Die 5 wichtigsten Serien im Februar

Von „Cassandra“ bis „Zero Day“, von „Spuren“ bis „KRANK Berlin“

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 31.01.2025, 16:00 Uhr

Zero Day

Die USA zwischen Cyberterrorismus und Willkürherrschaft

Die USA wurden Ziel eines gewaltigen Cyberterrorismus-Anschlags, bei dem Computerausfälle den Tod mehrerer Tausend Menschen nach sich gezogen hatten. Mehr noch, die Terroristen hatten angedroht, dass sie jederzeit zurückkehren könnten.

Präsidentin Evelyn Mitchell (Angela Bassett) will mit aller Härte auch jenseits der Verfassung die Suche nach den Tätern vorantreiben – und überträgt ihrem Vorgänger George Mullen (Robert De Niro) die Aufsicht. Während Desinformation das Land ins politische Chaos treibt, werden nach und nach Zweifel an Mullens Geisteszustand wach. Und während der versucht, die Attentäter aufzuspüren, wird auch an seinen alten Geheimnissen gerüttelt.

In weiteren Hauptrollen sind Lizzy Caplan als Mullens Tochter und Kongressabgeordnete Alexandra Mullen, Jesse Plemons als Roger Carlson, Mullens ehemaliger Berater, sowie Connie Britton als Politikerin Valerie Whitesell und einstige Stabschefin von Ex-Präsident Mullen dabei.

Die Miniserie „Zero Day“ wird bei Netflix am 20. Februar veröffentlicht.

Courtesy of Apple TV+

KRANK Berlin

Unterbezahlt, schlecht ausgestattet und chronisch übermüdet

Die Notaufnahme des Krankenhauses Neukölln (KraNK) in Berlin ist eine der härtesten und überfülltesten Kliniken Deutschlands. Nachdem in der unterbesetzten Notaufnahme eine Patientin verblutet war, erhält die junge Münchner Ärztin Dr. Zanna Parker (Haley Louise Jones) die Leitung. In dem Auffangbecken für Berlins Wahnsinn und Hedonismus stößt Zanna mit ihren Reformmaßnahmen auf Widerstand beim Krankenhauspersonal – allen voran dem anarchistischen Notarzt Ben (Slavko Popadic).

Unterbezahlt, schlecht ausgestattet, chronisch übermüdet und mit der unabdingbaren Portion schwarzen Humors müssen die Ärztinnen und Ärzte des KraNK zu einer Einheit zusammenwachsen, nicht nur um gemeinsam Menschenleben zu retten, sondern auch um dem gnadenlosen Gesundheitssystem die Stirn zu bieten.

Die achtteilige, aus Deutschland stammende Serie „KRANK Berlin“ wird ab dem 26. Februar bei Apple TV+ veröffentlicht. Zu einem späteren Zeitpunkt wird sie in ZDFneo im Free-TV gezeigt.

Die weiteren Serienstarts

Ferner laufen …

  • 1. Februar: „The Girls on the Bus“ (Dramedy um vier Journalistinnen und ihre Abenteuer im US-Wahlkampf; Deutschlandpremiere bei RTL+)
  • 1. Februar: „Murderesses“ (Polnische Serie um die Suche einer Polizistin nach ihrem verschwundenen Vater; Deutschlandpremiere bei MagentaTV+)
  • 1. Februar: „Archie – Die Cary Grant Story“ (Biografische Miniserie um das Leben von Hollywoodlegende Grant Garry, dessen bürgerlicher Name Archibald Alec Leach war; Deutschlandpremiere bei AXN White)
  • 3. Februar: „Common Side Effects“ (Ambitionierte, satirische Animationsserie um ein pflanzliches Allheilmittel, die beiden Menschen, die es schützen wollen und diejenigen, die es aus Gewinnstreben zerstören wollen; Deutschlandpremiere bei Warner TV Comedy)
  • 3. Februar: „Van Helsing“ (Horrorserie um den Kampf der Überlebenden einer Vampir-Apokalypse, die sich um eine ahnungslose Frau aus der Van-Helsing-Familie scharen; späte TV-Premiere bei SYFY; Staffel 2 ab 11. Februar, Staffel 3 ab 20. Februar, Staffel 4 ab 28. Februar, Staffel 5 ab 11. März)
  • 4. Februar: „Máxima“ (Biografische Serie um die jüngeren Jahre der aktuellen niederländischen Königin; Free-TV-Premiere in ZDFneo und in der ZDFmediathek)
  • 5. Februar: „Love You to Death“ (Als ein krebskranker schwuler Mann und eine ungeplant schwanger gewordene Studentin sich wiedertreffen, stürzen sich beide gemeinsam in ihre ungewisse Zukunft; Deutschlandpremiere bei Apple TV+)
  • 6. Februar: „Clean Slate“ (Hoffnungsvolle Dramedy um die Rückkehr einer Transfau zu ihrem Vater und in eine kleine Südstaaten-Stadt; Deutschlandpremiere bei Prime Video)
  • 6. Februar: „Ian Rankin’s Rebus“ (Britischer Krimi um einen geschiedenen Polizisten in einer Sinnkrise – sowohl als Vater wie auch als Gesetzeshüter; Deutschlandpremiere bei MagentaTV)
  • 6. Februar: „Auf hoher See“ (Krimi um eine Polizistin, die nach einem Todesfall an Bord eines Schweizer Handelsschiffes nach Kapstadt gesandt wird, um den Hauptverdächtigen festzunehmen – doch ihr kommen Zweifel; TV-Premiere bei arte, bereits bei arte.tv abrufbar)
  • 11. Februar: „Lillys Verschwinden“ (Als die fünfjährige Tochter einer deutschen Familie aus dem spanischen Ferienhaus verschwindet und die Polizei den Fall nicht klären kann, wird das Leben der Eltern auf den Kopf gestellt; Deutschlandpremiere in der ZDFmediathek und ab 17. Februar im ZDF)
  • 13. Februar: „Winter Palace“ (Schweizer Kostümdrama um den Versuch, 1899 ein Luxushotel in den Bergen zu starten; Deutschlandpremiere bei Netflix)
  • 15. Februar: „Generation Z“ (Als die Bewohner einer Altersresidenz durch eine Chemikalie zu Zombies mutieren, kommt es zum Überlebenskampf zwischen Alt und Jung; Deutschlandpremiere in der ZDFmediathek, ab 18. Februar in ZDFneo)
  • 19. Februar: „Win or Lose“ (Pixar-Serie, die den Stress eines Softball-Spiels auf die Teilnehmenden und ihr Umfeld beleuchtet; Deutschlandpremiere bei Disney+)
  • 21. Februar: „Families Like Ours – Nur mit Euch“ (Dystopische Serie, in der durch ansteigenden Meeresspiegel die Bewohner Dänemarks evakuiert werden müssen – die Ärmeren müssen dabei mit der Zukunft zurechtkommen, die die Regierung ihnen zuweist; Deutschlandpremiere im Ersten und in der ARD Mediathek)
  • 27. Februar: „Running Point“ (Comedy um eine chaotische Superreichen-Familie, in der die lange im Schatten stehende Tochter die Führung über ein erfolgreiches Basketball-Team übernehmen muss; Deutschlandpremiere bei Netflix)
  • 27. Februar: „Douglas is Cancelled“ (Medien-Dramedy um einen TV-Moderator, der nach Gerüchten um seinen Job fürchtet, sowie die Reaktionen aus seinem medienaffinen Umfeld auf diese Bedrohung; Deutschlandpremiere bei arte.tv, ab 6. März bei arte)
  • 27. Februar: „Fatal Crossing“ (Dänischer Thriller um eine geschasste Journalistin, die sich in einen alten Fall in ihrer Heimatstadt verbeißt; Deutschlandpremiere bei arte.tv): UPDATE: startet nun am 6. März bei arte.tv, ab 13. März bei Arte.
  • 27. Februar: „House of David“ (Nacherzählung der biblischen Geschichte um den jungen Hirten David, der zum König Israels wird; Deutschlandpremiere bei Prime Video)
  • 27. Februar: „Nismet – Ein ungewöhnliches Mädchen“ (Drama um einen Teenager, die nach Missbrauch zu Hause lieber auf der Straße lebt und eine Odyssee durchläuft; Deutschlandpremiere bei arte)
  • 28. Februar: „Drive Me Crazy“ (Rom-Com-Roadtrip um ein Ex-Paar, das mit Freunden gemeinsam in einem klapprigen VW-Bus zu einer Hochzeit fährt; Deutschlandpremiere bei Paramount+)

zurückweiter

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App