„Twilight Zone“: Autor Rod Serling führte fünf Staffeln lang durch den Kultklassiker
Bild: CBS Paramount Television
„Jenseits der menschlichen Erfahrung gibt es eine fünfte Dimension …“ Und diese könnte sich schon bald auch auf CBS All Access erstrecken. Der amerikanische Streaming-Anbieter ist dabei, einen der größten Kultklassiker der US-Fernsehgeschichte wieder zu beleben: „Twilight Zone – Unwahrscheinliche Geschichten“.
Erhalte News zu The Twilight Zone direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu The Twilight Zone und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Die Nachricht von einer Neuauflage von „Twilight Zone“ kam nun von CBS-Boss Leslie Moonves persönlich, der sich bei einem Interview äußerst zufrieden mit dem Fortschritt bei CBS All Access zeigte: „Die Serien müssen hochwertiger sein als auf [dem Network] CBS, sie müssen eine Nische bedienen und sich zugleich hervorheben. ( …) Der Einsatz hat sich gelohnt. ( …) „ So sei der durchschnittliche All Access-User rund 20 Jahre jünger als ein CBS-Zuschauer.
Weitere Details dazu, wer genau bei dem „Twilight Zone“-Reboot kreativ die Fäden ziehen wird, verriet Moonves nicht. Im Gespräch ist laut Deadline allerdings Jordan Peele („Childrens’ Hospital“), der Erfahrung als Produzent, Autor und Schauspieler vorzuweisen hat.
„The Twilight Zone“ startete 1959 auf CBS und erzählte als Anthologie fünf Staffeln lang Geschichten, die im Spannungsfeld zwischen Science-Fiction, Mystery und Horror angesiedelt waren. Besonders legendär wurden die überraschenden Wendungen am Schluss der einzelnen Folgen. Autor Rod Serling schrieb die Mehrzahl der Episoden selbst und präsentierte sie auch als Moderator. 2013 wurde „Twilight Zone“ von der amerikanischen Autorengewerkschaft WGA auf Platz 3 der 101 am besten geschriebenen Serien aller Zeiten gewählt.
So überrascht es kaum, dass „Twilight Zone“ im Laufe der Jahre bereits mehrfach wiederbelebt wurde. Zunächst wurden drei Folgen für einen Episoden-Film aus dem Jahr 1982 neu gedreht. 1985 folgte das erste Revival auf CBS, das sich immerhin drei Staffeln lang halten konnte. 2002 folgte eine weitere Neuauflage auf dem damaligen Network UPN. Die von Forest Whitaker präsentierte Serie brachte es allerdings lediglich auf eine Staffel.