Über den Autor

    Glenn Riedmeier ist Jahrgang '85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!". Auch für Realityshows wie den Klassiker "Big Brother" hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie "Die Harald Schmidt Show" und "PussyTerror TV", hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie "Eine schrecklich nette Familie" und "Roseanne", aber auch schräge Mysteryserien wie "Twin Peaks" und "Orphan Black". Seit Anfang 2013 ist er bei fernsehserien.de vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.

    Lieblingsserien: Twin Peaks, Roseanne, Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit

    Kommentare zu dieser Newsmeldung

    • (geb. 1963) am

      Also ich fand die Sendung einfach nur toll, zurückversetzt in die Zeiten, wo sich alle generationsübergreifend vor den TV gesetzt haben. Angefangen von einem T.Gottschalk in Höchstform, der mit seinen 71 Jahren genau die richtige Einstellung zu sich und zur Sendung hat, der auch authentisch war und auch natürlich sein durfte (man kann ja schonmal einen Namen vergessen - ja...und?). Es waren tolle Gäste dabei, die Wetten waren super. Ja, es ging von Klobürste bis Baggerwette...was gibt es daran auszusetzen...? M. Huntziker hat ihre Aufgabe prima verfüllt, wenn esa bei Gottschalk gehakt hat, ist sie ihm zur Seite gesprungen ....eben generationsübegreifen....und bitte wo hat man das erlebt am Anfang einer Live-Sendung, die Standing Ovations...die mussten nicht eingespielt werden wie bei den Formaten wie Supertalent oder DSDS, ach ja, wer sollte nochmal jetzt bei Supertalent wieder mitmachen? Richtig, Thomas Gottschalk...alles in allem würde ich mir eine Sendung im Jahr, im November in der Form wünschen...und 13,8 Millionen Zuschauer...hallo? Mit welchen Quoten rechnen noch die Privaten? Und warscheinlich auch nur die Quote, die spätestens nach der ersten Werbepause...nach gefühlten 120 Sekunden, gleich wieder umschaltet....Ich kann nur einen Appellan das ZDF richten: Lasst dieses Format 1 x im Jahr am Leben, solange es Thomas Gottschalk noch machen will. Und die Kritiker hier: Schaltet um auf RTL, Pro7 und lasst euch da mit billigen Möchtegernstars bespaßen, alles gut....
      • am

        Egaad
        Du hast mir aus dem Herzen gesprochen!

        Zu den primitiven Hass- Kritikern, die Thomas Gottschalk "rassistisch & sexistisch" unterstellen, kann man nur noch eins sagen: krank, einfach nur noch krank!!!
    • am

      Offenbar kennen die Kritiker nicht die alten Sendungen. Nie war Gottschalk so schwach. Außerdem ist die Sendung viel zu lang. 2 Wetten und ein Showblock streichen
      • (geb. 1969) am

        Ich fand die Sendung schrecklich. Es scheint in Deutschland, zumindest beim Rentnersender ZDF, völlig in Ordnung zu sein sexistische und rassistische Sprüche abzulassen. Nein das war nicht OK die Damen in den ganzen Jahren zu betatschen. Weder Frau Hunziker, noch andere Gäste. Und nein, die Italiener schmeißen nicht alle ihren Müll aus dem Fenster.
        Gottschalk war alles andere in Höchstform, wenn man als Moderator nicht weiß, wie der Ablauf der Sendung ist. Und langweilig war es auch, ich weiß schon, warum ich die Sendung seit Mitte der 90er nicht mehr gesehen habe. Nach ABBA, dem Grund meines Guckens, habe ich dann auch sofort abgeschaltet. Ich jedenfalls habe einen verwirrten, rassistischen Moderator gesehen. Und das brauche ich nicht wieder.
        • am

          User 395925 : "Rentnersender ZDF...Ich jedenfalls habe einen verwirrten, rassistischen Moderator gesehen. Und das brauche ich nicht wieder."

          Dann solltest Du deine Brille - und deine Ohren putzen, damit Du nicht mehr so einen verlogenen Schmarrn absondern musst.

          Nur so nebenbei: In Wahrheit "betatschte" nämlich Michelle Hunziker Thomas Gottschalk, in dem sie ihre Hand auf Gottschalks Bein legte, was Dich offensichtlich nicht zu stören scheint...
      • am

        Die Show war klasse!
        Mein Vorredner redet von hohl in der birne:-)) kann aber selber keinen einzigen Satz fehlerfrei zu "Papier"bringen. Von der Grammatik mal ganz abgesehen.
        • am

          chris40
          Bin ganz deiner Meinung!
      • am

        habe die sendung habe ich ganz kurz gesehn mußte sofort umschalten wegen der fischer die gehört nicht mit dem 7ten monats bauch auf die bühne gerade jetzt sollte sie sich schonen sie ist spät gebärte mit 37 sig die frau ist doch hohl in der birne
        • (geb. 1981) am

          Ich finde ja den Beitrag sowie das erste Kommentar
          etwas heuchlerisch, geben sich die Autoren beider doch merklich Mühe,
          im Stile der 90er oder auch 00er Jahre zu Schreiben. Und ja ...
          Klar war Gottschalk damals ein Riese, eine Lichtgestalt, eine
          Galionsfigur. Ein schnippischer Junge im Körper eines Herren, der mit
          seiner Ehrlichkeit und vor allem Authentizität, die Herzen des
          Zuschauers im Sturm erobert. Das alles war Gottschalk vor 30 Jahren. Er
          ist noch über den Durchschnitt. Obwohl er viel vergisst und oft
          orientierungslos wirkt, macht er seinen Job besser als die meisten.Aber was heißt das !? Das bedeutet jemand der Gottschalk nicht kennt, würde heute sage... Ja , nicht schlecht...unterhaltsam (das wäre vor 30 Jahren noch wow, Super, unglaublich und lustig gewesen.). Er ist, wie ein spitzen Restaurant
          das nach 50 Jahren langsam an Schwung verliert. Es zieht noch neue
          Kunden die sagen echt gutes Restaurant, aber die alteingesessenen
          Stammgäste, kommen mehr aus nostalgischen Gründen. Weil das Essen und
          der Service lange nicht mehr so gut ist wie einst. Nun sind die Gäste
          des Restaurants Gottschalk zu 90 % Stammgäste, so wie ich. Und genau
          hier liegt der Hund begraben!
          Herzlich
          Maggiolino Francucci geb.1981
          • am

            Mittlerweile hat Gottschalk von den vielen Gummibärchen Rückenschmerzen und ist schwerhörig
        • (geb. 1987) am

          Tja, es ist halt so: Wetten, dass...? ohne Thomas Gottschalk ist wie der Mercedes ohne Stern, oder Wer wird Millionär ohne Günther Jauch, oder... usw.
          Es ist eindeutig bewiesen, dass niemand 1:1 ersetzt werden kann. Nach dem damaligen Abschied Gottschalks war der Untergang von Wetten, dass...? besiegelt.
          Nun ist das sich gut ergänzende Hunziker-Gottschalk Moderationsduo mit der legendären Show zurück gekommen und das mit so einem Fulminanten Erfolg, den vorher niemand zu Träumen gewagt hätte.
          Man darf gespannt sein, ob Gottschalks Rückkehr nun doch nicht nur einmalig war. Schön wärs, wenn die Moderationslegende nun öfters sagt: ich mach's noch einmal. So lange er sich noch fit fühlt und das Publikum es möchte, bitte gerne!
          • am

            ich fand die Show klasse, hab sehr viel geschmunzelt. Mir verging die Zeit wie im Flug. Ich sah die Show wirklich sehr gerne, ich würde mich freuen, wenn es weitergeht, solange die Zuschauer das gerne anschauen und Thomas Gottschalk es macht.

            geboren 1983
          • am

            Ich wollte sie mir aus Nostalgiegründen anschauen (auch wegen Elstner, den ich sehr mag), aber ich habe sehnsüchtig auf das Ende gewartet. Wenigstens wurde der Richtige Wettkönig. Meistens gewinnen ja Tiere. In vielen Phasen Langweilig!

        weitere Meldungen