Feierten die 500. Folge „Wer weiß denn sowas?“: (v.l.) Elton, Harald Krassnitzer, Emilia Schüle, Dieter Hallervorden, Kai Pflaume, Maria Furtwängler, Ralf Schmitz, Adele Neuhauser und Bernhard Hoecker
Bild: NDR/Morris Mac Matzen
„Wer weiß denn sowas?“ feierte am gestrigen Samstagabend seine 500. Folge als XXL-Ausgabe in der Primetime. Dabei konnte das Quiz mit Kai Pflaume, Elton und Bernhard Hoëcker durchaus punkten. 5,56 Millionen Zuschauer schalteten ein, was einem Gesamtmarktanteil von starken 20,5 Prozent entsprach. Auch bei der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen kann Das Erste mit 12,9 Prozent überaus zufrieden sein.
Bei den Marktanteilen zog man auch an dem ZDF-Samstagskrimi vorbei. Der jüngste Fall aus „Stralsund“ erreichte in der Zielgruppe lediglich 7,9 Prozent, während beim Gesamtpublikum 20,1 Prozent zu Buche standen. Insgesamt schalteten aber dennoch mehr Zuschauer bei der Verbrecherjagd ein: 5,97 Millionen.
Unschlagbar bei den jüngeren Zuschauern war zeitgleich wieder einmal „Das Supertalent“. RTL konnte bei den 14- bis 49-Jährigen 18,0 Prozent Marktanteil verbuchen. Insgesamt schalteten 3,33 Millionen ein. Direkt im Anschluss profitierte auch die neue Mario-Barth-Show „Mario Barth & Friends“ von diesem Ergebnis und erreichte selbst 2,27 Millionen Zuschauer und 11,2 Prozent. Bei den Jüngeren bedeutete dies gute 17,8 Prozent Marktanteil.
Sat.1 und ProSieben versuchten der Konkurrenz mit Hollywood-Ware zu trotzden, was mal mehr und mal weniger erfolgreich gelang. Mit „BFG – Sophie & der Riese“ konnte Sat.1 immerhin 1,90 Millionen Zuschauer zusammentrommeln. Dies bedeutete für den Fantasy-Film einen Marktanteil von 8,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. ProSieben war zeitgleich mit der Wiederholung der Komödie „Why Him?“ in der Zielgruppe angesichts 8,8 Prozent minimal erfolgreicher, dies allerdings mit lediglich 990.000 Zuschauern.