Prosit, „Aktenzeichen XY …ungelöst“

ZDF strahlt 450. Folge der legendären Fahndungssendung aus – von Ralf Döbele

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 21.09.2011, 10:22 Uhr

Im Oktober 2005 weiht Rudi Cerne das neue Aufnahmestudio ein
Ein Klassiker wieder auf Erfolgskurs

Die Quoten begannen zu steigen, seit 2005 bestellte das ZDF bei den „XY“-Machern sogar zwölf statt nur zehn Sendungen pro Jahr. Im Oktober 2005 gönnte man sich dann auch eine neues, moderneres und sehr viel eleganteres Aufnahmestudio das bis heute beim Einschalten Freude bereitet. 2008 folgte dann die erneute Verlegung auf den Mittwochabend, einhergehend mit einer Sendezeitverlängerung auf 90 Minuten. So ist es wie einst: „Aktenzeichen XY“ läuft zwar vergleichsweise selten, dafür hat aber jeder „XY“-Mittwoch wieder Event-Charakter. Das ZDF zeigt sich ebenfalls zufrieden und schickte 2011 sogar erstmals ein „XY“-Special an den Start, das ganz der Suche nach vermissten Kindern gewidmet war. Auch diese Sendung stieß auf große Zuschauerresonanz, so dass noch im Herbst ein weiteres Special gezeigt wird. Daneben laufen für zdf_neo die Arbeiten zu einem neuen Spin-Off: „XY-Files – Jörg Callies hilft“ soll sich ähnlich wie der kurzlebige „XY …Sicherheitscheck“ aus dem Jahr 2004 ganz dem Thema Prävention widmen – so wie einst Eduard Zimmermanns Klassiker „Vorsicht, Falle!“ (1964 – 2001), ohne den „Aktenzeichen XY“ vielleicht niemals entstanden wäre. Inspiriert wurde das Format damals durch einen Betrug, dem Zimmermann selbst zum Opfer gefallen war: Er hatte sich Ende der Fünfziger Jahre ein schwedisches Fertighaus bestellt, das auch prompt geliefert wurde – allerdings ohne Dach. Für das wurde Zimmermann zusätzlich zur Kasse gebeten.

Im Mai 2007 trat Eduard Zimmermann gemeinsam mit Tochter Sabine und den „XY“-Urgesteinen Konrad Toenz und Werner Vetterli noch einmal im Aufnahmestudio München auf. Es galt, die 400. Sendung des Fahndungsklassikers zu feiern. Zwei Jahre später, im September 2009 verstarb Zimmermann im Alter von 80 Jahren, doch sein Lebenswerk existiert weiter. „Aktenzeichen XY“ ist mit Rudi Cerne als Identifikationsfigur und zahlreichen langjährigen Teammitgliedern hinter den Kulissen wieder eines der erfolgreichsten Formate des ZDF und so gelingt es vielleicht auch in der 450. Sendung am 21. September 2011 wieder den ein oder anderen, besonders mysteriösen Fall zu klären.

von Ralf Döbele
Alle Bilder: © ZDF/​ Securitel

zurück

Über den Autor

Ralf Döbele ist Jahrgang 1981 und geriet schon in frühester Kindheit in den Bann von „Der Denver-Clan“, „Star Trek“ und „Aktenzeichen XY …ungelöst“. Davon hat er sich als klassisches Fernsehkind auch bis heute nicht wieder erholt. Vor allem US-Serien aus allen sieben Jahrzehnten TV-Geschichte haben es ihm angetan. Zu Ralfs Lieblingen gehören Dramaserien wie „Friday Night Lights“ oder „The West Wing“ genauso wie die Prime Time Soaps „Melrose Place“ und „Falcon Crest“, die Comedys „I Love Lucy“ und „M*A*S*H“ oder das „Law & Order“-Franchise. Aber auch deutsche Kultserien wie „Derrick“ oder „Bella Block“ finden sich in seinem DVD-Regal, das ständig aus allen Nähten platzt. Ralf ist als freier Redakteur für fernsehserien.de tätig und kümmert sich dabei hauptsächlich um tagesaktuelle News und um Specials über die Geschichte von deutschen und amerikanischen Kultformaten.

Lieblingsserien: Six Feet Under, Star Trek – Enterprise, Aktenzeichen XY … Ungelöst

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App