Austragungsort eines Lungauer Brauchtums – des Wasserspiegelschießens.
    Außerdem gibt es einen Hauch von Lungauer Nostalgie, wenn Hans Knauß mit der Taurachbahn, der höchstgelegenen Schmalspurbahn Österreichs, nach Mariapfarr weiterreist. Vielseitig wie der Lungau sind auch die klangvollen Beiträge der Musikerinnen und Musiker aus der Region, die diese zweite Ausgabe von „Österreich vom Feinsten“ stimmungsvoll umrahmen: Die „Lungauer Tanzlmusi“, „Ziachsaitnklang“, der „Singkreis Zederhaus“, die „Lungauer Aufgeiger“, die „Volkstanzgruppe Tamsweg“, die „Tullnberg Dirndln“ und „LUNGO4“ präsentieren die vielen Facetten von echter Volksmusik. Den Abschluss der Sendung bilden die „Bürgermusik Mauterndorf“ und die jungen „Schrefelschützen“ in der Burg Mauterndorf. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 30.04.2022 ORF 2
    Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich für den 20.04.2022 angekündigt
  • Folge 3
    Vom Katschberg bis zur Kölnbreinsperre Hans Knauß erkundet diesmal gemeinsam mit dem TV-Publikum die Region Maltatal/​Liesingtal in Kärnten. Echte Volksmusik, kulinarische Spezialitäten, Brauchtum und Tradition sowie viele wunderschöne Begegnungen und Gespräche mit Persönlichkeiten, die mit ihrer Heimat eng verbunden sind, begleiten Hans Knauß. Regie führt Elisabeth Eisner. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 16.06.2022 ORF 2
  • Folge 4
    „Österreich vom Feinsten“ führt diesmal in das westlichste Bundesland – nach Vorarlberg. Hans Knauß besucht in der vierten Folge der ORF-Sendereihe den Bregenzerwald und entdeckt dabei die vielseitige und einzigartige Landschaft sowie die interessante Architektur, bei der sich Tradition und Moderne abwechseln und doch ein gutes Miteinander ergeben. Auf seinem Weg begegnet Hans Knauß auch vielen Bewohner/​innen der Region, die stolz auf ihre Wurzeln und offen für Neues sind. Die Verbindung von Tradition und Modernem zeigt sich auch in der wunderbaren musikalischen Umrahmung der Sendung.
    Die Tour beginnt rund um den Hochtannberg, Schröcken und Schoppernau. Selbstverständlich darf ein Besuch im FIS Skimuseum Damüls nicht fehlen, bevor es über Reuthe nach Andelsbuch in den „Werkraum Bregenzerwald“ weitergeht. Außerdem erkundet Hans Knauß das Heimatmuseum in Schwarzenberg, den kleinen Ort Müselbach sowie das Lecknertal bis nach Sibratsgfäll mit der interessanten Georunde Rindberg. Musikalisch begleitet von: D’Wäldar Tonzmusig, Anton & Philipp Lingg, tanzbar, Wälder Saitenmusik, Musikverein Müselbach, Familienmusik Wachter und ghörfällig. Regie führt Elisabeth Eisner. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 19.10.2022 ORF 2
  • Folge 5
    „Österreich vom Feinsten“ heißt es am Mittwoch, dem 9. November 2022, um 20:15 Uhr in ORF 2. Hans Knauß besucht in der fünften Folge der ORF-Sendereihe eine besondere Region in Niederösterreich – das nördliche Weinviertel. Über Jahrzehnte wurde dieses Gebiet durch eine unüberwindbare Grenze zwischen West und Ost, dem Eisernen Vorhang, geprägt. Dieser ist seit 33 Jahren Geschichte und seither leben die Menschen dort in guter Nachbarschaft mit dem angrenzenden Tschechien und seiner Bevölkerung. Hans Knauß begibt sich in der Sendung auf Entdeckungsreise durch das nördliche Weinviertel und erkundet die charakteristische Landschaft und Weinkultur, das grenzübergreifende Miteinander, das vielseitige musikalische Schaffen und kulinarische Köstlichkeiten der Region.
    Dabei begegnet er wieder vielen spannenden Gesprächspartnerinnen sowie -partnern und ihren Geschichten. Musikalisch gestaltet wird die Sendung von den „Weinviertler Mährischen Musikanten“, der tschechischen Folklore-Gruppe „Valtice“, den „Trombone Gang’Stars“, dem „Streich-Holz-Quartett“, dem „Frauenkompott“, der Stadtkapelle Laa an der Thaya, der „Weinviertler Kirtagsmusi“ und der „Weinviertler Fiatamusi“.
    Von Altlichtenwarth nach Raschala – mit Musik, Wein und Kulinarik Die „Österreich vom Feinsten“-Tour startet in Altlichtenwarth und führt Hans Knauß weiter zur Weinlese in Herrnbaumgarten. Klangvoll umrahmt wird die Besichtigung der Burgruine Falkenstein, bevor es weiter in die Gemeinde Schrattenberg und in die tschechische Stadt Valtice geht – zwei Orte, die nicht nur durch einen Barfußweg miteinander verbunden sind. Das zeigt auch das gemeinsame Gespräch mit Pavel Trojan, Bürgermeister von Valtice, und Johann Bauer, Bürgermeister von Schrattenberg – begleitet von den Künsten einer tschechischen Folklore-Gruppe.
    Zurück in Niederösterreich steht ein Spaziergang mit Emmerich Haimer durch die Kellergasse Poysdorf „Radyweg“ auf dem Programm; ebenso der Besuch des „nitsch museum“ in Mistelbach und eine Führung mit Marie Liechtenstein in der traditionsreichen Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein in Wilfersdorf. Im Schloss Loosdorf bekommt Hans Knauß Einblicke in die jahrhundertealte Geschichte.
    Malerische Weinkeller, weitläufige Weingärten und viel Gemütlichkeit erwarten Hans Knauß in der Kellergasse am Galgenberg. Süßen Genuss gibt es in der Pralinenmanufaktur in Staatz; modern-traditionelle Küche kredenzt Matthias Herbst in seinem Gasthaus in Hanfthal. Darüber hinaus führt die Sendung zu besonderen Orten und Wahrzeichen in Laa an der Thaya und in Retz. Den stimmungsvollen Abschluss dieser „Österreich vom Feinsten“-Reise gibt es in der Kellergasse von Raschala. „Österreich vom Feinsten: Niederösterreich − Im nördlichen Weinviertel“ ist eine Produktion des ORF Landesstudio Steiermark. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 09.11.2022 ORF 2
  • Folge 6
    Startpunkt dieser „Österreich vom Feinsten“-Ausgabe ist Neckenmarkt. Dort erwartet Hans Knauß ein Jahrhunderte altes Brauchtum: Das traditionelle Neckenmarkter Fahnenschwingen wurde 2018 in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Danach gibt es bei „Die Winzer Neckenmarkt“ Einblicke in die Besonderheiten des Blaufränkisch-Weins sowie in die Arbeit des Weinguts, das als Genossenschaft circa 60 Mitglieder umfasst. Das Schloss Lackenbach und die Mittelstation der Draisinentour in Markt St. Martin sind weitere Stationen auf diesem Weg durch das Mittelburgenland, bevor es nach Steinberg-Dörfl zu einer der letzten traditionellen Blaudruck-Werkstätten Europas geht.
    Auf dem Geschriebenstein, dem mit 884 Metern höchsten Berg im Burgenland, nutzt Hans Knauß eine Trail-Stecke zum Mountainbiken, bevor es anlässlich des Marienmonats Mai in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Lockenhaus ruhiger wird. In Mannersdorf an der Rabnitz wird es wieder schwungvoll – hier bietet ein Kastanienwald die stimmungsvolle Kulisse für flotte Musik. Die Jahrhunderte alte Handwerkstradition führt Hans Knauß weiter in die Töpfergemeinde Stoob und nach Raiding, dem Geburtsort von Franz Liszt.
    Und wenn vom Blaufränkischland die Rede ist, darf natürlich auch Deutschkreutz nicht fehlen. Den passenden Schlusspunkt der Tour im Mittelburgenland bildet Lutzmannsburg mit einem typischen Streckhof. Für die musikalische Gestaltung der Sendung „Österreich vom Feinsten: Burgenland − Rund ums Blaufränkischland“ sorgen die Fahnenschwinger Blaskapelle mit den Neckenmarkter Burschen, das Ensemble 5-Klang, The Hopfen Swingers, der Singverein Halbturn, Burgenland Blech Cuvée, das PianoDuo Kutrowatz, die Volkstanzgruppe Deutschkreutz und das Rot-Gold Trio. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 01.05.2023 ORF 2
  • Folge 7
    Die siebte Ausgabe von „Österreich vom Feinsten“ ist in Oberösterreich zu Gast. Hans Knauß freut sich, auf seiner Tour vor allem drei regionale Besonderheiten zu erkunden: Die Romantikstadt Steyr mit ihren Bürgerhäusern aus allen Stilepochen. Den Nationalpark Kalkalpen, der das Sensengebirge und das Reichraminger Hintergebirge umfasst und das größte zusammenhängende Waldgebiet Österreichs schützt. Und die Kurstadt Bad Hall, deren Kurpark mit 40 Hektar einer der größten und ältesten Parkanlagen Österreichs ist. Natürlich findet Hans Knauß auch unterwegs noch viel Interessantes und trifft auf viele großartige Menschen aus den Regionen. Musikalisch gestaltet wird die Sendung von: Stadtkapelle Steyr, Diatonische Expeditionen, ViaSanMia, Geschwister Stubauer, Moina Brummeisenduo, Pulverriedl Geigenmusi, Steinersdorfer Rud & Lauser Rud, Kurorchester Bad Hall. Regie führt Elisabeth Eisner. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 08.06.2023 ORF 2
  • Folge 8
    Als junger Skifahrer hat Hans Knauß viel Zeit am Hintertuxer Gletscher verbracht. Er erinnert sich gerne an diese Erlebnisse und besucht in der Sendung zwei ehemalige Teamkollegen aus Tirol: die Olympiasieger Leonhard Stock und Stephan Eberharter. Der „Steff“ wird auch musikalisch einen Eindruck hinterlassen. Die landschaftliche Schönheit dieser Region ist geprägt durch die Almwirtschaft und die Weideflächen. Auch Käse spielt hier eine wichtige Rolle. So erwartet Hans Knauß mit der Tiroler Spezialität „Zillertaler Krapfen“ auch ein besonders köstlicher Genuss.
    Dazu gibt Familie Wechselberger Einblicke, wie kulinarische Tradition bestehen kann, wenn man das Wissen und Können an Generationen weitergibt. Am Talschluss am Hintertuxer Gletscher macht Hans Knauß beim „Natureispalast“ Station und lässt sich das Naturjuwel vom Entdecker Roman Erler erklären: 30 Meter unter der Piste eröffnet sich eine wahre Eisunterwelt. Den stimmungsvollen Abschluss der Tiroler „Österreich vom Feinsten“-Reise gibt es hoch über dem Tuxertal.
    Nach einem gemütlichen Gespräch mit dem „Mei liabste Weis“-Moderator Franz Posch, der am Samstag, dem 14. Oktober, live um 20:15 Uhr in ORF 2 sein 35-jähriges Sendungsjubiläum feiert, verabschiedet sich Hans Knauß mit „Pfiat enk – bis zum nächsten Mal“. Musikalisch gestaltet wird die Sendung von der Zillertaler Tanzlmusig, der Familienmusik Waldauf, von Katrin und Werner Unterlercher, von Stephan Eberharter und Karl Geisler, den Bundesmusikkapellen Tux und Finkenberg, dem Rainer Quartett und Franz Posch & seinen Innbrügglern. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 11.10.2023 ORF 2
  • Folge 9
    „Österreich vom Feinsten“ heißt es wieder am Mittwoch, 12. Juni, um 20:15 Uhr in ORF 2. Hans Knauß ist dieses Mal in Wien zu Gast und freut sich darauf, die Stadt der Vielfalt zu erkunden. Startpunkt ist im Prater auf dem „Toboggan“, der ältesten Holzrutsche der Welt; weitere Höhepunkte seiner Tour durch die Bundeshauptstadt sind u. a. der Brunnenmarkt, das Augartenpalais, Schönbrunn und das Leopold Museum. Außerdem gibt es für die ZuseherInnen viele besondere Einblicke bei Hans Knauß’ Besuchen in einer Schnecken-Manufaktur, in einer Essigbrauerei und in einem historischen Apothekenkeller. Natürlich darf auch die Gemütlichkeit eines Buschenschanks nicht fehlen. Für die musikalische Vielfalt in dieser „Österreich vom Feinsten“-Sendung sorgen die Tanzgeiger, die Neuen Wiener Concert Schrammeln, die Wiener Tschuschenkapelle, die Wiener Sängerknaben, das Ensemble „Divinerinnen“, Hojsa & Hojsa und die Polizeimusik Wien. Regie führt Elisabeth Eisner. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 12.06.2024 ORF 2
  • Folge 10
    „Österreich vom Feinsten“ heißt es am Mittwoch, dem 11. September 2024, um 20:15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON. Hans Knauß geht wieder auf Entdeckungsreise und ist in „Salzburg – Unterwegs im Großarltal“. Das „Tal der Almen“, wie es dank seiner vielen bewirtschafteten Almhütten auch liebevoll genannt wird, ist bekannt für seine landschaftlichen Schönheiten, zahlreichen Wanderwege und den kulinarischen Genuss inmitten der Bergwelt. Streifzug durch malerische Region zeigt Wissenswertes und Kulinarisches: Hans Knauß besucht in der neuen Ausgabe von „Österreich vom Feinsten“ u. a. den Hauptort Großarl – mit vielen Hotels, Bergbahnen und Freizeiteinrichtungen – sowie die Bichlalm, den Himmelreichsee, die Aualm, den Kreuzkogel und die Filzmoosalm.
    Auf der Karseggalm befindet sich die älteste bewirtschaftete Almhütte des Großarltals – seit mehr als 400 Jahren trotzt sie schon Wind und Wetter. Auf seinem Streifzug durch das malerische Großarltal trifft Hans Knauß auch viele bemerkenswerte Menschen der Region.
    Im Mittelpunkt der Begegnungen stehen Gespräche über die Pflege des Landschaftsraums, die Erhaltung der Artenvielfalt und die Schönheit des Tals sowie über den Wert von Natur und heimischen Lebensmitteln. So erfährt man mehr über die Bedeutung der Almwirtschaft, welche Rinderrassen für die steilen Almflächen besonders geeignet sind, wie viel Milch für die Herstellung eines Kilogramms Butter notwendig ist und welche Fülle an Almspezialitäten geboten wird – vom Kaiserschmarrn, mit Zucker glaciert und mit Preiselbeeren verfeinert, bis hin zum Käse, der noch nach jahrhundertealter Tradition zubereitet wird.
    Mountain Cart, Erlebnisausstellung und viel echte Volksmusik: Außerdem tauscht Hans Knauß in dieser „Österreich vom Feinsten“- Ausgabe die Ski gegen das Mountain Cart und unternimmt eine rasante Talfahrt. Er verkostet den für die Region typischen Sauerkäse und besichtigt die Erlebnisausstellung im idyllischen Bergsteigerdorf Hüttschlag, die sich mit der Kulturlandschaft, den Almen und dem Wald auseinandersetzt.
    Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit Skilegende Annemarie Moser-Pröll. Auf dem Programm steht wie gewohnt auch viel echte Volksmusik. Für die musikalische Gestaltung der Sendung sorgen: Aubichi Musikanten, Blusnknepf, Die jungen Großarler, Kerschn Dreigesang, Lila House, Meißnitzer Gitarrenmusi, Pongauer Geigenmusi, Tal-Berg Musi, Tennkoglmusi. „Österreich vom Feinsten: Salzburg – Unterwegs im Großarltal“ ist eine Produktion des ORF-Landesstudio Steiermark. Für Buch und Regie zeichnet Robert Sturmer verantwortlich. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 11.09.2024 ORF 2
  • Folge 11
    „Österreich vom Feinsten“ steht am Mittwoch, dem 27. November 2024, um 20:15 Uhr wieder auf dem Programm von ORF 2 und ORF ON – Hans Knauß ist dieses Mal in der Steiermark unterwegs, erkundet die Region um Pöllauberg und zeigt kulinarische, landschaftliche und musikalische Überraschungen „Rund um die Pöllauer Hirschbirne“. Hans Knauß auf herbstlicher Entdeckungsreise im Natupark Pöllauertal Die sanften Hügel des Naturparks Pöllauertal sind für das Reifen der Hirschbirne ideal. In Streuobstwiesen wächst diese alte Birnensorte, die sich besonders für die Herstellung schmackhafter Säfte und Edelbrände sowie erlesener Speisen eignet.
    Auch in der Küche hat die Hirschbirne längst Einzug gehalten. Sogar einen Hirschbirnenleberkäse lässt man sich schmecken. Mit Hans Knauß geht es auf eine Entdeckungsreise durch dieses landschaftlich besonders reizvolle Gebiet, das sich gerade im Herbst in seinem schönsten Farbenkleid präsentiert. Ausgangspunkt der beeindruckenden Bilderreise ist Pöllauberg: Hier steht eine der ältesten Wallfahrtskirchen − sie wurde an einem markanten Ort erbaut, sodass sie von allen Himmelsrichtungen aus weithin sichtbar ist.
    Unweit davon befindet sich die Pöllauer Basilika – aufgrund ihrer Architektur trägt sie den Beinamen „der steirische Petersdom“. Und auch das Stift Vorau im Joglland wird im Rahmen von „Österreich vom Feinsten“ besucht. Musikalisch umrahmt wird die Sendung wieder mit echter Volksmusik. Dieses Mal sind mit dabei: Gstrich’n Vui, die Pöllauer Tanzlmusi, MaiXang, die Naturparkbuam, das Trio Bernsteiner-Kapper-Wappl und die Hirschbirn Musi. Die Musikkapelle Pöllau und die Trachtenkapelle Pöllauberg werden gemeinsam aufmarschieren. Tanz und Musik gibt es bei den „Vorauer Schuhplattlern“.
    Und selbst die Stoakogler, die Jahrzehnte lang für Unterhaltungsmusik gesorgt haben und mittlerweile im musikalischen Ruhestand sind, greifen noch einmal zu ihren Instrumenten und kehren zu den Wurzeln zurück: Sie spielen echte Volksmusik, so wie sie es am Anfang ihrer Karriere taten. Mit den Stoanis teilt Hans Knauß in der Sendung auch eine besondere Leidenschaft: Das Kegeln auf der „Loambudl“ – der Lehmkegelbahn. Hans Knauß trifft auch in dieser „Österreich vom Feinsten“-Ausgabe wieder viele großartige Menschen. So ist er beim Kletzenbrotbacken dabei und besucht einen der letzten Kutschenbauer in der Region, mit dem er eine Ausfahrt in die herbstliche Landschaft um Pöllauberg unternimmt.
    Zu Gast in der Sendung ist auch ein Kunsthistoriker, der spannende Geschichten aus der bewegten Vergangenheit der Region zu erzählen weiß. Darüber hinaus plaudert Hans Knauß mit Mundartdichterinnen über die Bedeutung des Dialekts. Die Hirschbirne etwa hat nichts mit dem Hirsch zu tun, wie man vielleicht meinen könnte. Vielmehr leitet sich der Name vom Dialektwort für Herbst ab – dem „Hiascht“. Die Hirschbirne ist die Herbstbirne. Und um sie dreht sich vieles in der neuen Ausgabe von „Österreich vom Feinsten“. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 27.11.2024 ORF 2
  • Folge 12
    Hans Knauß mit Tamburica Oslip.
    Er ist der größte Steppensee Mitteleuropas – Der Neusiedlersee – und er ist UNESCO Weltkulturerbe. Von der Tiefebene über das flache Gewässer mit seinem gewaltigen Schilfgürtel erstreckt sich diese, für Europa einmalige Kulturlandschaft, mit malerischen Ortschaften und prachtvollen Weingärten. Selbst einen Nationalpark mit einer besonderen Tier und Pflanzenwelt findet man hier. Der Neusiedler See ist die Region Österreichs mit den meisten Sonnentagen. Ausgangspunkt der musikalisch, kulinarischen Reise mit Hans Knauß ist diesmal die Stadt Rust. Die Altstadt steht unter Denkmalschutz.
    Der Weißstorch gilt hier als das heimliche Wappentier. Hans Knauß erkundet auch die Festspielstadt Mörbisch, mit seinen berühmten Kellergassen. Und auch die Region um Illmitz, auf der gegenüberliegenden Seite des Sees, wird im Rahmen der Hauptabendsendung in ORF2 besucht. Auch hier kann man die Natur auf besondere Weise erleben, im Nationalpark Neusiedlersee Seewinkel. Abgerundet wird die Sendung wieder mit echter Volksmusik, die teils typisch für die Region ist. So wird auch eine Tamburizza Gruppe aus Oslip für Folklore sorgen. Regie führt Robert Sturmer. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 29.05.2025 ORF 2
  • Folge 13
    Lebensfreude und eine beeindruckende Landschaft stehen wieder im Mittelpunkt von „Österreich vom Feinsten“ – Ausgehend von der Sonnenstadt Lienz erkundet Moderator Hans Knauß diesmal die Pustertaler Höhenstraße, die Burg Heinfels, den malerischen Ort Obertilliach und das romantische Villgratental. Dabei gibt es wieder Begegnungen mit Menschen aus der Region, so trifft er etwa einen der letzten Nachtwächter, und kulinarische Besonderheiten Osttirols, wie die Schlipfkrapfen. Umrahmt wird die Sendung wieder mit erdiger, echter Volksmusik – Die Anras Bras, die 3 Tol Musikanten, die Familienmusik Weitlaner, die Musikkapelle Gaimberg und viele mehr zeigen eindrucksvoll, wie musikalisch Osttirol ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 24.09.2025 ORF 2

weiter

Erhalte Neuigkeiten zu Österreich vom Feinsten direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Österreich vom Feinsten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Österreich vom Feinsten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App