Laut Deadline Hollywood verkörpert Raymond Lee die neue Hauptfigur Dr. Ben Song. Er wird als leidenschaftlicher Wissenschaftler, aber auch als ein Mann des Glaubens beschrieben. Als weltbekannter Physiker arbeitet er an dem Zeitreiseprojekt „Quantum Leap“. Inzwischen sind 30 Jahre vergangen, seitdem Dr. Sam Beckett (Bakula) in den Beschleuniger stieg und daraufhin verschwand. Nun wurde ein neues Team zusammengestellt, um das Projekt wieder neu zu starten. Die Hoffnung: die Geheimnisse hinter der Maschine und den Mann, der sie schuf, endlich zu verstehen. Doch bei einem Versuchslauf landet Ben Song mit Gedächtnisverlust in den späten 1980er Jahren.
Scott Bakula befand sich zuletzt in Gesprächen, um an dem Projekt in irgendeiner Form beteiligt zu sein. Bislang konnte aber keine Einigung erzielt werden. Bakula hatte fünf Staffeln lang in der Originalserie „Zurück in die Vergangenheit“ Dr. Sam Beckett verkörpert. An seiner Seite war der im November 2021 verstorbene Dean Stockwell als Navy-Admiral Al Calavicci. Das Format brachte es von 1989 bis 1993 auf fünf Staffeln und 97 Episoden. Hierzulande war es ab 1991 bei RTLplus zu sehen.
Die Neuauflage wird von den „La Brea“-Produzenten Steven Lilien und Bryan Wynbrandt entwickelt. „Blindspot“-Schöpfer Martin Gero fungiert als Executive Producer, genau wie Donald P. Bellisario, der einst das Original aus der Taufe hob, und seine damalige Produzentenkollegin Deborah Pratt (die die Intros der Folgen sprach). Federführend bei der Neuauflage ist das Studio Universal Television.
Raymond Lee spielte zuletzt den Diner-Besitzer Sam Park in der AMC+-Comedy „Kevin Can F**k Himself“. Zudem hatte der Schauspieler feste Rollen in dem HBO-Familiendrama „Here and Now“ und in dem Amazon-Format „Mozart in the Jungle“. Demnächst ist Lee außerdem an der Seite von Tom Cruise in der Kino-Fortsetzung „Top Gun: Maverick“ zu sehen.