„Cash Crash“ heißt die von der Münchner Produktionsfirma Shine Germany neu entwickelte Spielshow, bei der die Kandidatenteams zu Beginn 500.000 Euro in Form von echten Geldbündeln erhalten, die sie dann geschickt durch actionreiche Spielparcours manövrieren müssen. Jeder Schein, der den Boden berührt, ist verloren. Zusätzlich können Spiele durch ‚Barzahlung‘ vereinfacht werden.
Das Grundkonzept erinnert an Jörg Pilawas ZDF-Show „Rette die Million!“. Auch da gilt das auf den Kopf gestellte Gewinnprinzip, von der anfangs ausgeteilten enormen Geldsumme bis zum Ende möglichst viel zu behalten. Doch während bei Pilawa ausschließlich Quiz-Wissen gefragt ist, verlangt „Cash Crash“-Moderator Daniel Hartwich auf RTL von seinen Kandidaten vor allem physischen Einsatz – und zwar erstmals am Freitag, dem 1. März um 21:15 Uhr.
Mit der Show „Unschlagbar“ wird die Freitagsoffensive komplett. Hier präsentieren Sonja Zietlow und Marco Schreyl Menschen mit ungewöhnlichen Fähigkeiten, die behaupten, in ihrer jeweiligen Spezialdisziplin unschlagbar zu sein. Um dies zu prüfen und gegebenenfalls zu widerlegen macht sich das Moderatorenduo weltweit auf die Suche nach geeigneten Herausforderern. Im Studio kommt es dann zum Wettkampf, bei dem der ‚Unschlagbare‘ beweisen muss, was er wirklich draufhat. Bleibt er tatsächlich unschlagbar, macht RTL eine Siegprämie von 50.000 Euro locker. Die erste Ausgabe von „Unschlagbar“ läuft am 15. März um 20:15 Uhr.
Diese ebenfalls für Deutschland neu entwickelte Show stammt aus dem Hause Endemol. Aber auch wenn hier deutliche Parallelen zu Frank Elstners 1990er-Jahre Erfolgsformat „Aber Hallo“ erkennbar sind, so kann man RTL ruhig beglückwünschen. Denn mit „Cash Crash“ und „Unschlagbar“ wagen die Kölner mal ein wenig mehr und testen aufwendige Sendungen, die nicht bereits mit Erfolg im Ausland liefen.