„The Masked Singer“: Der Lauch musste am Sonntagabend seine Maske fallen lassen.
Bild: Joyn/Willi Weber
Nachdem sich „The Masked Singer“ am Samstag auf ProSieben mit den schlechtesten Quoten aller Zeiten zurückgemeldet hatte (fernsehserien.de berichtete), lief es nun auch bei der zusätzlichen, einmaligen Ausgabe am Sonntagabend nicht zufriedenstellend: Bei den 14- bis 49-Jährigen stieg die Reichweite nur leicht von 370.000 auf 480.000 Zuschauer, der Marktanteil betrug lediglich 8,7 Prozent nach 8,4 Prozent am Vortag. Auch insgesamt ging es nur minimal von 1,21 Millionen auf 1,34 Millionen Zuschauer nach oben. „Die ProSieben-Aftershow“ stürzte später sogar auf richtig schwache 5,8 Prozent ab.
Bei Jung und Alt gab es kein Vorbeikommen an den Öffentlich-Rechtlichen: Den komfortablen Tagessieg sicherte sich ein neuer Kölner „Tatort“ im Ersten, der satte 9,38 Millionen Menschen ab drei Jahren fesselte und fantastische 32,3 Prozent generierte. Bei den Jüngeren kamen mit 1,58 Millionen ebenso starke 25,5 Prozent zustande. Doch auch das ZDF kann sich über ein gutes Ergebnis für die neue Reise des „Traumschiffs“ freuen, das insgesamt 5,05 Millionen Zuseher bei 17,4 Prozent mit nach Argentinien nahm, während in der Zielgruppe 10,6 Prozent bei 650.000 zu Buche standen.
Erfolgreichster Privatsender bei den Werberelevanten war zu Beginn der Primetime Sat.1, hier brachte es der Film „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“ auf erfreuliche 9,3 Prozent. Insgesamt hatten 1,57 Millionen Zuschauer und damit mehr als bei „The Masked Singer“ eingeschaltet. Bei RTL unterhielt die NFL den gesamten Abend über nicht einmal eine Million Menschen, in der Zielgruppe schaffte nur das letzte Viertel der Partie zwischen den Kansas City Chiefs und den Carolina Panthers ab 21:42 Uhr angesichts 10,6 Prozent einen zweistelligen Marktanteil.
„Willkommen bei den Reimanns“ verzeichnete bei Kabel Eins derweil solide 4,1 Prozent in der Zielgruppe, insgesamt sahen mit 660.000 aber so wenige Personen zu wie noch nie. Gleiches galt für „Deutschland grillt den Henssler“ bei VOX, das nur noch 1,12 Millionen zählte und sich mit miesen 4,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen begnügen musste. Gut in den Abend startete RTL Zwei, wo der Katastrophenfilm „Twister“ 5,2 Prozent holte, ehe für „Snowpiercer“ noch 4,2 Prozent drin waren.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
EduardM1 (geb. 1967) am
Es war ja auch eine total schwachsinnige Idee von Pro7 am Sonntag Abend TMS gegen den Tatort und das Traumschiff antreten zu lassen! Das das schiefgehen musste ist doch so sicher wie das Amen in der Kirche!!☝🏻☝🏻🤦🤦
Torsten S am
Wer ist eigentlich Madita van Hülsen? Ich kenn die nicht! Naja, eins ist aber in der heutigen Zeit so Sicher wie das Amen in der Kirche. Egal wie schlecht die Quoten auch werden, The Masked Singer wird noch einige Male laufen, so wie The Vioce, DSDS und Germanys Top Trottel.
Roman1976 (geb. 1976) am
P7S1K1 zerstörren ihre Erfolgsformate. Gegen extrem erfolgreiche Filme der ÖR ist nicht gegen DSDSS.
The Masked Singer hat sich auch total abgenutzt und ist einfach tierisch öde.
An Anfang war das ja noch ganz lustig, weil neu. Mittlerweile ist eigentlich nur noch interessant, wer unter den Masken steckt. Das ganze Brimborium davor ist langweilig und extrem langatmig.
Und dann kommt hinzu, dass die Promis auch nicht sonderlich bekannt sind. Pascal Hens, okay, da kann man von Promi sprechen. Aber Madita van Hülsen ist viel zu unbekannt. Sie ist eine sympathische, lustige Person, aber halt kein echter Promi. Und das war in den letzten Staffeln auch schon so, dass irgendwelche Semi-Promis dabei waren. Da hatte man schon gehofft, dass nach dem Hype der ersten Staffel richtige A-Promis unter den Kostümen stecken.