Surart (Kevin Sussman) und Denise (Lauren Lapkus) in „The Big Bang Theory“
Bild: CBS
Manches ist Stückwerk. So etwa ein schon vor Jahren angekündigtes, potentielles Spin-Off für „The Big Bang Theory“ für den Streamingdienst Max. Hier berichtet Deadline nun, dass die Serie den Titel „Stuart Fails to Save the Universe“ erhalten soll. Damit bekommt das neuste Spin-Off einen ähnlich verwirrenden Titel wie das jüngste mit „Georgie & Mandy’s First Marriage“. Weiterhin gibt es jedoch keine offizielle Serienbestellung, während vier bekannte „TBBT“-Darsteller unter (Vor-)Vertrag genommen wurden.
Als der Streamingdienst Max (damals HBO Max) startete, wollten die Verantwortlichen bei Warner Bros. natürlich protzen und kündigten unter anderem ein Spin-Off ihrer Erfolgsserie „The Big Bang Theory“ an. Bisher war das ungeheuer erfolgreiche Franchise in den USA im Fernsehen bei CBS zu Hause, einem Konkurrenzunternehmen. Und Warner wollte nun selbst ein Projekt vorweisen, das sich seitdem mit der Geschwindigkeit eines Gletschers bewegt. Anders etwa bei CBS: Da war das „Young Sheldon“-Spin-Off „Georgie & Mandy’s First Marriage“ binnen Monaten mit einer Folge bei „Young Sheldon“ angetestet und mit einer Serienbestellung belohnt worden.
Für das neue Spin-Off waren zunächst Kevin Sussman und Lauren Lapkus unter Vorverträge genommen worden. Bei „The Big Bang Theory“ porträtierte Sussman den Comicladenbesitzer Stuart Bloom und Lapkus seine spätere Angestellte und Lebensgefährtin Denise. Ebenfalls engagiert wurden Brian Posehn, der lange Jahre als Geologe Bert Kibbler in einer Nebenrolle zu sehen war, sowie John Ross Bowie, dessen Nebenrolle als Sheldons Nemesis Barry Kripke wegen Bowies Hauptrolle in der Comedyserie „Speechless“ zurückgefahren worden war.