NZZ Format Folge 27: «Georgien am Wendepunkt»: Zwischen europäischer Zukunft und sowjetischer Vergangenheit
Folge 27
«Georgien am Wendepunkt»: Zwischen europäischer Zukunft und sowjetischer Vergangenheit
Folge 27
Doch viele Georgierinnen und Georgier fürchten nun, dass dem Land eine Diktatur droht und damit auch das Ende aller Bestrebungen, Mitglied der Europäischen Union zu werden. Die Regierungspartei Georgischer Traum verabschiedete ein umstrittenes Gesetz über «ausländische Einflussnahme», woraufhin Brüssel den EU-Beitritts-Prozess stoppte. Das neue Gesetz schränkt zivilgesellschaftliche Organisationen und unabhängige
Medien stark ein, ähnlich wie in Russland. Für die Studentin Meggie und die Dorflehrerin Irma steht fest: Bleibt die Regierungspartei an der Macht, verwandelt sich das Land in eine Autokratie – und der Einfluss Russlands, das bereits 20 Prozent des georgischen Territoriums kontrolliert, wächst weiter. Der Ausgang der Wahl im Oktober entscheidet über die Zukunft Georgiens. (Text: SRF)