Die bisher erfolgreiche Change-Managerin Toni (Malaya Stern Takeda) findet sich recht plötzlich am Tiefpunkt ihres Lebens wieder: Nach einer verpatzten Präsentation in Dubai wird sie von ihrem Chef kurzerhand gekündigt. Zuhause in Berlin ist derweil ihr Ex-Freund Vater geworden, ihre beste Freundin Bea will auswandern und sie kann sich nicht mal in ihr ehemaliges Kinderzimmer bei den Eltern verkriechen: Die haben den Raum zur Sauna umgebaut. Es ist zweifellos das schlimmste Silvester für die junge Frau, das man sich vorstellen kann.
Da erscheint Toni die „Viertelgöttin“ Ariadne und präsentiert ihr einen magischen Schal, mit dem sie angeblich in alternative Versionen ihres eigenen Lebens reisen kann. Ungläubig und recht skeptisch nimmt Toni dennoch Ariadnes Anweisungen an, schließlich hat sie nichts mehr zu verlieren. Und so beginnt eine turbulente Reise durch ihre verschiedenen parallelen Leben, die zeigt, dass es nie zu spät ist, sich neu zu erfinden: Mal führt sie – ohne Erfahrung – eine Surfschule auf Bali, mal ist sie K-Pop-Star vor kreischenden Fans in Bangkok, mal trägt sie als Anwältin Föhnfrisur, mal findet sie einen absoluten Chaoten im Bett vor, mit dem sie Drogen dealt. Sie landet sogar hochschwanger auf der eigenen Babyshower-Party. Aber wird sie am Ende doch das eine, perfekte Leben finden, bevor der Schal komplett aufgeribbelt ist?
Die achtteilige Dramedy „Parallel Me“ wird auf Paramount+ am 26. April veröffentlicht.
Eternauta
Das Geheimnis des tödlichen Schnees von Buenos Aires
In Buenos Aires beginnt es mitten im Sommer unvermittelt zu schneien. Es ist kein normaler Schnee, der da vom Himmel fällt: Die Berührung ist sofort tödlich. Nur wenige Menschen überleben zunächst durch Zufall, da sie sich zu Beginn des Schneefalls in geschlossenen Räumen befanden. Der Schnee bleibt nicht das einzig mysteriöse Vorkommnis.
Auch das Magnetfeld der Erde hat aufgehört, zu funktionieren – und das Magnetfeld leitet normalerweise tödliche Strahlen der Sonnen von der Erde ab. Überlebende in improvisierten Schutzanzügen wagen sich nach draußen, wo umgehend ein Kampf um die wenigen überlebensnotwendigen Ressourcen begonnen hat.
Doch es sind nicht die anderen Menschen, die zur Existenzbedrohung der Menschheit werden: All das ist Teil einer Invasion durch mysteriöse Außerirdische …
Die dystopische Science-Fiction-Serie „Eternauta“ wird auf Netflix am 30. April veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Adaption eines renommierten argentinischen Comics.
Die weiteren Serienstarts
Ferner laufen …
1. April: „Morden auf Öd – Ein Insel-Krimi“ (Neue Krimi-Reihe im Rahmen des „Tödlichen Dienst-Tags“; Deutschlandpremiere auf RTL+ und ab 8. April Free-TV-Ausstrahlung bei RTL)
2. April: „Das zweite Attentat“ (Spionage-Thriller um Alex, der mit seiner Mutter im Zeugenschutz lebte und nach deren Tod die Hintergründe einer Geheimdienst-Verschwörung aufdeckt; Deutschlandpremiere in der ARD Mediathek und ab 9. April TV-Ausstrahlung im Ersten)
3. April: „The Bondsman“ (Horrorserie mit Kevin Bacon als toter Kopfgeldjäger, dem die Rückkehr auf die Erde gewährt wird, um entflohene Dämonen zu jagen; Deutschlandpremiere auf Prime Video)
3. April: „Nur 37 Sekunden“ (In nur 37 Sekunden war vor der bretonischen Küste ein Trawler versunken; die Hinterbliebenen wollen die Wahrheit darüber erfahren, die offizielle Stellen anscheinend verschleiern wollen; TV-Premiere bei arte, bereits auf arte.tv on Demand abrufbar)
8. April: „Hotel Portofino“ (In den 1920ern eröffnet ein britisches Ehepaar mit seinen erwachsenen Kindern ein Luxushotel an der italienischen Riviera und gerät mit seinen Familienproblemen in die turbulente Zeit zwischen den Weltkriegen; Free-TV-Premiere in One)
8. April: „Späti“ (Deutsche Comedyserie mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht als Aushilfe hinter der Theke eines Büdchens in Berlin; Free-TV-Premiere in ZDFneo, bereits on Demand in der ZDFmediathek)
10. April: „Crystal Wall“ (Mixed-Martial-Arts-Kämpferin wird in deutschem Drama zur Leibwächterin und Geliebten eines Industriellen-Sohns; Deutschlandpremiere in der ZDFmediathek, ab 27. April TV-Premiere in ZDFneo)
10. April: „North of North“ (Kanadische „Kleinststadt“-Comedy um eine junge Frau und Mutter, die in einem Skandal ihren Ehemann verlässt und einen Neuanfang sucht; Deutschlandpremiere auf Netflix)
12. April: „Zoomania+“ (Anthologieserie zum Animationsfilm „Zoomania“ von Pixar; Free-TV-Premiere im Disney Channel)
13. April: „Die Affäre Cum-Ex“ (Internationale Drama-Ko-Produktion, die den Cum-Ex-Skandal um massiven Steuerbetrug aufarbeitet; TV-Premiere im ZDF, bereits on Demand in der ZDFmediathek )
13. April: „Nolly“ (Britische Miniserie nach realen Geschehnissen um den überraschenden Rauswurf einer Daily-Soap-Ikone; Deutschlandpremiere auf AXN White)
15. April: „Die Glaskuppel“ (Nordic-Noir-Thriller um die Überlebende einer Entführung, die sich als Erwachsene an der Suche nach einem entführten Mädchen beteiligt; Deutschlandpremiere auf Netflix)
16. April: „Government Cheese“ (Surrealistische Dramedy mit David Oyelowo um einen Mann, der nach Verbüßung einer Gefängnisstrafe 1969 versucht, wieder auf die Beine zu kommen; Deutschlandpremiere auf Apple TV+)
16. April: „Projekt UFO“ (Polnische Miniserie, bei der eine angebliche UFO-Landung während der Zeit des Eisernen Vorhangs zu einem Wettstreit über dessen Deutung führt, inklusive politischer Konsequenzen; Deutschlandpremiere auf Netflix)
18. April: „Mid-Century Modern“ (Amerikanische Comedyserie um drei schwule Freunde, die nach einem Todesfall beschließen, ihr Leben als Wohngemeinschaft zu verbringen; Deutschlandpremiere auf Disney+)
19. April: „Mord in Wien“ (Auftaktfilm zu einer potentiellen neuen Serie für den Donnerstagskrimi; Deutschlandpremiere in der ARD Mediathek, TV-Premiere am 30. April im Ersten)
20. April: „A Spy Among Friends“ (Agententhriller nach realen Motiven um einen russischen Doppelagenten, der sich lange Jahre im britischen Geheimdienst halten konnte; Deutschlandpremiere auf AXN Black)
24. April: „Étoile“ (Ballett-Dramedy um eine amerikanische und eine französische Truppe, die ihre besten Tänzer:innen austauschen, um jeweils neuen Wind und neue Zuschauer für ihre Auftritte zu gewinnen; Deutschlandpremiere auf Prime Video)
24. April: „I Know Your Soul“ (Eine Ermittlerin untersucht den Selbstmord eines Schülers in Sarajevo; als bekannt wird, dass er Mobbing durchlebte wird der Fall persönlich; Deutschlandpremiere auf arte.tv, ab 1. Mai TV-Ausstrahlung bei arte)
25. April: „Deli Boys“ (Gauner-Dramedy in der zwei ahnungslose, unfähige Söhne nach dem Unfall-Tod ihres Vaters dessen legales und illegales Geschäft erben; Deutschlandpremiere auf Disney+)
26. April: „Queenstown Murders“ (Eine aus der Großstadt in die neuseeländische Provinz zurückkehrende Polizistin wird mit kriminellen Machenschaften ihrer Familie konfrontiert; Deutschlandpremiere in der ZDFmediathek)
28. April: „Anaon – Hüter der Nacht“ (Französische Mystery- und Krimiserie um ein uraltes Familienerbe und Druiden; Deutschlandpremiere in One und in der ARD Mediathek)
29. April: „Krieg und Frieden“ (Aufwendige britische Miniserie nach dem bekannten Roman von Leo Tolstoi; Free-TV-Premiere in One)
30. April: „Carême“ (Historische Dramaserie um den ersten „Starkoch“ der Geschichte, der in der napoleonischen Zeit auch als Spion wirkte und romantische Abenteuer erlebte; Deutschlandpremiere auf Apple TV+)