Die britische True-Crime-Miniserie „Steeltown Murders“ kommt im Oktober ins deutsche Free-TV. Im Zentrum steht eine Mordserie in den 1970er Jahren im Gebiet um die walisische Industriestadt Port Talbot. Erst spät konnten die Morde durch DNA-Beweise aufgeklärt werden. Die vier Teile hatten Anfang des Jahres durch MagentaTV ihre Deutschlandpremiere und kommen nun durch arte ins Free-TV. Alle vier Teile werden am 3. Oktober ab 21:40 Uhr am Stück ausgestrahlt. Bereits ab 26. September stehen die Episoden online bei arte.tv zum Abruf bereit.
„Steeltown Murders“ dreht sich um drei Morde an jungen Frauen im Gebiet um Port Talbot, die in den 1970er Jahren die Bevölkerung aufschreckten.
Angepasst an die erst mit großer Verzögerung erfolgte Aufklärung wird die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt – eine im Jahr 1973 und eine Anfang der 2000er Jahre. Dabei wird aufgezeigt, wie sich Polizeiarbeit in der Zwischenzeit verändert hat und welche Innovationen im Bereich der Forensik schließlich unverzichtbar für die Aufklärung von Cold Cases wurden. Zeitgleich stehen die Folgen der Verbrechen für die Stadt im Zentrum und die Frage, ob so etwas wie Gerechtigkeit in Bezug auf diese Taten überhaupt jemals gefunden werden kann.
Die Morde im Gebiet um Port Talbot wurden in der Boulevard-Berichterstattung in Großbritannien auch bekannt als die Taten des „Saturday Night Stranglers“. Dem Mann, der als erster Serienkiller in der Geschichte von Wales gilt, fielen im Jahr 1973 drei 16 Jahre alte Mädchen zum Opfer, die er in sein Auto lockte, vergewaltigte und schließlich erdrosselte.