In Kopenhagen wird die Polizei zu einem brutalen Mord an einer Frau auf einem Spielplatz gerufen. Der Täter hat eine unheimliche Botschaft am Tatort hinterlassen: Über dem Opfer schwingt eine kleine Puppe aus Kastanien (englisch Chestnut) im Wind. Kommissarin Naia Thulin und ihr Partner Mark Hess nehmen die Ermittlungen auf. Ihr neuer Fall steht scheinbar in Verbindung zu einem Mordfall vor genau einem Jahr an einem Mädchen. Dabei handelt es sich um die Tochter der Politikerin Rosa Hartung. Während die Kommissare vor einem Rätsel stehen, taucht ein zweites Kastanienmännchen auf.
Der dänische Bestsellerroman „Kastanjemanden“ als Vorlage der Serie erschien unter dem deutschen Titel „Der Kastanienmann“ im Jahr 2019 und wurde bereits vielfach ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um Søren Sveistrups Debütroman, nachdem er bereits mit den Drehbüchern zur Serie „Kommissarin Lund“ viel Aufmerksamkeit erlangte. Sveistrup fungiert nun auch auch als Drehbuchautor der Serie und wird gemeinsam mit Dorte Warnøe Høgh, David Sandreuter und Mikkel Serup auch produzieren.
„The Chestnut Man“ ist eine Produktion von SAM Productions, die auch hinter der norwegischen Netflix-Serie „Ragnarök“ stehen, die kürzlich um eine zweite Staffel verlängert wurde (fernsehserien.de berichtete). Inzwischen haben die Dreharbeiten begonnen, noch steht kein Starttermin auf dem Streaminganbieter fest.