Auf One ist Verlass: Der ARD-Spartensender hat mal wieder tief im Show-Archiv gegraben und ist fündig geworden. Ab dem 25. August wird am Sonntagvormittag gegen 11:30 Uhr „Die Michael Schanze Show“ wiederholt. Es handelt sich um die erste Wiederholung seit der Erstausstrahlung der Sendung in den 1980er Jahren.
Die erste Ausgabe der „Michael Schanze Show“ lief am Dienstagabend des 6. November 1984 um 20:15 Uhr im Ersten. Fünf weitere Folgen des 45-minütigen Formats liefen in großen zeitlichen Abständen bis zum 9. September 1986. In der Personalityshow stellte Michael Schanze wie bereits früher bei „Hätten Sie heut’ Zeit für mich?“ sein Allroundtalent unter Beweis. Er moderierte, spielte in Sketchen und begrüßte prominente Gäste. In der ersten Ausgabe sang Schanze mit der Opernsängerin Julia Migenes ein Liebesduett aus „Porgy and Bess“ in einer Pop-Version. Weitere Gäste waren Heike Kieslich, Wall Street Crash und die Dougie Squires Dancers.
1980 lief im ZDF bereits einmalig eine Primetime-Show unter dem gleichen Titel. Mitte der 1980er Jahre wechselte Michael Schanze schrittweise vom ZDF zur ARD. Bereits ab 1983 moderierte er im S3-Regionalprogramm die Pantomime-Spielshow „Nur keine Hemmungen“. 1985 gab er die Moderation von „1, 2 oder 3“ im ZDF ab und ging im Ersten mit der Kindersendung „Telefant“ an den Start. Von 1988 bis 1995 präsentierte er die Samstagabendshow „Flitterabend“, von 1991 bis 2003 „Kinderquatsch mit Michael“ am Samstagnachmittag.
Als das Programm noch ARD-Festival hieß, wurden auch seltene und alte oder ältere Fernseh-Filme wiederholt. Solche Sendungen findet man auf Eins-One nicht oder kaum noch. Schade!
Die Retroprogrammschiene besteht ja, wenn, nur aus Studiosendungen, also Unterhaltungsshows.
Das vorzeitige Abbrechen einer Sendereihe gab es auch schon vor ca. 15 Jahren, als die Ratesendung "Auf los geht's los!" mit Jockl Fuchsberger wiederholt wurde. Nach einigen Ausgaben wurde die W.d.h. abgebrochen.
Was wohl als Nächstes auf dem Programm bei Eins-One steht?
Darüber hatte ich mich bei One auch geärgert, als nach POP'77 abgebrochen wurde mit der Wiederholung. Muss Spaß machen, den Beitragszahler so zu vera.... Entweder man zeigt alles oder gar nichts. Was scheren mich die Rechte, ob man eine alte Sendung ausstrahlen darf. Wenn man nicht alle Folgen senden darf, sollte man es lieber gleich lassen.
Hitparadenfan schrieb: ------------------------------------------------------- > Es ist doch immer das selbe.... ONE beginnt was zu > wiederholen und nach der Hälfte ist Schluss. So > werden von der Michael Schanze-Show anstelle der 6 > Folgen nur die ersten 3 Folgen gezeigt wie man mir > heute aus der Redaktion mitteilte.... ein > Trauerspiel mit dem Sender.
Ja super, die befürchtung hat sich nun bestätigt. Ein Wunder das man bei POP damals 3 Jahrgänge durchgehalten hat. Trotdem fehlen mir dort auch die Jahre 77 - 79.
Und wo ist nun das Problem die restlichen 3 Folgen zu zeigen ? Auf den Mitschnittdienst kann man leider auch nicht mehr zugreifen.
Etwas OT: Ich finde es auffällig, dass das Zeitfenster für Fernsehschätze auf ONE immer weiter zusammenschrumpft. Waren es zu Beginn des Jahres noch 90 Minuten bzw. zweimal 45 Minuten, so sind es momentan bei der "Michael Schanze Show" lediglich einmal 45 Minuten, bevor es mit der nachfolgenden "Oma-Opa-haste-nich-gesehen-Show" runter auf 30 geht.
Mr. Koofen schrieb: ------------------------------------------------------- > Etwas OT: Ich finde es auffällig, dass das > Zeitfenster für Fernsehschätze auf ONE immer > weiter zusammenschrumpft. Waren es zu Beginn des > Jahres noch 90 Minuten bzw. zweimal 45 Minuten, so > sind es momentan bei der "Michael Schanze Show" > lediglich einmal 45 Minuten, bevor es mit der > nachfolgenden "Oma-Opa-haste-nich-gesehen-Show" > runter auf 30 geht.
Vor wenigen Wochen liefen auf ONE ein paar Folgen "Spiel ohne Grenzen" mit einer Länge von ca. 90 Min. Einen grundsätzlichen Trend zu kürzeren Sendungen scheint es daher wohl nicht zu geben.
Es ist doch immer das selbe.... ONE beginnt was zu wiederholen und nach der Hälfte ist Schluss. So werden von der Michael Schanze-Show anstelle der 6 Folgen nur die ersten 3 Folgen gezeigt wie man mir heute aus der Redaktion mitteilte.... ein Trauerspiel mit dem Sender.
Hat jemand die erste und zweite Ausgabe der MICHAEL-SCHANZE-SHOW gesehen? Ich fand die Sendungen ermüdend: Sie Witze und Gags waren äußerst flach und platt. Bei ganz müden Gags wurden Lacher vom Band eingespielt (Zwischensketche).
Die musikalischen Beiträge sind wohl hochkarätig, aber aus heutiger Sicht auch eher einschläfernd.
Insgesamt gefällt mir die Sendereihe nicht, obwohl ich Michael Schanze sehr mag.
Das Konzept der Show krankte vermutlich auch daran, dass es trotz Studiopublikum keine Liveshow war und zwischen sehr auffälligen Kameraschnitten viele Szenen nur von den eingeblendeten Bluescreen-Effekten lebten. Länger als diese 45 Minuten hätte man damit kein Sendeformat füllen können.
Die Kellner-Sketche in der 2. Folge waren in der Tat reichlich abgestanden. Immerhin gab es bei den Musikdarbietungen Einblicke in den typischen Neon-Style der 80er.
Somnambule schrieb: ------------------------------------------------------- > Hat jemand die erste und zweite Ausgabe der > MICHAEL-SCHANZE-SHOW gesehen? > Ich fand die Sendungen ermüdend: Sie Witze und > Gags waren äußerst flach und platt. Bei ganz > müden Gags wurden Lacher vom Band eingespielt > (Zwischensketche).
Das ging mir genauso, es scheint mir wie mit Gottschalk zu sein: Schanzes präsentiert alles einwandfrei, aber er ist auf einen fähigen Regisseur angewiesen. Wenn er sich selbst Texte und Sketche ausdenkt, geht es wohl am Publikum vorbei.
Übrigens stand bei der ersten Ausgabe: Designer für Michael Schanze: Rudolf Mosshammer ... das ganze Ballett oder Julia Migenes durfte er wohl nicht anziehen. Und bei der zweiten Ausgabe kam er gar nicht mehr im Abspann vor.
Komisch finde ich übrigens, dass es sich bei dem immensen Aufwand nur um eine 45-Minuten-Show handelt.
> Das ging mir genauso, es scheint mir wie mit > Gottschalk zu sein: Schanzes präsentiert alles > einwandfrei, aber er ist auf einen fähigen > Regisseur angewiesen. Wenn er sich selbst Texte > und Sketche ausdenkt, geht es wohl am Publikum > vorbei.
Ist zwar OT, aber z.B. bei Tom Gerhardt ist das ähnlich. Wenn der einen guten Text hat, klappt es, in einer Talk Show eher nicht und dröge.
Ralfi schrieb: ------------------------------------------------------- > Thinkerbelle schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > > Das waren die "guten, alten Zeiten", als man > Shows > > auch noch im handlichen Kurzformat produzierte. > > Nie Kuli gesehen ;-))?
Ja, und Wetten dass auch. :-) Aber ich schrieb ja extra "auch". Es gab solche und solche. Und nicht nur diese XXL Formate.
Kuli war aber ein Waisenknabe im Hinblick auf die Länge der Shows zu den heutigen. Diese dauern regelmäßig bis 23:30 Uhr, so weit hat es Kuli oder auch "Wetten, dass..?" (die 1980er- Ausgaben) dann auch nicht getrieben.
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > > Das waren die "guten, alten Zeiten", als man Shows > auch noch im handlichen Kurzformat produzierte.
Ja, man kann es sich gar nicht mehr vorstellen, dass Rudi Carrell es für wichtig hielt, dass seine Show 90 min und nicht länger dauern sollte.
Dre schrieb: ------------------------------------------------------- > Wäre es nicht einfacher, solche Shows in der > Mediathek anzubieten?
Technisch gesehen vielleicht, aber von der rechtlichen Seite her dürfte das schon komplizierter werden (weil diese Form der Ausstrahlung oder Verwertung, als die Sendung brandneu war, unbekannt und daher auch nicht "ausverhandelt" worden war).
VT 5081 schrieb: ------------------------------------------------------- > Dre schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Wäre es nicht einfacher, solche Shows in der > > Mediathek anzubieten? > > Technisch gesehen vielleicht, aber von der > rechtlichen Seite her dürfte das schon > komplizierter werden (weil diese Form der > Ausstrahlung oder Verwertung, als die Sendung > brandneu war, unbekannt und daher auch nicht > "ausverhandelt" worden war).
Oder es geht einfach um Lizenzen oder Beschränkungen, welche Sendungen nach der Ausstrahlungen noch, wie lange, im Netz verbleiben dürfen. Da haben wir in den frei zugänglichen Mediatheken auch unterschiedliche Zeiten, nach der Austrahlung im TV.
VT 5081 schrieb: ------------------------------------------------------- > Dre schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Wäre es nicht einfacher, solche Shows in der > > Mediathek anzubieten? > > Technisch gesehen vielleicht, aber von der > rechtlichen Seite her dürfte das schon > komplizierter werden (weil diese Form der > Ausstrahlung oder Verwertung, als die Sendung > brandneu war, unbekannt und daher auch nicht > "ausverhandelt" worden war).
Wäre es nicht ohnehin so gekommen, wenn es Germany's Gold gegeben hätte? Ich glaube nicht, dass das Alter der Sendung hier ein (unlösbares) rechtliches Problem darstellt. Etliche alte Musik- und Hörspieltitel sind mittlerweile auch legal als Stream und Download verfügbar.
Das Problem ist glaub ich ja, dass das alles eben primär Fernsehsender sind, das heißt die nicht einfach beliebig irgendwas zusätzlich in die Mediatheken stellen dürfen, sondern das eben irgendwo mal laufen muss und die Mediathek dann "nur" das Zusatzangebot dazu darstellt. Ich find es zwar auch doof, dass man solche Sachen wie alte Shows z.B. nicht einfach auf youtube anbietet. Viele Musiktitel daraus sind ja eh dort abrufbar, das heißt eigentlich muss sich ja irgendjemand mal die Mühe gemacht haben und das alles durchforstet bzw. digitalisiert haben. Dann hätte man es eigentlich auch gleich allen verfügbar machen können.
xy schrieb: ------------------------------------------------------- > Wäre es nicht ohnehin so gekommen, wenn es > Germany's Gold gegeben hätte? Ich glaube nicht, > dass das Alter der Sendung hier ein (unlösbares) > rechtliches Problem darstellt. Etliche alte Musik- > und Hörspieltitel sind mittlerweile auch legal > als Stream und Download verfügbar.
Es heißt ARD und ZDF hätten die Absicht über ihre kommerziellen Töchter große Teile ihrer Archivbestände bei der neuen Streaming-Plattform Joyn einzustellen. Wenn die rechtlichen Fragen geklärt sind steht auch einer Weiterlizensierung an andere Online-Dienste nichts mehr im Wege.
derinsider schrieb: ------------------------------------------------------- > Geht mir mit Dalli Dalli (über 100 Folgen beim > ZDF Und ORF) und Wetten dass (alle Elstner + 30 > Folgen Gottschalk) genauso. Da diese ja nun auch > auf DVD erscheinen. Mehrere 1000 Euro verpuffen > somit. > > Aber wer ahnt sowas schon :) > > derinsider
Wer hätte das auch ja geahnt das mal Shows erscheinen.
Gute Nachricht, da hätte ich mir auch die Kopie der Show (die einzige die der SWR, vor schliessung des Mittschnittdienst im Verzeichnis hatte) schenken können.
Geht mir mit Dalli Dalli (über 100 Folgen beim ZDF Und ORF) und Wetten dass (alle Elstner + 30 Folgen Gottschalk) genauso. Da diese ja nun auch auf DVD erscheinen. Mehrere 1000 Euro verpuffen somit.
derinsider schrieb: ------------------------------------------------------- > Jetzt hoffen das auch der Vekauf stimmt... denn > dann ist im Showbereich nichts mehr unmöglich.
Hoffen sollte man aber auch, daß dann nicht irgendwelche (Musik-)Beiträge aufgrund diverser Rechtsstreitigkeiten o.ä. rausgekürzt werden. (Wär' dann wohl wieder ein Punkt für die Mitschnitt-Besteller.)
> Hoffen sollte man aber auch, daß dann nicht > irgendwelche (Musik-)Beiträge aufgrund diverser > Rechtsstreitigkeiten o.ä. rausgekürzt werden. > (Wär' dann wohl wieder ein Punkt für die > Mitschnitt-Besteller.)
Von der ersten Folge gibt es bereits zwei DVD-Veröffentlichungen. Beide sind um einen Musikbeitrag gekürzt.
und hat sich verhältnismässig kooperativ verhalten.
Weniger angenehm war Hans Rosenthals Gast Helmut Berger in "Dalli-Dalli" Folge 143 vom 5.9.1985 der verlierte zunehmend die Lust aktiv an dem weiteren Spielverlauf teilzunehmen.