Ryan Murphy ist zurzeit in Hollywood der Mann, wenn es um Anthologieserien geht. Neben der Fortsetzung seiner bereits etablierten Erfolgsserie „American Horror Story“ arbeitet er zurzeit an gleich zwei neuen ähnlich gelagerten Projekten: „American Crime Story“ für FX und „Scream Queens“ für FOX. Nun verriet er dem Hollywood Reporter, dass letztere eine Anthologieserie mit einem Twist werden soll – wir werden nämlich einige der Hauptfiguren in der zweiten Staffel wiedersehen, sofern es eine geben wird.
Vier von 25 wichtigen Figuren werden die erste Storyline überleben und sollen dann in der Fortsetzung in ein neues Horrorgenre gestoßen werden.
„Es ist wie American Horror Story mit einem Twist: Jede Staffel hat ein neues Setting, einen neuen Aufbau – der Unterschied ist, man wird einige der Figuren kennen, die überlebt haben“, erklärte Murphy am Rande einer Pressevorführung. „Das ist für mich der Spaß an der Sache, der Grund, warum ich es liebe, die Serie zu schreiben und ein Teil davon zu sein. Es ist wie ein Agatha-Christie-Rätsel, bei dem man sich jede Woche fragt, wer überleben und wer sterben wird. Wir töten jede Woche eine große Zahl Menschen. Im Kern ist es ein Whodunit.“
Bei Murphys „American Horror Story“ spielen zwar auch viele Schauspieler in mehreren Staffeln, aber im Normalfall jedes Mal eine gänzlich neue Rolle.
„Scream Queens“, das am 22. September in den USA anläuft, soll nach Murphys Worten eine Hommage an die Horrorfilme der 1980er Jahre werden, mit vielen Insider-Anspielungen auf Filme wie „Heathers“, „Halloween“ oder „Freitag, der 13.“, die er als Jugendlicher gerne gesehen hat. Staffel 1 bedient sich eines typischen Settings aus Horrorfilmen dieses Jahrzehnts: einer Stundentenverbindung. Jamie Lee Curtis (die ihre Karriere in den „Halloween“-Filmen begann), Emma Roberts und Lea Michele sind in einigen der Hauptrollen zu sehen.