Berichteten für RTL über das Länderspiel: Moderatorin Laura Papendick und Experte Lothar Matthäus
Bild: RTL/Simon Stöckl
An König Fußball kam am Samstagabend kein Sender vorbei und zu Hause war er dieses Mal bei RTL. Das Tor-Inferno der deutschen Nationalmannschaft wurde während der ersten Halbzeit von durchschnittlich 6,23 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern gesehen. Das Spiel in der Nations League gegen Bosnien-Herzegowina erreichte so zunächst einen starken Gesamtmarktanteil von 24,8 Prozent, während bei den jüngeren Zuschauern in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen überragende 31,6 Prozent erzielt wurden. In der zweiten Halbzeit stiegen diese Werte noch.
So waren dann 6,83 Millionen Zuschauer insgesamt mit dabei, was 29,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 33,6 Prozent bei den Jüngeren entsprach. Der 7:0-Erfolg in Freiburg wurde somit auch zum RTL-Erfolg. Bis Mitternacht blieben dann noch durchschnittlich 2,70 Millionen Zuschauer dran, um sich die Highlights und Analysen nach dem Spiel anzusehen. Dies entsprach 17,5 Prozent Beteiligung insgesamt und 20,1 Prozent in der Zielgruppe.
Das ZDF ging mit seinem üblichen Krimi-Samstag aus der Schlusslinie und zeigte lediglich einen Wiederholungs-Fall von „Wilsberg“. 3,96 Millionen Zuschauer wollten „Unser tägliches Brot“ aus dem Jahr 2021 noch einmal sehen, was 16,0 Prozent beim Gesamtpublikum, aber nur äußerst mageren 4,0 Prozent bei den Jüngeren entsprach. Im Anschluss konnte eine weitere Wiederholung von „Ein starkes Team“ 3,02 Millionen und 13,9 Prozent bzw. 5,4 Prozent bei Krimi-Laune halten.
Auch im Ersten ging ein Thriller auf Sendung, der bereits einmal ausgestrahlt worden war, genauer im vergangenen Jahr. „Ein Schritt zum Abgrund“ verbuchte mit seiner Marathon-Programmierung aller vier Folgen ab 20:15 Uhr zunächst 2,64 Millionen Zuschauer und 10,8 Prozent beim Gesamtpublikum sowie 5,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Dieser Wert fiel im Lauf des Abends, der Tiefpunkt lag bei Folge 3 mit 2,27 Millionen Zuschauern und 9,6 Prozent insgesamt.
Kein neues „Duell um die Welt“ leisteten sich derweil auch Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf auf ProSieben. Aus dem Jahr 2015 stammte die Wiederholung vom gestrigen Abend, was lediglich 480.000 Zuschauer und 2,3 Prozent Marktanteil aller Zusehenden zum Einschalten brachte. Bei den Jüngeren waren wenigstens noch 7,4 Prozent mit dabei.
Deutlich stärker punkten konnte die x-te Wiederholung von „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ in Sat.1, welche 1,30 Millionen Menschen noch einmal verzauberte. Der Marktanteil lag so beim Gesamtpublikum zwar nur bei 5,6 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen räumte man mit 12,2 Prozent allerdings richtig ab.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Hans18 am
Harry Potter, wer schaut sich das immer und immer wieder an. Es ist echt lustig, aber klar reitet Sat1 diese Pferd weiter.