Die schwarzhumorige und bissige Anthologieserie erzählt in den einzelnen Folgen von verschiedenen Protagonistinnen in unterschiedlichen Jahrzehnten, die eines gemeinsam haben: Alle haben mit Untreue in ihren Ehen zu kämpfen und beschließen, jede auf ihre eigene Art, sich zu rächen. Dabei wird der ein oder andere untreue Gefährte nicht notwendigerweise zum Mordopfer – ganz ausgeschlossen ist es dennoch nicht.
Nach der Auftaktstaffel mit Ginnifer Goodwin, Lucy Liu und Kirby Howell-Baptiste, die in den 1960er, 1980er Jahren und in der Jetzt-Zeit (2019) im selben Wohnhaus angesiedelt war, besteht die Handlung der zweiten Staffel wohl aus einem einzigen, komplexen Figurengeflecht im Jahr 1949.
Nick Frost und Allison Tolman stellen darin das Ehepaar Alma und Bertram dar. Während Alma als treusorgende Ehefrau und Mutter von einem perfekten Familienleben träumt, gerät ihr bisheriges Leben gefährlich ins Wanken, als sie eines Tages von dem geheimen und düsteren Hobby ihres scheinbar liebevollen Ehemanns erfährt.
Lana Parrilla ist die hämische Ehefrau Rita des wohlhabenden und ebenso bösartigen Carlo Castillo, die ungeduldig auf den Tod ihres in die Jahre gekommenen älteren Ehemanns wartet. In der Zwischenzeit vergnügt sie sich mit einem jüngeren Liebhaber namens Scooter, dargestellt von Matthew Daddario, der wiederum seiner Liebhaberin und finanziellen Gönnerin untreu ist.
Derweil übernimmt B. K. Cannon die Rolle der vorlauten Tochter von Alma, die eine heimliche Affäre – wegen der Geheimhaltung gleichzeitig aufregend wie frustrierend – hat, während Jordane Christie als taffe Privatdetektivin etwas gegen den Liebhaber Scooter in der Hand hat. Carlos Tochter aus einer früheren Ehe, Catherine wird von Veronica Falcón dargestellt, die wieder zurück in ihre Heimatstadt kommt und einige Schwierigkeiten mit Carlos neuer Ehefrau Rita hat. Nach einem mysteriösen Unfall sucht sie nach einem Weg, Rita zu zerstören. Die Rolle des Ehemanns und Vaters Carlo Castillo ist bislang noch nicht besetzt.
Die vielgelobte erste Staffel umfasst zehn Folgen und wurde in den USA zwischen August und Oktober 2019 beim Streamingdienst CBS All Access gezeigt. In Deutschland übernahm TVNOW am 15. Januar dieses Jahres die Deutschlandpremiere der neuen Serie (fernsehserien.de berichtete).
Kommentare zu dieser Newsmeldung
piratchett1972 (geb. 1972) am
Ich fand die erste Staffel richtig gut, aber Teil des Charmes war eben auch der Wechsel zwischen den 3 Zeitebenen. Bin gespannt, ob sie das auch so gut hinbekommen wenn sie nur in einer Epoche bleiben. Aber eigentlich ist mir das auch egal, hauptsache Lana Parrilla erscheint endlich wieder auf meinem Bildschirm, die Frau könnte auch das Telefonbuch von Buxtehude rezitieren und ich würde immer noch gebannt an ihren Lippen hängen! ;o)