„Stream Dir mehr“: Das ZDF stellt sein neues Streamingportal vor, die ZDFmediathek ist Geschichte.
Bild: ZDF/Finger/Thiel/Koch [M]serviceplan
Das Zweite Deutsche Fernsehen hat seiner Mediathek einen umfangreichen Relaunch verpasst. Neben einem neuen Design und einer inhaltlichen Umgestaltung sticht vor allem der neue Name hervor: Aus der ZDFmediathek wird das ZDF bzw. zdf.de. Kurz, knapp und schlicht soll der neue Name des Streamingangebots sein, wenn es nach den Verantwortlichen des Senders geht. Neu aufstellen wollte man sich und vor allem mit der Zeit gehen. Der allgemein gebräuchliche Begriff der „Mediathek“ gilt aus Sicht des Senders nun als veraltet und darf ersatzlos „weg“ (fernsehserien.de berichtete).
„Ein ZDF für alle“ lautet das Motto für das neue, überarbeitete Online-Angebot des Mainzer Senders, als am 18. März der Startschuss für den Relaunch fiel. Seitdem tun sich aber so manche TV-Zuschauer und Nutzer der digitalen Angebote mit der Umgestaltung von zdf.de und der neuen ZDF-App schwer.
Beliebte Kategorien entfallen
Das Design und die Funktionsweise wurden stark an das der Konkurrenten wie Netflix und Co. angepasst. Nachteilig ist jedoch, dass für so manche Nutzer einige liebgewonnene Bereiche und Einstiegskategorien nun entweder weggefallen oder nicht mehr auf Anhieb zu finden sind, was bereits für einigen Unmut sorgte. Besonders der lineare TV-Bereich des Senders rückt in den Hintergrund, um mit dem Angebot „vor allem jungen Nutzern“ gerecht zu werden.
Bisherige Kategorien wie „Sendung verpasst“ erreicht man nun etwas umständlich über die neue Kategorie „Live & TV“ in der Programmübersicht des Senders, in der man auch im Datum zurückgehen kann. Andere beliebte Rubriken wie „Neu in der Mediathek“ oder „vorab“ sind komplett weggefallen, was von vielen Nutzern auch öffentlich im Internet kritisiert wird.
Die Hauptnavigation wurde auf die wenigen Menüpunkte „Startseite“, „Kategorien“, „Kinder“ und „Live & TV“ sowie „Suche“ und „Mein ZDF“ stark zusammengestrichen, eine zweite Hierarchieebene wie Rubriken gibt es nicht mehr.
Sendungen werden verspätet online gestellt
Ein weiterer Kritikpunkt ist die spätere Bereitstellung der Sendungen, wie etwa von Publikumsliebling „Bares für Rares“ oder Serienhits wie „Death in Paradise“. Während zuvor die jeweils neuen Sendungen, Folgen und Ausgaben bereits wenige Tage vorab in der Mediathek auf Abruf zur Verfügung standen, bekommen die Zuschauer nun erst nach der TV-Ausstrahlung die jeweils neue Ausgabe/Folge zum Streamen angeboten.
Inzwischen hat sich ein Sprecher des Senders dazu geäußert und beteuerte, dass man bereits intensiv an einer Lösung arbeite, um die gewohnten Upload-Zeiten wieder zu gewährleisten. Wann das Problem behoben sein wird, wurde jedoch nicht genannt.
Wie lange steht ein Video zur Verfügung?
Gerne möchte man als Nutzer wissen, wie lange etwa ein bestimmtes Video, ob Film, Serienfolge oder Beitrag, im digitalen Angebot von zdf.de zur Verfügung steht. Erfahrungen zeigen, das manche eingebundenen Videos leider nur wenige Tage lang abrufbar sind, für andere wiederum hat man fast ein volles Jahr Zeit, sie anzuschauen.
Was früher für den Nutzer der Mediathek auf einen schnellen Blick ersichtlich war, wurde nun unter der Rubrik „Weitere Informationen“ hinter einem „i“-Button neben einem Video versteckt. Das zeigt sich aber erst dann, wenn man das Video bereits zum Laufen gebracht hat: Unten rechts neben Einstellungen und Sprachoption äußerst ungünstig angeordnet.
Unverständlicherweise hat man hier auch auf ein konkretes Datum bei der Anzeige der Verweildauer eines Videos verzichtet, stattdessen wird die Anzahl der Tage angezeigt, wie lange ein Film oder Serienfolge noch im Angebot ist. Erst wenn es nur noch wenige Tage (wohl erst ab 2 oder 3 Tagen) online zur Verfügung steht, wird das entsprechende Video mit einem passenden Marker über das Ablaufdatum gut sichtbar auf der Episodenauswahlseite kenntlich gemacht.
Fehlende Download-Funktion?
Bislang konnten Nutzer der Mediathek einzelne Videos, Beiträge, Filme oder Serienfolgen auch offline schauen, etwa wenn man plant, in Urlaub zu fahren oder einfach keine Kosten für ein fremdes WLAN ausgeben will. Diese beliebte Funktion – sollte es die Lizenz ermöglichen – wird seit dem Relaunch von zahlreichen Nutzern schmerzlich vermisst.
Test haben jedoch gezeigt, dass es die Funktion des „Offline schauen“ immer noch gibt! Jedoch findet man sie ausschließlich über die ZDF-App auf mobilen Geräten und dafür recht versteckt.
Und so funktioniert es: Wenn man ein bestimmtes Video auswählt, wird einem neben dem Vorschaubild zum Abspielen ein Button mit drei Punkten angeboten. Klickt man drauf, bekommt man ein Auswahlmenü angezeigt, in dem sich auch der Punkt „Offline schauen“ mit dem Download-Zeichen befindet. Bei mehrsprachigen Videos kann man hier vor dem Download sogar zwischen der deutschen und der fremdsprachigen Originaltonspur auswählen.
Die heruntergeladenen Videos findet man anschließend unter „Mein ZDF“, wenn man auf das Profil-Icon oben rechts klickt. Unter der Rubrik „Offline schauen“ werden sämtliche heruntergeladenen Videos angezeigt. Wie lange das Video dann zur Verfügung steht, hängt davon ab, wie lange das Video generell zum Angebot des ZDF gehört.
Technische Probleme der ZDF-App auf manchen digitalen Geräten
Das neue ZDF-Streamingportal sei laut dem Sender für alle gängigen Geräte konzipiert und für die Nutzung auf allen gängigen Endgeräten verfügbar und für Smart-TV-Nutzung optimiert. Doch die Realität sieht anders aus: Derzeit häufen sich die Beschwerden von Nutzern der neuen ZDF-App im Internet, die auf diversen Foren ihren Unmut darüber laut machen, dass das neue Online-Angebot und die dazugehörige App eben nicht mehr auf ihren digitalen Geräten problemlos erreichbar ist.
Fehlermeldung auf einem Samsung-Fernseher beim Versuch, das neue ZDF-Streamingangebot zu öffnen. Bastian Knümann/Serienredaktion
Besitzer von Smart-TV-Geräten wie etwa Samsung haben derzeit massive Schwierigkeiten, auf die digitalen ZDF-Angebote zugreifen zu können. Beim Versuch, die ZDF-App zu öffnen, erhält der Nutzer eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm angezeigt, die wie etwa die unserer Kollegen aus der Redaktion aussieht und einen Zugriff auf die digitalen Inhalte der ZDF-App verweigert. Auch Apple TV-Kunden klagen im Apple-Tech-Forum ihr Leid darüber, das es technische Probleme mit dem Zugang zur ZDF-App gibt.
Fehlermeldung bei der Nutzung eines älteren Fire-TV-Geräts. Ralf Schönfeldt/Chefredaktion
Das liegt wohl daran, dass der neue Streamingdienst (noch?) nicht von allen Anbietern unterstützt wird, im Gegensatz zur Mediathek vor der Umstellung. Auch fallen offensichtlich ältere Modelle (wie etwa bei dem Beispiel eines älteren Fire-TV-Geräts) aus dem Service raus. Ob hier ebenso an einer Lösung gearbeitet wird, konnte noch nicht bestätigt werden.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User 1869765 (geb. 1950) am
Wenn ich eine verpasste Sendung in der ARD-Mediathek oder deren Nebenprogrammen anschauen will, ist das totel leicht. In der ZDF-Mediathek gelingt mir das nicht mehr oder ich bin zu dumm dafür geworden.
User 1550151 am
Liebes ZDF Team, Eure neue Mediathek ist disfunktional. Wenn ich eine neue Sendung suche,finde ich sie beim ZDF nicht.
Schaue ich in der ARD Mediathek, ist die gesuchte Sendung sofort zu finden. Hä ? also was soll das ZDF ?
Bekommt ihr eure eigene Mediathek nicht in den Griff ? Das ist totaler Murks der IT. Die Rubrik "Neu in der Mediathek" fehlt komplett.Ich hoffe,da gibt es noch ein Update.Eine Stellungnahme seitens des ZDF wäre auch mal ganz nett. Mit Standartbriefen kommt ihr da nicht weiter.Nicht die User sind Schuld und kapieren nichts,sonder eure IT hat es komplett verbockt.Jedes Kind könnte es besser machen.Also ich warte auf ein Statement des ZDF und bitte keine Standart-Briefe. Danke.
User 1869528 (geb. 1948) am
Ich finde das einfach schrecklich unübersichtlich, auch meine Kinder und Enkel empfinden das genauso Etwas Gutes wurde kaputt gemacht
Ulrich_B am
Ein paar Kritikpunkte, die hier genannt wurden, kann ich durchaus nachvollziehen - nicht aber dieser absolute Rundumschlag gegen das neue ZDF. Ich fand mich relativ schnell mit den Änderungen zurecht. Vielleicht hätte sich das ZDF in einigen Punkten eher an der Mediathek von ARTE orientieren sollen - z. B. in puncto "Neu im ZDF", der fehlt. Möglicherweise reagiert der Sender ja noch auf einige Kritikpunkte. Und Rundfunkgebühren zahle ich auch trotzdem gern, auch wenn etliche das nicht verstehen mögen. P.S. Ich werde nicht vom ZDF bezahlt 😉
User 1866545 (geb. 1958) am
Das neue Streaming Portal vom ZDF ist sowas von schlecht umgesetzt🙈kein "Neu in der Mediathek oder Vorab" man sucht sich dumm und dämlich!! Unübersichtlicher geht es kaum ... und dazu ist die Ansicht (also die Schriftgröße) viel kleiner geworden ... ich kann das alles sehr schlecht lesen trotz meiner Fernbrille! die alte Medithek war sehr viel besser
Tobias_Claren (geb. 1979) am
Auf der Pico 4 "! Etwas ist schief gelaufen". Ob das ZDF ignorieren wird, dass es auf einer Android-VR-Brille nicht funktioniert... Im Browser funktioniert es. Also sollte es auch in der App möglich sein.
Tobias_Claren (geb. 1979) am
Auf der Pico 4 "! Etwas ist schief gelaufen". Ob das ZDF ignorieren wird, dass es auf einer Android-VR-Brille nicht funktioniert...?
Wieso sollte man es nicht alles herunterladen können? Einfach die URL-Adresse im Browser kopieren und in ein Download-Programm pasten (JDownloader z.B.), und schon hat man sämtliche 11 (!) Auflösungsvarianten, von "dt. Ton low" bis "1920*1080" etc., läuft wie gehabt ohne Probleme!
Bes. gut beim "Quizchampion", da kann man beim ewigen Gelaber zwischen den Fragen am TV (Datei auf USB-Stick) sehr gut vor-"skippen"!
User 1865914 (geb. 1961) am
Für mich reicht es ,viele male habe ich den Versuch gestartet in der Mediathek gewohnte Filme oder Serien zu gucken, das dauert viel zu lange, bis man mal was findet. Schade,da ich nur Mediathek schaue,bleibt mir nur die ARD. Hoffentlich lassen die wenigstens alles beim alten.
Old School am
Viele ZDF-Sendungen kann man auch über die ARD-Mediathek schauen! Der Alte, alle Sokos uvm!
Schade das dafür die Leute nicht zum Lerchenberg marschieren, für jeden 💩 wird auf die Straße gegangen, für sowas aber nicht. 😞 Für viele ist gerade viel schlimmer das Frau Burger (Stockl) die RC nach 25 Jahren verläßt.
Kiki 0301 (geb. 1962) am
Danke für die Info, hab eben geguckt, alles gefunden.......
Paulaprinzessin (geb. 1995) am
Zum Glück habe ich diese Kommentare hier gefunden, ich dachte schon, ich bin die einzige Dumme....Also ich finde die neue Mediathek auch total schrecklich, und un-übersichtlich. Und, --ich gebe zu, das Internet ist in meinem Haus nicht das Beste , da kann das ZDF im Prinzip nichts für ---aber die Seiten sind so voll gepackt, daß ich sie nie komplett hochladen kann. Zwangsläufig schaue ich nur noch ARD Mediathek. Vielleicht wurden die Gestalter der neuen Seite von der ARD bezahlt?
ga-li (geb. 1964) am
Statt zu vereinfachen, viel umständlicher gemacht. Schade!
Kiki 0301 (geb. 1962) am
Liebes ZDF, was hab ihr euch bloss dabei gedacht??? Sehr wenig bis gar nichts, so stellt sich das da für mich!!! Ich bin total genervt von der Mediathek , schaue noch mit der alten Version , finde kaum was wieder, oft stimmt der Inhalt der neuen Mediathek nicht mit der alten überein, sehe ich ja auf meinem Laptop, mir vergeht so langsam echt alles.......da besteht dringend Handlungsbedarf! Gestern wollte ich die beiden neuen Folgen Staffel 49 Der Alte schauen, nicht zu finden......nur in der neuen Version auf dem Laptop! Dafür zahle ich Gebühren, damit ihr alles kaputt spielt....... Schon mal gehört " Never change a running system"!!! Schönen Dank für gar nichts bääääää!!!
Duendecilla (geb. 1968) am
Ich stimme absolut zu!!!!!
Woody Woodpecker am
Moinsen,
passt vielleicht nicht ganz zu diesem Thema, aber wer einzelne Info-Sendungen (in einer Mediathek) sucht, oder auch Serienfolgen und ganze Spielfilme, wird möglicherweise hier fündig:
Da gibt es auch eine (etwas umständliche) Suchfunktion, und es wird dort nicht nur das ZDF und seine Sendungen unterstützt/gelistet, sondern die allermeisten öffentlichen Sender.
So kann man z.B. Verbrauchersendungen aus den "dritten" Programmen wie "Markt", "Visite", "Doc Fischer" ebenso finden wie Dokumentationen und Spielfilme von ARD, ZDF, ONE, NEO, ARTE, 3sat, etc.... eine Hilfe-Seite gibt es übrigens auch.
Die Seite wird regelmäßig "geupdatet", die Filme oder Sendungen vom Vortag tauchen in der ersten (täglichen) Aktualisierung morgens zwischen 6 und 8 Uhr in der Liste auf (soweit sie vom ausstrahlenden Sender freigegeben wurden). Ein Film, der also Freitags abends gegen 22 Uhr läuft, würde dann am nächsten Morgen so etwa ab 6-8 Uhr in der Liste auftauchen. Manche Filme sind aber auch schon vor dem linearen Sendetermin abrufbar.
Ein Beispiel: gestern (28.03.25) lief im BR Fernsehen um 22:45 Uhr der Western "The Homesman". Er steht seit heute morgen auf "https://mediathekviewweb.de/" in der Liste zum Download in Full-HD bereit.
Schönes Wochenende 😃
Rudison am
Was ist eigentlich an dem Namen Mediathek auszusetzen? Die hat jedenfalls funktioniert und funktioniert auch nach wie vor bestens, denn ab und zu wird bei meinem Panasonic Smart TV auch die alte Version angezeigt und die fluppt, im Gegensatz zu der neuen, die dort total lahmt. Auch fehlen ganze Sendungen, z. B. war Markus Lanz unter Rubriken und A-Z überhaupt nicht mehr zu finden, man musste ihn umständlich suchen. Über den Fire TV Stick und die dortige ZDF App läuft es etwas flüssiger, aber im Prinzip ist der gesamte Relaunch überflüssig wie ein Kropf. Wozu muss die Mediathek (und so wird sie vermutlich auch weiterhin genannt werden) ein Netflix Design haben? Welche Beratungsfirma, App und Web-Design haben sich hier reingelabert und sich selbstverwirklicht? Nebenbei, wir sind hier beim ÖR und müssen den ganzen Mist auch noch bezahlen. Never change a running system, aber es ist ja nicht deren Geld was verbrannt wird. :-(((
HDMagnum am
Die Leute, die diese App verbrochen haben, gehören sofort entlassen!! Es gibt nur Probleme mit diese App. Eigentlich funktioniert nichts. Man kann auch nicht mal das laufende Programm schauen, ohne dass es hängen bleibt, geschweige denn zurückspulen und versuchen die letzte Sendung zu gucken, sowas stümperhaftes!
Tommywer (geb. 1959) am
Ich kann euch nur eins sagen die verantwortlichen des zdf scheissen doch auf eure Kommentare das interessiert die doch sowieso nicht,die machen doch eh was sie wollen,da einzige es die interessiert ist das sie ordentlich überbezahlt werden.alles andere geht denen doch am arsch vorbei
adrive (geb. 1970) am
Zdf halt, alle paar Jahre kommt ein Relaunch der alles nur verschlechtert, dazu aber Millionen von älteren Geräten wie Tvs und Tablets killt weil die kein update mehr bekommen, der Sender kriegt im Jahr Milliarden an Gebühren und führt solche Aktionen durch. Die Arroganz des ZDF ist nicht zu überbieten. Ich fand die ZDF Mediathek früher nicht gut - vielleicht nicht ganz so schlecht wie die von der ARD - und was ich bisher gesehen hab ist der Relaunch keine große Verbesserung…. Für irgendwas muss man die Millionen ja verbraten denn sonst bekommt man das nächste Jahr nicht mehr so viel…
Goldmarie49 (geb. 1949) am
Dass das schöne übersichtliche "Sendung verpasst" nicht mehr existiert, ist ganz schlecht - Die neue Anzeige unter "Live & TV" taugt nicht, weil man nicht scrollen kann. Ich habe mehrere verschiedene Browser ausprobiert, überall ist es derselbe Mist: Das TV-Angebot wird unvollständig angezeigt! "Abends" geht von 15 Uhr bis 17 Uhr. Klickt man auf "Nachts", wird von 21 Uhr bis 23 Uhr angezeigt. Die Zeit zwischen 17 Uhr und 21 Uhr existiert nicht, weil ein Scrollen nach links oder rechts nicht möglich ist! Fazit: Der Umbau der Mediathek ist ein Schuss in den Ofen! Ich bin zutiefst enttäuscht und wünsche mir die alten Funktionen zurück!
Duendecilla (geb. 1968) am
Haargenau meine Meinung!!! Es ist ein Jammer :(
ber-spirit (geb. 1988) am
Für so ein umfassendes Relaunch wirkt es wirklich verstörend amateurhaft.
Das ZDF reiht sich damit in die schon ziemlich schlechten Streaming-Seiten von RTL+ und Joyn ein.
User 861339 am
Ich hatte beim ZDF angeregt, dass man wenigstens bei einzelnen Folgen von Serien wieder das Produktionsjahr, die Handlungsdetails, das Ausstrahlungsdatum, die Besetzung und besonders das Link zur ganzen Serie zurückbringt, so dass man nicht immer erst bei "fernshserien.de" (gut dass die da sind) erst nachsehen muss, ob man die Folge nicht doch schon gesehen hat.
Man hat mir mit einer Mail geantwortet, in der mir mit viel Eigenlob erklärt wurde, dass der neue Auftritt jetzt zu einem viel komfortableren Nutzungserlebnis für alle, besonders für ältere Menschen, geworden ist.
Da habe ich mich mit meinen 74 Jahren ja wieder einmal richtig jung gefühlt....... :-) Danke auch!
User 1865930 (geb. 1962) am
Guten Tag. Wie kommt man auf so eine Idee? Benutzerfreundlich ist das überhaupt nicht. Seit gestern läuft auf de Startseite live, wo kann man abstellen? Wahrscheinlich gesamtes Zdf Website entfernen. Keine Ahnung was hier für "Fachleute" am Werk sind, haben davon keine Ahnung. Vielleicht sollten ???? Sie einmal die Zuschauer dazu befragen, ob man zufrieden ist mit dem Programm wie es war. Wenn ich die Kommentare so lese, waren es viele, warum diese krasse , schreckliche Änderung?
Hier kann ich nur sagen, vieles !!!! war früher tatsächlich besser, nicht nur die ZDF Webseite. Danke, vielleicht einmal darüber nachzudenken, diese Relaunch nochmals zu überarbeiten? Für Ihre treuen, ZUSCHAUER. Danke, danke. Schönen Tag
User 1505838 am
Total schlechtes" umfangreichen Relaunch " Wie kann es sein das alles viel schlechter ist als es vorher war.Ich bin sehr unzufrieden mit diesen tollen Neuerungen. Sie sollten es wieder Rückgängig machen 🌞
User 1865914 (geb. 1961) am
Ich gehöre zu einer schon älteren Generation, zahle also schon Jahrzehnte Gebühren. Die Mediathek ist so schlecht geworden. Man findet fast nichts mehr.Ich schaue jetzt täglich die ARD Mediathek. Das ZDF ist mir zu kompliziert.
ZzzZdf (geb. 1952) am
ich frage mich, welche inkompetenten Stümper da rumgemurxt haben. Auf meinem SONY BRAVIA kann ich Mediathekfilme nicht mehr beenden, nur noch pausieren. Einstellungen wie Originalsprache oder Untertitel sind nicht mehr vorhanden, immer wieder stürzt der Schrott komplett ab. "Aktualisierung "?? No Sir, das ist ein einziger Rohrkrepierer :-((
User 1865907 am
Die "neue" Mediathek ist an Benutzerunfreundlichkeit und Unübersichtlichkeit nicht zu überbieten. Die Rubrik "Neu in der Mediathek" fehlt z.B. komplett, nun wird aber kein Mensch täglich stundenlang das gesamte Angebot nach neuen Serienepisoden oder Filmen durchsuchen. Wer ist auf solch eine Idee gekommen?? Wir (fernsehlos!) sehen das ZDF-Angebot nur online am PC, was bisher auch sehr gut funktioniert hat. Seit der Umstellung aber bleiben wiederholt Filme plötzlich hängen und starten ohne Grund wieder von vorne. Negativ ist auch zu vermerken, daß die Übertragungsqualität von fremder Seite auf einen recht hohen Wert eingestellt wurde, ohne daß man sie wie bisher individuell verändern könnte. Anscheinend geht man beim ZDF davon aus, daß Onlinenutzer jederzeit einen Hochleistungs-PC nutzen? Schade um das gute Angebot beim ZDF, das hat uns bisher recht gut gefallen. Wenn da aber nicht zeitnah nachgebessert wird ist das Thema für uns erledigt.
User 1865839 (geb. 1956) am
Das absolute Eigentor vom ZDF. Ich dachte immer,da sind Profis am Werk.
Andreas_K (geb. 1961) am
Ich bin entsetzt! Die Mediathek wie wir sie kannten, existiert nicht mehr. Habe sie täglich genutzt. Ok, nutzen wir halt die ARD. Aber die Gebühren müssen dann ja wohl reduziert werden!!
Ecki 1 (geb. 1960) am
Da die Mediathek nicht mehr funktioniert wird die Zahlung der Gebühren eingestellt. Sobald die Mediathek wieder funktioniert mit meinem Gerät so wie vor der Umstellung ohne zusätzliche Kosten für mich . Dann geht's wieder weiter mit der Gebühren Zahlung
Old School am
Leute! Raus auf die Straße und demonstrieren! Omas gegen neue ZDF-Mediathek! Opas gegen das neue ZDF.de! 💪 Allgemeine Forderung wieder auf die alte Mediathek zurückzuschalten. 👍 Und natürlich den ZDF-Zuschauerservice anmailen, ganz wichtig!
Marcel.M (geb. 1999) am
Ich vermisse immer noch noch so ein Sender wie ZDF Kultur wo mann etliche Shows und Musiksendungen von den 70er bis 2000er wiedeholt haben.Schade das nicht in der ehemaligen ZDF Mediathek heute nur ZDF geht.Aber auf solche Wunsch geht das ZDF leider nicht ein
Old School am
Nennt sich doch NEO.
Marcel.M (geb. 1999) am
Aber Musikshows und Unterhaltungsshows zb ZDF Hitparade, disco,Musik ist Trumpf, Der große Preis, Dalli Dalli und so weiter finde man da auch nicht
ber-spirit (geb. 1988) am
Retro-Serien gibt es auf ZDF ja schon. Bei den Musikshows wird's verständlicherweise allerdings schwierig. Da wird der Wunsch schon an Lizenzen und allgemeinen Rechten scheitern. Der Erwerb für eine Online-Nutzung würde sich da keinesfalls rechnen. Tut es sich auch für andere Streaming-Dienste nicht, sodass man auf RTL+ auch keine alten Folgen ihrer "ultimativen Chartshow" oder bei Joyn etwa "Die Hit-Giganten" findet.
Flapwazzle am
Mit der Merkliste habe ich kein Problem. Die ist wie vor dem Update. Was mir definitiv fehlt, das ist, wie lange ein Inhalt vorhanden sein wird. Das war zuvor immer ausgewiesen. Auch das man wie Prime oder Netflix primär auf Schwarz setzt, finde ich nicht gut. Das alte Design wirkte durch das Orange "freundlichen", frischer und auch authentischer, da die Farbe zum ZDF gehört. Ob es Performance-Probleme gibt, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine Gelegenheit hatte, seit dem Relaunch etwas zu schauen.
Ulrich_B am
Wenn man einen Film anlaufen lässt, findet sich unter "Information" unten rechts unter der Inhaltsangabe, wie viele Tage der Film noch online ist.
Wolfgang48 (geb. 1948) am
Absoluter Mist was das ZdF da gemacht hat Unübersichtlich, keine Informationen mehr zu den Sendung zb Inhalt , Darsteller usw Da wurde wieder gespart, das ist der wahre Grund 😁
Klangmeister (geb. 1979) am
Danke für nichts, ZDF. Der Relaunch der ZDF Mediathek. Merkliste gelöscht. Funktioniert auf 2 von 3 Geräten gar nicht. Unübersichtlich - Filter und Suchoptionen sind quasi nutzlos. Hier fehlen entscheidende Funktionen, wie z.B. nach Neuheiten sortieren. Die Rubrik "neu in der Mediathek" gibt's nicht mehr. Wieso nicht? Auch die für mich wichtige Informationen "Vorab" gibt es nicht mehr. Ich kann nur hoffen, dass hier nachgebessert wird. Wirklich mieser Relaunch!
DanBoy am
Ausserdem musste ich bei einzelnen Folgen von verschiedenen Sendungen auch nicht mehr das Datum des jeweiligen Tages angegeben wird wann diese ausgestrahlt wurde. Es steht nur dran vor zwei Wochen, einen Monat u.s. w. Es steht nur, die neue Folge ansehen, die dann auch nicht mal neu ist. Die neue Mediathek ist eine einzige Katastrophe. Noch unübersichtlicher als die alte. Die alte war super und man konnte alles finden.Jetzt alles nur noch ohne Sinn, Hirn und Verstand
User 1018405 am
Tja, das kommt dabei heraus, wenn ältere Mitarbeiter mit ihrem veralteten Know-How ein Streaming für ihr "junges" Publikum machen wollen. Sie wollten ja die älteren Zuschauer nicht mehr.
Ich trauer der alten Mediathek allerdings nicht hinterher, denn ich fand sie auch grauenvoll und sehr umständlich!
JoeW (geb. 1960) am
Ich habe mal getestet und das Ergebnis ist eine Katastrophe und mir ist die Lust auf das ZDF vergangen. Vor der Einführung konnte man bei Serien die letzten Folgen noch aufrufen und sehen welche Folgen zu welchem Zeitpunkt verfügbar sind. Bei der Suche nach der Trickfilmserie "Bibi" wird nun nur noch eine Folge angeboten, der Rest fehlt. https://www.zdf.de/animation/bibi-blocksberg-110?staffel
Lordwolle am
Einfach billig und schlecht. Mehr kann ich dazu nicht mehr sagen. Manche Praktikanten sind besser als diese Entwickler
Neptun 987 (geb. 1978) am
Ich habe einen sehr guten Panasonic Receiver. Bisher konnte ich die ZDF Mediathek sehr flott ansehen. Jetzt ist sie derart LANGSAM geworden, anwählen dauert mehrere Sekunden. Buchstaben eingeben 5 x so lange - der Curser bleibt stehen... Es nervt! In der ARD funktioniert das sekundenschnell.
abm77 am
Leider funktioniert das Dowloaden der Links auch nicht mehr. Schade,schade.
Ulrich_B am
Download geht mit JDownloader; Beitrags-URL des Films kopieren und in JDownloader einfügen. Oder über Vavideo die Sendung suchen.
Flapwazzle am
Alternativ kann man über mediathekviewweb.de Inhalte downloaden. Da gab es kurz nach dem Relaunch zwar Probleme, die aber inzwischen behoben sind.
Auf Tablet und Smartphone lâuft's auch mit der alten App perfekt, aber bei stationären Smart-TV-Geräten älteren Baujahrs gibt es oft viele Inkompatibilitäten und Fallstricke beim Update. Moderne Fernseher funktionieren ja schon wie ganz normale Quadcore-Mobilcomputer mit gerätespezifisch adaptiertem Betriebssystem (meist Android), aber genau hier liegt meist der Hund begraben.
Apple wird mangels Reichweite oft vernachlässigt und schludrig programmiert.
Dolphin05 am
Mir fehlen bspw. die Infos zu Serien, es stand vorab meist da "Neue Staffel ab ..." das fehlt nun. Genauso das genaue Datum, wann etwas abläuft. Vorher war das exakte Datum angegeben, jetzt steht noch da viele Tage, bspw. noch 350 Tage verfügbar. Da ich jemand bin, der viel im nachhinein schaue, notiere ich mir gern die Daten bis wann ich es geschaut haben muss. Aber so ist umständlicher geworden, daher aktuell auch eher ARD-Nutzer, als das ich das neue ZDF nutze.
Die Seite war bereits bei der vorherigen Änderung nicht genießbar.
User 1755793 (geb. 1961) am
Anscheinend wurde die "Neue" Mediathek von Microsoft verunstaltet.Die sind ja perfekt im verschlimmbessern. Schade,geht bei mir auf dem TV auch nicht mehr, auf dem Laptop gehts, aber das "Neue" Design ist viel zu schlecht überdacht und unkomfortabel zu nutzen. Bleibt wohl nur die ARD Mediathek und "dunkele" Kanäle fürs ZDF. Ich hoffe,das die ARD nicht auch noch so nen Blödsin veranstalltet, denn dort läufts noch wie gewohnt.