„Star Trek: Discovery“ fliegt auf seinen Starttermin im Oktober.
Bild: CBS All Access
Der amerikanische Streamingdienst CBS All Access hat verkündet, dass die Weltpremiere der dritten Staffel von „Star Trek: Discovery“ am 15. Oktober stattfindet. Netflix hat sich kurzfristig noch nicht zur Deutschlandpremiere geäußert, es steht aber zu erwarten, dass die Folgen wie zuletzt auch immer einen Tag später bei Netflix auftauchen.
Die neue Staffel umfasst 13 Episoden, die im wöchentlichen Rhythmus veröffentlicht werden. Die waren beim Start von Corona-Beschränkungen in der nordamerikanischen Entertainment-Industrie bereits abgedreht, allerdings hat die Krise die Nachbearbeitung mit Spezialeffekten wohl etwas verzögert. Bei CBS All Access wird sich die neue Staffel von „Star Trek: Discovery“ an die Animationsserie „Star Trek: Lower Decks“ (ab 6. August 2020) anschließen und damit „23 Wochen Star Trek am Stück“ bringen, wie der Dienst es ankündigt.
Im Finale der zweiten Staffel sah die Crew der U.S.S. Discovery ihr einziges Heil in der Flucht durch die Zeit, um zu verhindern, dass mit an Bord gespeicherten Informationen ihre Gegenwart zerstört würde. So muss sich die Crew nun 930 in ihrer Zukunft in einer gänzlich ungewohnten Umgebung und ohne die Infrastruktur der Sternenflotte durchschlagen.
Zwar unkte Franchise-Chef Alex Kurtzman, dass die Produzenten noch gar nicht festgelegt hätten, ob die Discovery in der Serie je in ihre Gegenwart – das 23. Jahrhundert – zurückkehren werde. Allerdings hat die Discovery noch Ex-Imperatorin Philippa Georgiou (Michelle Yeoh) an Bord, die für ein eigenes Spin-Off um ihre Einsätze im Rahmen von Section 31 dort noch gebraucht wird.
invwar schrieb: ------------------------------------------------------- > Kevin Sorbo confirmed als neuer Captain? Ich bin > dabei :D
*lol* Ich erinner' mich noch dunkel an die "Andromeda"-Premiere im Free-TV und daß mir die Grundidee "Altes Raumschiff in unsicherer Zukunft" eigentlich recht gut gefallen hatte. Nur irgendwas an der Inszenierung oder der Charakter-Zeichnung muß mich dann zu sehr gestört haben - sonst hätt' ich außer der 1. Staffel wohl noch etwas mehr gesehen. :-)
Also ist der Starttermin genau wie erwartet. CBS hatte ja schon vorher angekündigt, dass sie am liebsten jede Woche Star Trek haben wollen, weil das konstante Abos durch die Trekker gibt. Wenn das mit den beiden anderen Serien klappen würde, könnte das ab nächsten Jahr ja sogar echt gelingen.
Aymalin am
Sofern es in den vergangenen Jahrhunderten keine Stagnation in der technologischen Entwicklung gab oder gar einen Rückschritt, ist die Discovery nur eine Art Dinosaurier, ein völlig veralteter Schrotthaufen, der nicht einmal die erste Auseinandersetzung übersteht, und die Besatzung wäre ein Haufen besserer Neandertaler. Von daher erwarte ich, daß die Fossile bei erster Gelegenheit wieder in die Vergangenheit entsorgt werden.
midadi am
Da ist nichts zu retten. Ich hätte es nie für möglich gehalten aber Star Trek ist nicht mehr das Star Trek von früher...