[UPDATE] „The Witcher“: Frischer Trailer zum Start von Staffel 4

Liam Hemsworth als neuer Geralt-Darsteller auf Monsterjagd

Vera Tidona
Vera Tidona – 07.10.2025, 17:20 Uhr (erstmals veröffentlicht am 14.09.2025)

Liam Hemsworth ist der neue Geralt in „The Witcher“ – Bild: Netflix
Liam Hemsworth ist der neue Geralt in „The Witcher“

Das lange Warten hat ein Ende. Die erfolgreiche Netflix-Serie „The Witcher“ hat einen Starttermin für die vierte Staffel gefunden: Los geht es am 30. Oktober mit der vorletzten Staffel der Hexersaga beim Streaminganbieter. Eine fünfte und abschließende Staffel ist bereits in Arbeit.

UPDATE: Ein frisch eingetroffener längerer Trailer wirft einen weiteren Blick auf Liam Hemsworth als neuen Geralt-Darsteller auf Monsterjagd, der damit die Nachfolge von Henry Cavill als Hexer antritt.

ZUVOR: Nach den schockierenden Ereignissen in der dritten Staffel, die die Welt veränderten, folgt die vierte Staffel den Wegen von Hexer Geralt von Riva, Yennefer von Vengerberg und Prinzessin Cirilla von Cintra. Getrennt voneinander müssen sie den vom Krieg verwüsteten Kontinent mit seinen vielen Dämonen durchschreiten. Sie haben nur dann eine Chance, die Feuertaufe zu überstehen und wieder zueinanderzufinden, wenn sie es schaffen, die Gruppen von Außenseitern, unter denen sie sich selbst befinden, für sich einzunehmen und anzuführen.

Erhalte News zu The Witcher direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu The Witcher und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Neben einem Wiedersehen mit Yennefer (Anya Chalotra), Ciri (Freya Allan) und Jaskier (Joey Batey), dürfen sich Fans auf Neuzugang Laurence Fishburne („CSI“, „John Wick“, „Matrix“) als Vampir Regis freuen, der sich Geralt anschließt.

Netflix
Netflix
Netflix
Netflix

Derweil wurde Peter Mullan („Der Herr der Ringe“-Serie) als der neue Vesemir-Darsteller bestätigt, der damit in die Fußstapfen von Kim Bodnia („Killing Eve“, „Die Brücke“) aus der zweiten Staffel tritt (fernsehserien.de berichtete)

Hinzu kommen weitere Neuzugänge wie Sharlto Copley als brutaler Kopfgeldjäger Leo Bonhart, James Purefoy als Nilfgaarder-Spion Stefan Skellen und Danny Woodburn als Zoltan Chivay, Anführer einer Zwergen-Gruppe.

Die Serie basiert auf der Hexersaga des Buchautors Andrzej Sapkowski und wurde von Showrunnerin Lauren Schmidt adaptiert. Die vierte und fünfte Staffel umfassen die verbleibenden Buchbände „Feuertaufe“, „Der Schwalbenturm“ und „Die Dame vom See“ und bilden den epischen Abschluss für die Hauptserie aus dem „The Witcher“-Universum bei Netflix. Hinzu kommt der zuletzt erschienene Animationsfilm „The Witcher: Sirens of the Deep“, der inhaltlich eine Brücke zwischen der dritten und vierten Staffel schlägt, neben „Nightmare of the Wolf“ und der Miniserie „Blood Origin“ als weitere Spin-offs.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Liam Hemsworth sieht gut aus als Witcher, gefällt mir! Ich hoffe sehr, er ist nicht wieder nur eine Nebenfigur in seiner eigenen Serie. Das war glaube ich der Haupt-Kritikpunkt an der 3. Staffel. Dafür, dass die Serie "The Witcher" heißt, gab es da einfach zuviel Girl-Content. Nicht falsch verstehen, ich bin auch eine Frau - aber ich möchte in dieser Serie doch bitte den Witcher sehen :-)) ... ja ... Frauen schauen sich gerne hübsche Männer an ;-)
    • (geb. 1967) am

      Also ich muss sagen dieser Trailer hat mir mehr Appetit gemacht als das was zuvor da war. Ich konnte diese Hasstiraden seitens der Cavill Fans ohnehin nie wirklich nachvollziehen und ja, ich bin auch ein Fan aller (bislang) 3 Spiele mit allen Extras. Freu mich drauf :-)

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App