„Venom: The Last Dance“ findet deutsche Free-TV-Heimat

Neuer Rechtevertrag von Sony Pictures in Deutschland

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 24.10.2024, 14:47 Uhr

„Venom – The Last Dance“ – Bild: Sony Pictures
„Venom – The Last Dance“

Bäumchen wechsel dich: Unter den großen US-Studios ist Sony dasjenige, bei dem am häufigsten die deutschen Abnehmer wechseln. Nun hat die Mediengruppe RTL verkündet, mit Sony Pictures über ein Rechtepaket handelseinig geworden zu sein. Dadurch kann die Mediengruppe in Deutschland diverse Filme als Free-TV-Premieren zeigen und auch auf RTL+ im Streaming verwerten; darunter Filme aus dem Sony Pictures Universe of Marvel Characters wie „Venom: The Last Dance“, dessen Kinostart heute ist.

Rechte für Free-TV-Premieren und exklusiven Streaming-Rechte hat die Mediengruppe unter anderem an der Big-Budget-Kinoproduktion „Equalizer 3 – The Final Chapter“ mit Denzel Washington sowie dem Überraschungs-Hit „Wo die Lüge hinfällt“ mit Sydney Sweeney und Glen Powell.

Sony Pictures Universe of Marvel Characters

Einst hatte Marvel diverse Lizenzen zu seinen Comics bei verschiedenen Produktionsstudios platziert – darunter Spider-Man und Ableger an Sony.

Nach Kino- und Home-Entertainment-Auswertung kommt auch der Film „Venom: The Last Dance“ mit Tom Hardy durch die Mediengruppe ins Free-TV und Streaming. Auch „Madame Web“, ein allerdings von Fans und Kritik gescholtener Sony-Marvel-Film mit Dakota Johnson, wird auf einem RTL-Sender Free-TV-Premiere haben und bei RTL+ abrufbar werden.

Zu „Equalizer“ und „Venom“ wurden zudem Streamingrechte zu den jeweils zwei vorherigen Teilen erworben. Gleiches gilt für alle vier „Men in Black“-Filme und die erfolgreichen Sony Pictures Universe of Marvel Characters-Filme „Spider-Man: Homecoming“ und „Spider-Man: Far from Home“.

Serien

In Sachen Serien sind in dem Paket vor allem zwei langlebige Formate dabei: Einerseits „The Blacklist“ und andererseits „Eine schrecklich nette Familie“ – beide Formate sind bereits bei RTL+ verfügbar.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1967) am

    Wenn ich einer Sendergruppe NICHT gönne, dann ist es RTL! Man, man, man, erst diverse Shows sich und vor allem die NFL von Pro 7 angeln - ich gönne denen die miesen Quoten der NFL!
    • am

      Echt jetzt? The Blacklist! Das hatte RTL doch schon vor etlichen Jahren bei einer ersten Ausstrahlung total vergeigt. Erst auf spätere Senderplätze verschoben und dann abgesetzt. Im Stream war die Serie ein riesen Erfolg und lief immerhin 10 Staffeln lang. Nun will RTL, nach all den Jahren, noch einen Versuch starten? Alle Fans haben die Serie schon längst zu ende geschaut. Klingt eher wie ein schlechter Scherz.


      Noch was zum SSU (Sony-Spider-Man-Universe): Das ist kläglich gescheitert. Hatte man vor etliche Anti-Schurken und teils Bösewichter eine Plattform zu geben um später mal einen Spider-Man einzuführen ging das alles völlig daneben. Einzig die trashigen Venom-Filme waren erfolgreich, alles andere waren Flops. Pläne Andew Garfield als Spider-Man und Mentor von Miles Morales wieder zu nehmen, oder vielleicht doch eine Spider-Woman einzuführen wurden verworfen. Deshalb schneidete man auch die, eigentlich gedrehten Szenen, von einem Spidy im Morbius-Film einfach raus um die Filme alleinstehend zu lassen. Nach Venom 3 und Kraven - The Hunter sind keine weiteren Filme zur Fortführen des SSU geplant. Man überlegt sogar die Rechte nun ganz an Marvel zu verkaufen. Fakt ist, Venom wird im MCU auftauchen (wie man im letzten Spider-Man Film sehen konnte) und sogar Tom Hardy hatte ein Gespräch mit Kevin Feige (Ausgang umbekannt). Für die kommenden Spider-Man Filme ist geplant das er und Venom gemeinsam im MCU gegen Knull kämpfen bevor sie gegeneinander antreten. Aber so wie es bisher aussieht, wird das SSU als Gescheitert gesehen und da wird nichts mehr kommen.


      Aber davon Angesehen hat Sony natürlich andere Filme die sehr gut sind. Bei The Equalizer 3 sollte man sich aber auf einige Leseminuten einstellen. Ich frage mich, welcher Dummbeutel auf die dämliche Idee kam die intalienische Sprache bei zu behalten? Somit läuft der Film zu 70% mit Untetitel. Das machte keinen Spaß!
      • (geb. 1967) am

        Lief nicht "The Blacklist" jahrelang auf rtl crime?

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App