Auch bei den neuen Folgen wird eine literarische Vorlage als Inspiration dienen, „The Turn of the Screw“ alias „Das Durchdrehen der Schraube“ von Henry James. Die erstmals 1898 veröffentlichte Novelle spielt im britischen Essex, wo die Existenz mehrerer Geister im Anwesen die Arbeit des Kindermädchens Dani (Pedretti) erschwert. In der Geschichte spielt James damit, dass die Geister auch einfach eine Einbildung des Kindermädchens sein könnten, das seinen Verstand verliert.
Welche Rolle Henry Thomas dieses Mal verkörpert, wird noch unter der Decke gehalten. In „Spuk in Hill House“ spielte er den Patriarchen Hugh Crain, der mit seiner Familie in das von Geistern heimgesuchte Anwesen zieht. Bekannt wurde Thomas bereits als Kinderdarsteller mit der Hauptrolle als Elliott in „E.T. – Der Außerirdische“. Außerdem spielte er den jungen Norman Bates in dem TV-Sequel „Psycho IV – Die Begegnung“.
Rahul Kohli spielt laut Medienberichten einen Mann von Welt, der in die Kleinstadt zurückkehrt, um sich um seine kranke Mutter zu kümmern. In „iZombie“ verkörperte Kohli den Gerichtsmediziner Ravi Chakrabarti. Catherine Parker war in „Hill House“ als Poppy Hill zu sehen, während Kate Siegel in die Rolle von Theodora Crain schlüpfte. Über ihre Rollen in „The Haunting of Bly Manor“ ist ebenfalls noch nichts bekannt. Für die Drehbücher zeichnen erneut die beiden „Hill House“-Autoren Mike Flanagan und Trevor Macy verantwortlich.